Polstermöbel wie die Couch oder das Sofa spielen in vielen Haushalten zentrale Rollen. Dabei müssen diese einiges aushalten. Denn hier sammeln sich im Laufe der Zeit eine ganze Reihe Verschmutzungen und Verunreinigen an. Leider lassen sich Flecken hier nicht ganz so leicht entfernen. Deshalb sind hier Polsterreiniger die beste Lösung.
Wir von baaboo haben Für eine interessante Auswahl an Polsterreinigern zu Top Preisen in unserem Sortiment!
Neue Rezeptur – Jetzt bereits fertig angemischt
Reiniger auf Enzymbasis – Anstrengendes Putzen war gestern!
Reinigt, imprägniert & versiegelt Textilien & Schuhe
Lässt Schmutz und Flüssigkeiten einfach abperlen
Allein durch die Kraft der des Schwammes werden Verunreinigungen schnell und zuverlässig entfernt.Reinigt in Küche, Bad und WC. Egal ob hartnäckiger Belag, Eingebranntes, Kalkflecken, Flecken an Wänden oder Schränken.Reinigung nur mit Wasser ohne Chemie!Autositze, der Himmel, die Verkleidungen und sogar die Felgen werden zuverlässig sauber.
Kraftvolles Reinigungsmittel in Pulverform
Geeignet für besonders verschmutzte Wäsche
Vielseitiges Haushaltsmittel als Granulat
Lebensmittelqualität
Umweltschonender Pflegebalsam
Geeignet für Glattleder & Naturholz
Für alle wasserbeständigen, abwaschbaren Oberflächen und Textilien Ergiebiges Konzentrat Schnelle, streifenfreie Trocknung der Oberflächen Frei von Farb- und Duftstoffen Inhalt: 500 ml
Für poliertes und lackiertes Holz
Für Stein- und Kunstgegenstände
Atmungsaktives Nano Imprägnierspray
Schmutz und Flüssigkeiten perlen einfach ab
Kraftvoller Enzymreiniger zum selber anmischen
Reicht für ca. 10 l Reinigungs-Power
Besonders bei Polstermöbeln können Flecken oder andere Verschmutzungen schnell tief in die textilen Faser eindringen. Anders als bei glatten Oberflächen wie Holzböden oder Fliesen ist die Reinigung von Textilien etwas schwieriger und kann nicht mit normalen Reinigungsmitteln erfolgen.
Mit einem guten Polsterreiniger bekommst Du aber selbst hartnäckigen Verschmutzungen entfernt.
In unserem Artikel beantworten wir für Dich alle wichtigen Fragen rund um dieses sehr spezielle Reinigungsmittel:
Unter den ganzen Reinigungsmitteln auf dem Markt gibt es auch viele spezielle Polsterreiniger, die für die unterschiedlichsten Arten von Textilien und Einsatzgebieten geeignet sind.
Trotzdem solltest Du, bevor Du Deine Couch oder die Sofasmit einem Polsterreiniger behandelst, die Anwendungsanleitung auf der Packung gründlich lesen. So kannst Du sicher sein, ob Du auch das richtige Mittel für Deine Polstermöbel gewählt hast.
Tipp: Um ganz sicher zu sein ob der Reiniger für Deine Anwendung auch geeignet ist, ist es immer eine gute Idee, den Reiniger vorher an einer unauffälligen Stelle zu testen. So kannst Du sicher sein, dass er den Stoff nicht verfärbt und es keine Probleme hinsichtlich der Materialverträglichkeit gibt.
Polsterreiniger werden in der Regel in folgenden 5 Darreichungsformen angeboten:
In den folgenden Abschnitten wollen wir diese Verschiedenen Arten von Polsterreinigern genauer erklären und Dir zeigen wo deren individuellen Schwächen und Stärken liegen.
Der kraftvolle Aktivschaum reinigt Polstermöbel und textile Bezüge. Er wird mit einem Tuch auf die zu reinigenden Flächen aufgetragen und entfaltet schon nach kurzer Einwirkzeit seine volle Wirkung. Zugleich frischt es die Farben auf und versiegelt die Faser, so dass sich Schmutz nicht so schnell ablagern kann.
Da es ein starkes Reinigungsmittel ist, ist Vorsicht bei der Behandlung von empfindlichen Textilien geboten.
Mit Spray in einer Flasche oder einer Dose lassen sich Polsterreiniger ausgezeichnet dosieren und gut verteilen. Viele Sprays zeichnen sich durch ein breites Anwendungsspektrum für den privaten Gebrauch aus und sind für viele Textilarten geeignet.
Sie sind nicht so stark dosiert wie Aktivschaum-Reiniger und daher eher für leichtere Verschmutzungen geeignet. Aber deswegen lassen sich auch empfindliche Textilien mit diesen Reinigern gut behandeln.
Sie entfalten sofort nach dem Auftragen ihre Wirkung und es ist keine Einwirkzeit erforderlich.
Konzentrate werden im Handel eher seltener angeboten und kommen hauptsächlich in professionellen Reinigungsfirmen zum Einsatz. Sie sind besonders für die Polsterreinigung mit professionelle Reinigungsgeräten geeignet.
Es sind sehr ergiebige Reiniger, die durch ihre hohe Reinigungskraft punkten. Da Du bei einem Konzentrat die Stärke des Reinigers selbst bestimmen kannst, sind Konzentrate sowohl für die Reinigung leichter als auch hartnäckiger Verschmutzungen geeignet.
Um ein Konzentrat richtig anzuwenden, ist es sehr wichtig, dass Du die vom Hersteller empfohlenen Mischungsverhältnisse genau beachtest.
In Pulverform sind Polsterreiniger hervorragend für die Tiefenreinigung von Teppichen geeignet. Auch hier können Schmutz und Flecken tief in die Fasern eindringen. Oft lassen sich diese Verschmutzungen nicht mehr durch einfaches Staubsaugen entfernen. Hier kann ein Pulverreiniger, der großzügig auf den Teppich aufgestreut und eingearbeitet wird, helfen.
Nach der angegebenen Einwirkzeit kannst Du den Teppich wie gewohnt absaugen um so den Reiniger und die gelösten Schmutzpartikel zu entfernen.
Tücher sind die schnellen Hilfsmittel, wenn es darum geht, Flecken zu behandeln direkt nachdem sie entstanden sind. Sie sind sofort einsatzbereit und oberflächliche Verschmutzungen lassen sich mit diesen Tüchern schnell und unkompliziert entfernen.
Sie sind allerdings nicht für die Reinigung von tiefsitzenden Verschmutzungen geeignet. Ist die Verunreinigung erstmal tief in die Textilien eingezogen, kan das Tuch leider nicht mehr helfen.
Im Laufe der Zeit sind Punkte wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger geworden. Kunden wünschen sich Putzmittel, die die Umwelt nicht so schwer belasten. Darauf haben viele Hersteller reagiert und ökologische Varianten ihrer Reiniger auf den Markt gebracht.
So gibt es mittlerweile, wenn es um die Polsterreinigung geht, bereits einige biologische Reinigungsmittel, die den herkömmlichen Mitteln in Nichts nachsteht.
Willst Du mehr über biologische Reinigungsmittel erfahren, oder direkt in unseren Produkten aus dieser Kategorie stöbern? Dann klicke hier:
Wie bei allen Haushaltsreinigern kommt es auch bei Polsterreiniger darauf an, dass richtige Mittel für die Art der Verschmutzung und für das zu behandelnde Material zu finden. Daher ist es wichtig, dass Du dir vor der Anwendung des Reinigers genau die Hinweise vom Hersteller durchliest.
Wir haben für dich 7 Tipps damit die Anwendung des Polsterreinigers auch erfolgreich wird:
Weitere nützliche Tipps und Tricks zu dem Thema verraten wir dir in unseren Ratgebern “Polster reinigen” und “Autositze reinigen“.
Neben der Reinigungsleistung, Kundenbewertungen oder dem Preis Leisungsverhältnis können auch andere Faktoren entscheidende Kaufkriterien sein.
Um den für Dich passenden Reiniger zu finden, solltest Du im Vorfeld diese Aspekte beachten:
Aus Werbung, Anzeige oder den Regalen in Supermärkten und Drogerien, sind wohl jedem von uns einige Produkte zur Polsterreinigung bekannt.
Wir haben hier für Dich einmal die bekanntesten Hersteller und Marken aufgelistet:
Hast Du dich für einen Polsterreiniger entschieden, hast Du in der Regel 2 Möglichkeiten diesen zu kaufen:
Natürlich liegt es nahe, darüber nachzudenken, online per Suchanfrage oder in Online Shops nach Polsterreinigern zu schauen. Heutzutage bieten Online Shops ein Höchstmaß an Sicherheit.
Eine interessant gestaltete Website vermittelt Dir ein spannendes Einkaufserlebnis, dass Dir neben vielen Informationen zu den einzelnen Produkten auch oft noch Tipps und Tricks hinsichtlich der Anwendung der Reiniger gibt. Außerdem punkten sie mit einem riesigen Angebot und sehr guten Verfügbarkeit und einer schnellen Lieferung.
Gerade bei große Händlern wie Amazon, baaboo und auch auf eBay kannst Du in Ruhe auswählen und dir die Reiniger in den Warenkorb packen, die Du benötigst.
Der Versand erfolgt in der Regel zeitnah, sobald Du Deine Bestellung abgeschlossen hast. Dafür braucht es heute keine Premium Mitgliedschaft oder Prime Versand mehr.
Den stationären Handel wollen wir selbstverständlich nicht unerwähnt lassen. Viele Polsterreiniger werden von führenden Drogerieketten (Dm, Rossmann, Müller etc) und auch Supermärkten (Aldi, Edeka, Rewe, Netto, Lidl etc.) angeboten.
Dort findest Du eine Reihe von Markenprodukten, auch wenn das Angebot hier etwas kleiner ist als im Online Handel.
Die Preisspanne bei Polsterreinigern ist erheblich. So sind preiswerte No-Name-Produkte, die durchaus eine sehr gute Reinigungsleistung aufweisen schon ab wenigen Euro zu erhalten. Marken Produkten können hingegen bis hin zu €30.00 kosten.
Beim Onlinekauf gilt es dann zu schauen ob die Lieferung zusätzlich noch kostet. Doch in vielen Online Shops ist die Lieferung ab einem gewissen Betrag kostenfrei.
Das Reinigen von Polstermöbeln ist oft etwas schwieriger, da gerade textile Oberflächen mit Vorsicht zu behandeln sind. Um gute Ergebnisse zu erzielen ist ein geeigneter Polsterreiniger unabdingbar. Der richtige Reiniger und die richtige Anwendung sind dabei von essentieller Bedeutung.
Mit dem richtigen Produkt kannst Du schnell und effizient Flecken aus Polstermöbeln, Teppichen oder auch von Autositzen entfernen.
Wir hoffen wir konnten Dir mit unserem Ratgeber alle Deine Fragen zum Thema Polsterreiniger beantworten und Dir einen guten Überblick verschaffen, sodass Du in Zukunft immer genau den richtigen Polsterreiniger für Dein Problem findest.
Wir konnten nicht alle Deine Fragen beantworten? Dann haben wir hier noch weitere häufig gestellte Frage zum Thema Polsterreiniger für Dich zusammengestellt und kurz beantwortet.
Wie oft Du Deine Polstermöbel oder Teppiche reinigst, hängt vom Grad der Verschmutzung ab. Stark beanspruchte Möbel solltest Du öfter reinigen, insbesondere dann, wenn Flüssigkeiten, zum Beispiel Wein oder Speisen, auf den textilen Oberflächen landen. Dann ist ein schnelles Handeln von Vorteil, bevor die Flecken tief in die Fasern eindringen.
Die Trockenzeiten sind je nach Reiniger und dem Grad der Verschmutzung sehr unterschiedlich. Eine Tiefenreinigung kann längere Trocknungszeiten erfordern als eine oberflächliche Reinigung mit einem Tuch.
In der Regel dauert die Trockenzeit bei Nassreinigern mehrere Stunden, Pulverreiniger werden nach der Einwirkzeit einfach abgesaugt.
Hat sich ein Kaugummi im Polster festgesetzt, kannst Du ihn mit einem einfach Hausmittel entfernen, da Polsterreiniger hier oft versagen.
Lege einen Eisbeutel auf den Kaugummi, so dass dieser richtig aushärtet. Dann kannst Du ihn vorsichtig von den Textilfasern lösen und mit ein wenig Druck ausbürsten.
Tierhaare lassen sich oft nur mühsam absaugen. Besser ist es, sie mit einer speziellen Polsterbürste oder einen Fusselrolle zu entfernen.
Ein Waschsauger sprüht und saugt in einem Arbeitsgang. Gängige Anwendungsgebiete sind neben der Bodenreinigung auch die Reinigung von Teppichen. Aber auch Polstermöbel lassen sich mit einem Waschsauger und einem Polsterreiniger putzen.
Die Reinigungslösung dringt in die Fasern von Polstermöbel oder Teppichen ein, löst Flecken und Schmutz an, so dass der Sauger die angelösten Rückstände samt Waschwasser aufsaugen kann.
Aber Achtung – diese Art der Reinigung ist für empfindliche Textilien eher nicht zu empfehlen oder sollte von einer Reinigungsfachfirma durchgeführt werden.
Ja, die Stiftung Warentest hat zahlreiche Polsterreiniger, Markenprodukte ebenso wie No-Name-Reiniger, bewertet. Eine Übersicht über die Testergebnisse findest Du auf der Homepage der Stiftung. Diese Option ist allerdings kostenpflichtig.
Nein, zum Zeitpunkt unserer Recherche waren keine Produkttests durch Öko-Test durchgeführt.
Natürlich eignen sich auch einige herkömmliche Reiniger wie Seife oder Spülmittel dazu, leichte Verschmutzungen aus Polstermöbeln oder Teppichen zu entfernen. Sie sind für die schnelle Anwendung zwischendurch geeignet, ersetzen aber nicht die Reinigung durch einen kraftvollen Polsterreiniger. Auch Waschpulver kann als Alternativ zum Polsterreiniger verwendet werden.
In verschiedenen Foren werden auch Hausmittel als Alternative zu herkömmlichen Polsterreinigern genannt:
Ja, mit den genannten Hausmittel bzw. den Alternativen, die es zu Polsterreinigern gibt, haben wir Dir Mittel gezeigt, mit denen Du ebenfalls Deine Polstermöbel, Autositze oder Teppiche reinigen kannst. Trotzdem solltest Du bei hartnäckigen Verschmutzungen zu einem Polsterreiniger greifen, der auch den tiefsitzenden Schmutz kraftvoll entfernen kann.