Wenn der Duft von frisch Gegrilltem durch die Luft zieht, dann ist es wieder soweit – die Grillsaison fängt an. Besonders im Sommer sind Grillfeste sehr beliebt. Doch nach dem Grillen muss das gute Stück auch wieder sauber gemacht werden.
Damit Du in Zukunft auch deinen Grill schnell und einfach wieder sauber bekommst, haben wir von baaboo ein ausgewähltes Angebot von Grillreinigern zu Top Preisen in unserem Sortiment.
Neue Rezeptur – Jetzt bereits fertig angemischt
Reiniger auf Enzymbasis – Anstrengendes Putzen war gestern!
Effektiver Power Fettlöser
Mit Aktivschaum stark gegen Fett
Ergiebiger Backofenreiniger mit hocheffektiver Formel
Löst Fette, Verkrustungen & Eingebranntes
effektiver Reiniger für Backofen, Grill und Herd
löst selbst hartnäckige Verkrustungen und Eingebranntes
Hygienische Reinigung Fettlöser im Küchenbereich Anwendung bei Farbrückständen Hohe Ergiebigkeit Einfache Reinigung Angenehmer Orangenduft Inhalt: 250 ml
Superkonzentrat mit Fettlösekraft
Auf Orangenölbasis
Vielseitiges Haushaltsmittel als Granulat
Lebensmittelqualität
Mehrzweck IntensivreinigerKraftvoller OrangenreinigerGeeignet für hartnäckige Verschmutzungen Farben (auch Graffiti), Fette, Nagellack, wasserfeste Stifte, Klebstoffrückstände und Eingebranntes Auf Basis von Orangenöl Mit praktischem Sprühkopf Kann pur oder verdünnt angewendet werdenNur 2 Spritzer auf 5 L Wasser nötigInhalt pro Flasche: 500 ml
Binford Backofen- & Grillreiniger Gel
1 Pinsel pro Flasche inklusive
Extra starker Universalreiniger
Löst selbst hartnäckigen Schmutz mühelos
Jeder, der schon einmal “Grillmeister” war, weiß um die Problematik – nach dem Grillen haften am Grillrost Rückstände von Lebensmittel, Fett und unter Umständen auch Asche an. Durch die Hitze, die das Feuer erzeugt, verbinden sich diese Rückstände zu hartnäckigen Verkrustungen, die sich nur schwer entfernen lassen.
Mit unserem Ratgeber wollen wir dich umfangreich zum Thema Grillreiniger informieren und alle wichtigen Fragen beantworten, wie z.B.:
Beim Grillen haften zahlreiche Verschmutzungen und Verkrustungen an Grill und Grillrost an, die Du mit Hilfe eines Grillreinigers deutlich leichter entfernen kannst. Dabei ist es egal, ob Du einen Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill hast – der Reiniger eignet sich für alle Roste, auf denen gegrillt wurde. Aber hartnäckige Verschmutzungen in Backöfen können mit einem Grillreiniger behandelt werden. Achtung – Grillreiniger dürfen allerdings nicht auf Lack, Kunststoff oder Alu verwendet werden.
Handelsübliche Grillreiniger werden in verschiedenen Darreichungsformen angeboten, die sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Wir haben die verschiedenen Reiniger hinsichtlich der Einwirkzeit verglichen und wollten wissen, ob diese Reiniger auch starken Verschmutzungen kraftvoll zu Leibe rücken können.
Grillreiniger in Sprayform sind, so sagt es die Statistik, die meistgekauften Reiniger in dieser Kategorie. Die Auswahl hier ist riesig, viele Anbieter haben Grillreiniger Sprays in ihrem Produktportfolio.
Vor- und Nachteile:
Vorteile
Nachteile
Ein Grillreiniger in Gelform ist praktisch, weil er einfach aufzutragen ist und vor allem gut haften bleibt. Das hat einen besonderen Vorteil bei starken Verkrustungen oder hartnäckigen Flecken.
Vor- und Nachteile:
Vorteile
Nachteile
Eine Paste ist noch dickflüssiger als das Gel und kann ebenso hartnäckigste Rückstände von deinem Grillrost entfernen. Die Paste kann beim Auftragen nicht verlaufen, haftet gut und kann somit auch die hartnäckigesten Verschmutzungen auflösen. Allerdings ist hier zur Reinigung auch weiteres Equipment erforderlich, Du brauchst zum Abwischen und zur Nachbearbeitung einen Schwamm, eine Bürste oder einen Lappen. Dafür bekommst Du einen sauberen Rost, auch wenn es mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Vor- und Nachteile:
Vorteile
Nachteile
Unter einem mechanischen Grillreiniger versteht man Bürsten, Stahlwolle, Schwämme – also alle Reinigungsutensilien, mit deren Hilfe Du deinen Grillrost händisch reinigen kannst. Einen unschlagbaren Vorteil haben diese Reinigungsmittel – sie schonen definitiv die Umwelt. Allerdings helfen sie nur, wenn die Verschmutzungen noch nicht angetrocknet sind, denn hier ist viel Kraft und Zeit erforderlich, wenn es um hartnäckige Verkrustungen geht.
Vor- und Nachteile:
Vorteile
Nachteile
Meist verwenden viele Menschen einen Grillreiniger für jede Art von Grill, egal ob es sich um einen Holzkohle- , einen Gas- oder Elektrogrill handelt und erzielen damit auch sehr gute Reinigungsergebnisse. Trotzdem wollen wir Dir an dieser Stelle nicht vorenthalten, dass es natürlich auch für diese verschiedenen Grillarten Spezialreiniger gibt, die besonders auf die jeweilige Form des Grills angepasst sind:
Im Allgemeinen brauchst Du keinen speziellen Grillreiniger für deinen Grillrost, Du kannst jeden Reiniger verwenden. Achte beim Kauf nur darauf, dass Du dich für einen Reiniger entscheidest, der möglichst wenig umweltschädlich ist und trotzdem gute Reinigungsergebnisse erzielt. In vielen Foren oder auch auf den Hersteller Websites findest Du neben zahlreichen Kundenbewertungen auch viele Tipps und Tricks, die das Reinigen eines Grills leichter machen. Zudem werden hier auch Produktbewertungen abgegeben, die dir bei deiner Kaufentscheidung helfen können.
Wie schon gesagt, das Saubermachen des Grills bringt deutlich weniger Spaß mit sich als das Grillen – trotzdem muss es gemacht werden. Nicht nur aus ästhetischen Gründen ist ein sauberer Grill wichtig, sammeln sich im Grill oder auf dem Rost Rückstände von Lebensmittel, können diese schimmeln und zu ernsthaften gesundheitlichen Risiken führen.
Am besten reinigt sich ein Grill direkt nach dem Abkühlen, denn so haben Verkrustungen keine Chance auszuhärten. Bevor Du den Reiniger aufträgst ist es wichtig, losen Verschmutzungen, wie zum Beispiel Asche, abzuwischen.
Trage den Grillreiniger direkt auf die zu reinigenden Flächen auf, lasse den Reiniger entsprechend der Herstellerangaben einwirken und spüle die gelösten Rückstände mit viel Wasser gründlich ab. Konnten im ersten Reinigungsgang nicht alle Verschmutzungen gelöst werden, benutzt Du zur weiteren Reinigung entweder eine Bürste, einen Schwamm oder Stahlwolle, um auch die restlichen Schmutzrückstände zu lösen.
Weiter Infos zur Reinigung deines Grills geben wir dir in den Ratgebern Grill reinigen und Weber Grill reinigen.
Für welche Art von Grillreinigern Du dich final entscheidest, hängt sicherlich auch von Faktoren wie der Einwirkzeit oder auch dem Preis-Leistungsverhältnis ab. Neben dem Kauf im stationären Handel kannst Du viele Reiniger auch bequem online bestellen. Besonders bei Online-Anbietern wie baaboo oder Amazon erfolgt der Versand Deiner Bestellung am gleichen bzw. am nächsten Werktag und Du hältst deine Lieferung schnell in den Händen. Bevor Du dich aber für ein Produkt entscheidest, solltest Du wissen, für welchen Anwendungsbereich Du den Reiniger einsetzen möchtest. Hilfreich sind auch Kundenbewertungen von Anwendern, die diese Reiniger bereits ausprobiert haben. Viele Erfahrungsberichte kannst Du im Internet nachlesen
Vor- und Nachteile eines Grillreinigers:
Schaust Du in die Regal der Drogerien, wirst Du viele bekannte Markenprodukte finden. Aber nicht alle bekannten und beliebten Marken sind im stationären Handel erhältlich. Die Auswahl an Grillreinigern, die im Internet angeboten werden, ist nochmal ungleich größer. Hier wirst Du auch Produkte wie zum Beispiel die folgenden Reiniger finden:
Die Tester des unabhängigen Stiftung Warentest untersuchen und bewerten viele Produkte, die uns in unserem täglichen Leben begegnen. Dazu gehören nicht nur technische Geräte oder Kosmetika, auch Reinigungsmittel werden genauer untersucht. Leider konnten wir keine Test finden, in dem Grillreiniger der verschiedenen Kategorien bewertet wurden. Im Internet fanden wir bei unserer Recherche trotzdem einiges Tests, in denen Grillreiniger bewertet werden, zum Beispiel durch Ökotest. Als Vergleichskriterium wurde hier die Umweltverträglichkeit bewertet.
Die Preisspanne ist, wie bei allen Reinigungsmittel, auch hier sehr groß. So kannst Du bereits Reiniger kaufen, bei denen der Preis bei €1,30 pro 100ml liegt. Es gibt allerdings auch Reiniger, die bis zu €4,30 pro 100ml kosten – das macht schon einen gewaltigen Unterschied. Auch bei diesen Reinigern gilt – teurer ist nicht gleich besser. Um ein gutes Produkt zu finden, ist es immer empfehlenswert, die Kundenbewertung zu lesen.
Natürlich liegt es nahe darüber nachzudenken, in Online Shops nach einem Reiniger für deinen Grill zu schauen. Die Shops ermöglichen auch beim Bezahlen mit Kreditkarte ein Höchstmaß an Sicherheit. Allerdings sollte man bei einer Anzeige von einem Drittanbieter darauf achten, dass dieser seriös und Abzocke ausgeschlossen ist. Eine interessant gestalteter Online Marktplatz vermittelt Dir ein Einkaufserlebnis, dass dir neben vielen Informationen zu den einzelnen Produkten auch oft noch Tipps und Tricks hinsichtlich der Anwendung der Reiniger gibt. Zudem findest Du im Internet eine deutlich größere Auswahl an Reinigern, oft auch zu günstigeren Preisen, als im stationären Handel. Bestellungen sind bequem möglich und die Artikel aus deinem Warenkorb werden schnell zu dir nach Hause versandt. Neben Amazon und Ebay bietet auch der Online-Händler baaboo entsprechende Reiniger an.
Natürlich wollen wir auch den stationären Handel nicht unerwähnt lassen. Die gängigen Drogeriemärkte wie dm, Rossmann oder Müller bieten neben Markenprodukten auch eine Reihe von No-Name-Produkten an, die in ihrer Reinigungsleistung den bekannten Namen nicht nachstehen. In Supermärkten wie Rewe oder Edeka wirst Du auch fündig. Discounter wie Lidl oder Netto verkaufen ebenfalls einen Reiniger, der sich für die Reinigung verschiedener Grillarten eignet.
Du hast doch noch offene Fragen und suchst nach einer Information? In nachfolgenden FAQ Bereich haben wir Dir noch weitere häufig gestellte Fragen beantwortet und interessante Fakten aufgelistet.
Ja, grundsätzlich ist es möglich einen Reiniger, den Du für deinen Grill benutzt auch zum Reinigen des Backofens zu benutzen. Der Reiniger löst eingebrannte Verschmutzungen, hartnäckige Verkrustungen und Fett – also Rückstände, die sich auch in deinem Backofen ansammeln können.
Meist sind die Produkte auch eine Kombination aus Grillreiniger und Backofenreiniger.
Ja, für einen Grill aus Guss brauchst Du einen speziellen Reiniger, der dieses Material nicht angreift.
Die Oberfläche eines Edelstahlgrills besteht aus Kunststoff und Edelstahl. Diese kannst Du mit einem guten Edelstahlreiniger, Kunststoffreiniger oder mit einem einfachen Glasreiniger sauber machen.
Den Grillrost reinigst Du am besten direkt nach dem Grillen auch ohne Grillreiniger Spezialreiniger. Weiche den Rost dazu in Wasser und Spülmittel ein oder lege ihn in die Spülmaschine. Danach kann der gröbste Schmutz kinderleicht abgeschabt werden.
Weber Grills haben natürlich einen gewissen Kultstatus und so gibt es viel Zubehör, das zu diesem Grill verkauft wird – oft mit dem entsprechenden Preis. Natürlich gibt es auch einen speziellen Reiniger, der von der Firma empfohlen wird. Allerdings kannst Du auch einen Weber Grill mit einem herkömmlichen Reiniger putzen.
Wie Du einen Grill von Weber richtig reinigen kannst, haben wir dir in unserem Ratgeber Weber Grill reinigen genauer erklärt.
Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich am besten mit dem geeigneten Reiniger oder Natronlauge reinigen.
Du brauchst keinen extra Grillrost Reiniger. Hier eignet sich Soda sehr gut, um eingebrannte Grillroste wieder zu säubern: