Regelmäßiges Reinigen von Teppichen und Polstern mit dem Staubsauger reicht oft nicht aus. Denn zwar werden hierdurch loser Staub und grober Schmutz entfernt, wirklich tiefenrein werden die Textilien jedoch meist nicht. Da kann ein Teppichreiniger aber weiterhelfen! Aber Teppichreiniger ist nicht gleich Teppichreiniger und die Auswahl an möglichen Produkten erscheint riesig.
Wir von baaboo bieten Dir eine interessante Auswahl an Teppichreinigern zu Top Preisen in unserem Sortiment an!
Neue Rezeptur – Jetzt bereits fertig angemischt
Reiniger auf Enzymbasis – Anstrengendes Putzen war gestern!
Kraftvolles Reinigungsmittel in Pulverform
Geeignet für besonders verschmutzte Wäsche
Vielseitiges Haushaltsmittel als Granulat
Lebensmittelqualität
Für alle wasserbeständigen, abwaschbaren Oberflächen und Textilien Ergiebiges Konzentrat Schnelle, streifenfreie Trocknung der Oberflächen Frei von Farb- und Duftstoffen Inhalt: 500 ml
Besonders schonende & natürliche Reinigung von Textilien
Entfernt Gerüche & Flecken
Kraftvoller Enzymreiniger zum selber anmischen
Reicht für ca. 10 l Reinigungs-Power
Einen guten Teppichreiniger hat wahrscheinlich nicht jeder von uns im Haushalt. Doch von Zeit zu Zeit ist es unerlässlich, Teppiche tiefergehend zu pflegen und nicht nur oberflächlich abzusaugen. Und da kann der richtige Reiniger Dir eine Menge Arbeit ersparen und Dir zu schönen Ergebnissen verhelfen.
Mit unserem Ratgeber wollen wir versuchen Dich umfangreich zum Thema Teppichreiniger zu informieren und alle wichtigen Fragen zu beantworten, wie z.B.:
Die Einsatzgebiete eines Teppichreinigers sind quasi selbsterklärend, denn wie der Name bereits sagt reinigt er Teppiche. Er kommt aus der Familie der Textilreiniger. Dabei eignet er sich sich zur Fleckentfernung, zur Geruchsneutralisierung (Geruchsentferner) und zur Auffrischung der Farben.
Je nach Produkt werden die Reinigungsmittel dabei zur oberflächlichen Anwendung oder auch zur tiefergehenden Beseitigung von Schmutz unterschiedlichster Art eingesetzt.
Einige Produkte werden in diesem Zusammenhang in weitere Kategorien eingeteilt, sie eignen sich zusätzlich zur Polsterreinigung oder zur Pflege anderer textiler Oberflächen.
Wer regelmäßig seine Teppiche mit den Reinigungsmitteln auffrischt beugt einer teuren Spezialreinigung durch den Profi und dem schnellen ergrauen der Fasern vor.
Teppichreiniger werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, auf dem Markt finden sich je nach Verwendung ganz unterschiedliche Produkte.
Grundsätzlich wird dabei zwischen 4 verschiedene Arten von Reinigern unterschieden:
Diese Produkte unterschieden sich sowohl in der Handhabung, als auch in der genauen Wirkung und ihren jeweiligen Stärken und Schwächen.
Wo genau die Unterschiede zwischen der einen und der anderen Kategorie liegen möchten wir Dir nachfolgend genauer aufzeigen.
Teppichreinigungsschaum wird direkt auf den Teppich aufgetragen und mit einer Bürste sanft eingearbeitet. Nach einer Trocknungsdauer von 1 bis 2 Stunden wir der Teppichschaum mit dem Staubsauger abgesaugt.
Die Arbeit mit Teppichschaum erfordert Kraft und Körpereinsatz. Das Auftragen des Schaums ist dagegen einfach und geht schnell von der Hand.
Teppichreinigungsspray funktioniert ganz ähnlich wie Teppichschaum. Das Spray wird in der Sprühflasche angeboten und auf den Teppichböden bzw. die verunreinigte Stelle aufgesprüht, anschließend wird das Spray mit einer Bürste in den Teppich eingearbeitet.
Manche Produkte benötigen zusätzlich den Einsatz von etwas Wasser, andere kommen ganz ohne zusätzliche Flüssigkeit aus.
Nach einer Trocknungszeit von 1 bis 2 Stunden wird das Teppichreinigerspray dann mit dem Staubsauger abgesaugt.
Teppichreinigungspulver wird auf die zu reinigende Fläche auf den Teppich gestreut und mit einer Bürste eingearbeitet. Nach einer relativ kurzen Einwirkzeit werden die Reste mitsamt dem Schmutz abgesaugt.
Besonders bei punktuellen Verunreinigungen etwa durch verschütteten Rotwein bietet die Pulverform schnelle und günstige Abhilfe.
Das gleichmäßige Verteilen des Pulvers ist dafür nicht ganz so einfach.
Flüssige Teppichreiniger können beispielsweise Teppichshampoo oder andere flüssige Reinigungsmittel für Textilien sein.
Die Produkte unterschieden sich teilweise sowohl in der Anwendung, als auch in der Wirkung stark voneinander.
So benötigen manche flüssigen Mittel etwa ein zusätzliches, teures Reinigungsgerät und können ausschließlich in diesem verwendet werden. Andere Mittel wie beispielsweise Teppichshampoo können dagegen allein für sich auf den Fleck aufgetragen und mit einer Bürste eingearbeitet werden.
Ein Teppich Waschsauger oder andere Teppichreinigungsgeräte reinigen die Textilien entweder mit manueller oder aber mit mechanischer Kraft.
Je nach Modell gibt es etwa Teppichreiniger mit Dampf, Waschsauger oder Wasch-/Trocken-Staubsauger.
Während ein Teppichreinigungsgerät mit Dampf meist ohne zusätzliche Chemie auskommt und den Teppich alleine durch heißen Dampf säubert, setzt ein Waschsauger auf eine Sprüh- und Saugdüsse, welche eine spezielle Reinigungsflüssigkeit auf dem Teppich verteilt und diese im zweiten Schritt mit einer Saugdüse wieder aufsaugt.
Die Nutzung und korrekte Anwendung eines Mittels zur Teppichpflege hängt natürlich von der jeweiligen Darreichungsform ab. Achte beim Gebrauch immer auf die Anwendungsempfehlung auf der Verpackung des Teppichreinigers, eventuelle Mischverhältnisse und andere korrekte Hinweise zur Anwendung.
Aber egal welche Darreichungsform Du wählst – achte vor der eigentlichen Reinigung immer darauf, den Teppichboden gründlich abzusaugen. Hierdurch ziehst Du losen Schmutz und Fussel aus den Fasern.
Wenn das Produkt eine Trocknungsphase benötig, solltest Du diese unbedingt einhalten und in der Zwischenzeit gut durchlüften, damit die Feuchtigkeit aus dem Raum geleitet wird.
Nice to know: Wenn Du gleich mehrere große Teppiche besitzt bietet sich die Miete oder sogar der Kauf eines Reinigungsgeräts sicher mehr an als die mühsame manuelle Einarbeitung von Pulver und Co. in jeden einzelnen Teppich.
Teppichreiniger-Schaum, -Pulver, -Shampoo oder -Spray – bei der Wahl eines guten Reinigungsprodukts für Teppiche ist nicht nur auf die Darreichungsform und damit einhergehende Vor- und Nachteile einzugehen, sondern auch auf andere ganz spezifische Eigenschaften.
Sie sind vielen Kunden bekannte aus Werbung, Anzeige oder direkt aus den Regalen von Supermärkten und Drogerien. Und so setzen viele Verbraucher beim Kauf von Reinigungsprodukten für Teppiche auf Produkte von bekannten Herstellern wie etwa:
Wenn Du dich dazu entschieden hast einen Teppichreiniger zu kaufen, hast Du 2 Möglichkeiten dieses zu tun:
Im folgenden wollen wir Dir dabei helfen die beste Möglichkeit bzw. Quelle für dich zu finden.
Wenn Du Dich dafür entscheidest Dir ein Reinigungsprodukt für Teppiche über bekannte Onlineshops wie Amazon, baaboo oder Bay zu besorgen, bist Du auf der sicheren Seite und bekommst einen hervorragenden Service. Noch nie war es so sicher und bequem seine Produkte online zu bestellen wie heute.
Außerdem bietet Dir der Onlinekauf eines Teppichreinigers gegenüber dem lokalen Kauf einige Vorteile.
Du findest online eine riesige Auswahl an Reinigungsprodukten in sämtlichen Darreichungsformen und Preisniveaus. Und auch der Vergleich von Produkten, Preisen und Angeboten ist online sehr viel einfacher und bequemer. So lässt sich oft bares Geld sparen.
Und auch die Lieferung erfolgt heutzutage nicht nur für Premium Mitglieder der Online Shops sehr zügig. Meist wartest Du nur noch wenige Tage auf deine Produkte.
Aber auch Drogerien (Dm, Rossmann, Müller etc.) und Supermärkte (Rewe, Aldi, Lid, Edeka, Netto etc.) führen eine große Auswahl von Reinigungsprodukte für Teppiche in ihren Sortimenten.
Die Auswahl in Drogerien ist dabei jedoch deutlich grösser als in Supermärkten. Zudem profitierst Du in einem Drogerie Laden von einer besseren Beratung in Puncto Reinigungsmittel gegenüber dem Kauf im Supermarkt.
Dennoch ist die Auswahl bzw. das Angebot nicht so groß wie in Online Shops und auch die Möglichkeit Produkte miteinander zu vergleichen ist nur eingeschränkt gegeben.
Für einen Preisvergleich von Reinigungsmitten für Teppiche muss vorerst zwischen Teppichreinigungsmitteln und Teppichreiningungsgeräten unterschieden werden.
Gerade der relativ hohe Anschaffungspreis für ein solches Gerät ist für viele ein Problem. So kann es sich lohnen ein Reinigungsgerät für Teppiche nur für ein paar Stunden zu mieten.
Wer das Ausleihen bei Obi oder anderen Baumärkten bevorzugt, zahlt Preise gestaffelt nach der Zeitspanne der Mietdauer vor Ort. Die Preise staffeln sich nach Stunden oder auch Tagen und beginnen bei 4-Stunden-Miete bei ungefähr 11,- €.
Bei Rossmann und Dm kannst Du Dir ein Reinigungsgerät sogar völlig umsonst für einen Tag mieten, hier zahlst Du lediglich das Reinigungsmittel, welches Du Vorort für einen Preis von ungefähr 20,- € kaufen musst.
Zusätzlich schlägt in beiden Fällen eine Kaution für das Gerät zu Buche, welche Du nach der Geräte-Rückgabe jedoch zurückerhältst.
Für das regelmäßige Auffrischen von Teppichen oder der punktuellen Fleckenentfernung sind Teppichreiniger unerlässlich. Dabei haben Teppichreinigungsmittel und auch Teppichreinigungsgeräte ihre ganz unterschiedlichen Stärken und Schwächen.
Wir hoffen wir konnten Dir mit unserem Ratgeber alle Deine Fragen beantworten und Dir in Zukunft dabei helfen genau den richtigen Teppichreiniger zu finden!
Du möchtest noch mehr wissen über Teppichreiniger? Weitere Informationen und häufige Fragen findest Du in unserem nachfolgenden FAQ-Bereich.
Ein Teppichreiniger leistet sehr viel mehr als die herkömmliche Reinigung. Staubsaugen entfernt lediglich losen Schmutz aus den Fasern. Teppichreiniger löst dagegen Grauschleier, entfernt Gerüche und reinigt bis tief in die Faser.
Das ist schwer zu sagen und hängt meist eher von dem Anwendungsgebiet ab. Aber Teppichreinigerpulver und Teppichreinigershampoos wird eine besonders effektive Wirkung nachgesagt.
Ja, manche Teppichreiniger können auch bei Polster- oder Möbel-Stücken eingesetzt werden. Hier kommt es auf das entsprechende Produkt an. Während sich einige Produkte ausschließlich zur Reinigung von Teppichen eignen, können andere auch zur Polstermöbelreinigung verwendet werden.
Ja. Auch hier kommt es auf das entsprechende Produkt an. Während sich einige Produkte ausschließlich zur Reinigung von Teppichen eignen, können andere auch zur Pflege von Autositzen verwendet werden.
Viele Waschsauger können nur mit Spezial-Reinigungsmittel verwendet werden. Kläre diese Frage bereits vor dem Kauf oder Erfrage sie beim Leihen des Geräts.
Nein, ein Teppichreinigertest durch Stiftung Warentest existiert bisher nicht. Online finden sich dafür andere Testvergleiche über Produkte zur Teppichreinigung.
Ja, Öko Test hat in der Ausgabe 12/2000 einen Teppichreiniger Vergleich von 13 Teppichreinigern veröffentlicht. Lediglich vier der getesteten Produkte haben hier bestanden.
Die Preise für eine professionelle Teppichreinigung beginnen bei knapp € 30,- für sehr kleine Teppiche, bei großen Teppichen schnellen sie jedoch schnell in die Höhe.
Als Alternative zu einem chemischen Teppichreiniger bieten sich lediglich Hausmittel oder selbstgemachte Reinigungsprodukte an. Diese erzielen meist jedoch keine vergleichbaren Ergebnisse.
Ja. Online finden sich Anleitungen zum Teppichreiniger selber machen mit Natron und Stärke. An anderer Stelle wird berichtet, dass Glasreiniger, Spülmittel oder handelsübliches Waschmittel zumindest punktuell gute Ergebnisse erzielen.
Essig, Salz und Backpulver sind wohl die beliebtesten Hausmittel zur Teppichreinigung. Aber auch Rasierschaum oder Zitronensaft sollen kleine Flecken in Teppichen entfernen können.
Beide Bezugsquellen haben ihre Vor- und Nachteile. Die Vorteile vom Onlinehandel überwiegen aber deutlich.
Ja, es war noch nie so sicher online seine Produkte und das Zubehör zu bestellen wie heutzutage. Dinge wie Verbindung zum Kundensupport, Dauer von Versand, Bezahlmöglichkeiten oder andere Dienste und Services sind Faktoren bei denen gerade die großen Shops stark punkten können.
Der Kauf in bekannten und seriösen Shops schützt Dich zusätzlich vor Betrug oder dubiosen Angeboten von einem unseriösen Drittanbieter.