Haare, Seifenrückstände oder Essensreste sind nur einige Dinge, die täglich im Abfluss landen. Auch Hygieneartikel, die nun wirklich nichts in der Toilette zu suchen haben, wandern nicht selten in den Abfluss. Um den dann verstopften Abfluss wieder frei zu bekommen, können Rohrreiniger bzw. Abflussreiniger helfen.
Wir von baaboo haben für Dich eine interessante Auswahl an Rohrreinigern zu Top Preisen im Sortiment!
Durch den Einsatz von Bakterien & Enzymen werden die Abflussrohre sauber gehalten.
Durch den Abbau von Verunreinigungen und Ablagerungen werden Verstopfungen vorgebeugt und unangenehme Gerüche zuverlässig beseitigt.
Kraftvolles Reinigungsmittel in Pulverform
Geeignet für besonders verschmutzte Wäsche
Vielseitiges Haushaltsmittel als Granulat
Lebensmittelqualität
Extra starker flüssiger Rohrreiniger
Entfernt selbst hartnäckige organische Verstopfungen
Effektiver Abflussreiniger
Besonders schonend & effektiv
Stehendes Wasser im Wasch- oder Spülbecken und unangenehme Gerüche aus dem Abfluss – Dies alles sind klare Zeichen von verstopften Abflüssen und Rohren. In vielen Fällen können dann herkömmliche Abflussreiniger & Rohrreiniger die Lösung sein. Sie beseitigen auf Basis verschiedener Inhaltsstoffe Verstopfungen und beheben somit das Problem und vermeiden eventuelle Folgen.
Auf dieser Seite wollen wir Dir als Kunde alle wichtigen Fragen zum Thema Abflussreiniger, Rohrreiniger und Verstopfung dieser beantworten:
Im Grunde genommen sind die Einsatzgebiete von Rohrreinigern bzw. Abflussreinigern sehr schnell zusammengefasst. Sie befreien Abflussrohre jeglicher Art von organischen Verschmutzungen bis hin zu hartnäckigen Verstopfungen .
Ein verstopftes Rohr kann dazu führen das Wasser nicht richtig abfließen kann und es im schlimmsten Fall dadurch zu einem Wasserschaden oder sogar Rohrbruch kommen kann. Und auch der Geruch eines verstopften Rohres ist lästig und nicht sehr angenehm.
Abflüsse müssen eine ganze Menge aushalten. Außer Wasser gelangt eine ganze Reihe von organischen und anorganischen Resten direkt in den Abfluss von Wc, Dusche oder Waschbecken. Das können unter anderem sein:
Diese Ablagerungen sorgen dafür, dass der Abfluss verstopft, sich üble Gerüche bilden und das Wasser im Becken steht.
Wie schon eingangs erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Rohrreinigern. Hier wollen wir Dir die gängigsten Arten einmal vorstellen und beleuchten ihre Stärken und Schwächen in unserem Rohrreiniger Vergleich.
Als anorganische oder auch alkalische Rohreiniger werden Abflussreiniger bezeichnet, die stark ätzende, alkalische Substanzen enthalten.
In Verbindung mit Wasser entstehen bei diesen Inhaltsstoffen starke Laugen, die durch ihre ätzenden Wirkung die angesammelten Schmutzpartikel zersetzen und so die Verstopfung auflösen. Manche Rohrreiniger setzen mit Hilfe einer Säure auf das gleiche Wirkprinzip. Diese Art von Reiniger eignen sich für das Beseitigen von starken Verstopfungen.
Chemische Rohrreiniger werden sowohl als Granulat als auch als Gel oder in flüssiger Form angeboten.
Die meisten Chemischen Rohrreiniger enthalten einen der folgenden Inhaltsstoffe:
Aufgrund ihrer Substanzen sind diese Reiniger giftig, dürfen nicht verschluckt werden und sollten von Kinderhänden ferngehalten werden. Sie können bei Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten zu Reizungen und anderen Unverträglichkeiten führen.
Mit steigendem Umweltbewusstsein der Kunden ist in den letzten Jahren auch die Nachfrage nach biologischen Abflussreinigern (Bio Rohrreinigern) deutlich gestiegen. Diese arbeiten mit synthetisch hergestellten Verbindungen, die in der Natur vorkommen und den Zerfall der im Rohr befindlichen organischen Substanzen bewirken.
Hier sind vor allem Enzymreiniger zu nennen, die mit der Kraft der Enzyme biochemische Reaktionen in Gang setzen, die die Zersetzung der Verstopfung erreichen. Sie sind deutlich umweltfreundlicher als herkömmliche Rohrreiniger. Dennoch lösen sie Verschmutzungen und Verstopfungen auf und beseitigen üble Gerüche. Anders als herkömmliche Reiniger müssen diese biologischen Reiniger allerdings länger einwirken.
Alles in allem ist ein biologischer Abflussreiniger eine sinnvolle Alternative zu den herkömmlichen Rohrreinigern.
Die meisten biologischen Rohrreiniger bzw. Abflussreiniger enthalten beispielsweise einen der folgenden Inhaltsstoffe bzw. Enzymverbindungen:
Biologische Rohrreiniger arbeiten mit Enzymen. Enzyme spielen im menschlichen Körper eine große Rolle. Unter anderem stoßen sie biochemische Verdauungsprozesse an, die zur Zersetzung von organischen Verbindungen führen. Genau auf dieses biochemische Prinzip setzen diese Bio Rohrreiniger.
Neben den chemischen und biologischen Rohrreinigern, gibt es auch noch weitere mechanische Hilfsmittel um einer Verstopfung in Deinen Abflussrohren zu Leibe zu rücken.
Unter diese Kategorie fallen:
Die Anwendung der verschiedenen Rohrreiniger unterscheidet sich natürlich je nach Art des Reinigers. Beispielsweise sollten einige Reiniger nur verwendet werden, wenn kein Wasser mehr im Rohr steht, andere funktionieren eher in Verbindung mit Wasser.
Es ist wichtig in jedem Fall die Gebrauchsanweisung zu lesen um Anwendungsfehler zu vermeiden. Für welche Verschmutzungen bzw. Materialien ist der Rohrreiniger geeignet? Wie wird er dosiert und wie lange muss ich ihn einwirken lassen?
Ein falsch angewandter Rohrreiniger kann zu Folgeschäden führen, die einen erheblichen Reparaturaufwand mit sich bringen.
Insbesondere mit den chemischen Reinigern solltest Du bei einem verstopften Abfluss sehr vorsichtig umgehen.
Einige Sicherheitsvorkehrungen die Du beachten solltest sind:
Um den richtigen Rohrreiniger zu finden, solltest Du einige Dinge klären und Dir erstmal folgende Fragen stellen:
Viele der hier genannten Marken wirst Du sicherlich aus den Werbung, Anzeige oder sogar aus den Regalen der Drogerien und Supermärkte kennen. In Rohrreiniger Test oder Vergleichen haben die meisten Marken mit guten Noten abgeschnitten.
Hier eine Liste der bekannten Produkte:
Willst Du heutzutage einen guten Rohrreiniger kaufen zu einem vernünftigen Preis Leistung Verhältnis, hast Du meist 2 Möglichkeiten diesen am Markt zu bekommen:
Der Online Handel boomt und das nicht erst seit Zeiten des Lockdowns. Viele Kunden wissen einfach die große Produktvielfalt, die hervorragende Verfügbarkeit und die einfache Vergleichbarkeit von Angeboten in einem Online Shop zu schätzen.
Und auch in Bereichen wie Benutzerfreundlichkeit der Website, Kundensupport, E Mail Verkehr mit dem Hersteller, Bezahlvorgängen, Lieferzeiten und Versanddauern war es noch nie so einfach, sicher und bequem wie heute, seine Produkte aus dem Internet zu beziehen.
Hier sind allen voran die großen Online Shops wie baaboo, Amazon oder eBay hervorragende Beispiele wie man es richtig macht. Meldest Du dich bspw. mit deiner E Mail Adresse beim Newsletter vom baaboo Online Shop an, so verpasst Du kein Angebot oder Rabattaktion mehr und sparst nochmal ordentlich.
Aber natürlich wirst Du auch im stationären Handel wie Supermarkt (Aldi, Lidl, Edeka, Rewe etc.), Drogerie (Dm, Rossmann, Müller etc.) oder teilweise auch Baumarkt (Obi, Toom, Bauhaus etc.) fündig.
Auch hier ist die Auswahl am Markt sehr groß und Verfügbarkeit meisten gegeben. Allerdings ist der Vergleich verschiedener Angebote und damit das Potenzial Geld zu sparen deutlich aufwendiger als beim Online Shopping.
Abflussreinigunger gehören zu den preisgünstigeren Produkten in Sachen Haushaltsreinigung und sind meist schon für wenige Euro erhältlich. Die Preisspanne liegt bei weniger als €1.00 bis hin zu €3.50 pro 100 ml.
Leider kosten herkömmliche Rohrreiniger, also chemische Produkte, im Vergleich zu den biologischen, enzymatischen Rohrreinigern weniger.
Haben sich erstmal im Abfluss Speise- und Essensreste, Haare und Fett angesammelt, können diese Dusche, Waschbecken, Spülbecken oder andere AAbflüsse ordentlich verstopfen. Bei einem verstopften Abfluss helfen nicht selten dann nur noch Rohrreinger bzw. Abflussreiniger. Rohrreiniger können Verstopfungen schnell und effizient beseitigen oder auch vorbeugen. Achtest Du auf gewisse Faktoren, sollte ein guter Rohrreiniger auch in Deinem Haushalt nicht fehlen.
Wir hoffen wir konnten Dir mit unserem Ratgeber-Teil alle Fragen zum Thema Rohrreiniger und Reinigung mit einem Abflussreiniger beantworten und Dich in die Lage dazu versetzen in Zukunft immer genau den richtigen Reiniger für deine verstopften Abflüsse zu kaufen.
Du hast noch mehr Fragen? Hier haben wir noch mehr Fakten zum Thema Rohrreiniger für Dich zusammengestellt.
Wenn Du das richtige Mittel anwendest – nein. Achte bei der Anwendung des Rohrreinigers darauf, dass Du den richtigen Reiniger für das Material Deiner Abflussrohre verwendest.
Nein, hier sind Reiniger, die speziell für die Reinigung von Spülmaschinen entwickelt wurden sinnvoll. Abflußreiniger können die empfindlichen Bauteile aus Kunststoff und Co. angreifen und beschädigen. Hier solltest Du immer genau auf die jeweilige Information in der Produktbeschreibung achten.
Nicht alle Rohrreiniger sind auch für die Beseitigung von Verstopfungen im WC geeignet. Zum einen kann aufgrund des vorhandenen Wassers in der Toilette der Reiniger so verdünnt werden, dass er seine Wirkung verliert, zum anderen können gerade alkalische Reiniger in Verbindung mit Wasser so hohe Temperaturen entwickeln, dass Schäden am Rohr entstehen können.
Grundsätzlich sind Rohrreiniger für Kinder und Haustiere unzugänglich aufzubewahren, da es sich um giftige Chemikalien und andere Inhalte handelt.
Ansonsten bedürfen diese Reiniger keiner besonderen Lagerung. Du kannst sie, fest verschlossen, sowohl in Deinem Haushaltsschrank als auch im Keller lagern.
Es ist empfehlenswert, Abflüsse alle vier Wochen mal mit richtig heißem Wasser durchspülen. So kannst Du fette und Seifenrückstände lösen. Rohrreiniger solltest Du wirklich nur dann anwenden, wenn sich eine Verstopfung ankündigt, also das Wasser nicht mehr richtig abfließt.
Die leeren Kunststoffflaschen gehören in den “Gelben Sack” oder in die Tonne für den Plastikabfall.
Durch die Stiftung Warentest wurden zahlreiche verschiedene Produkte getestet und bewertet. Und so gab es auch Rohrreiniger Vergleiche bzw. Rohrreiniger Tests. Die einzelnen Ergebnisse findest Du auf der Homepage von Stiftung Warentest hinterlegt.
Hier wurden sowohl herkömmliche Rohrreiniger als auch Bio Reiniger bewertet. Je nach Anwendungsgebiet wirst Du hier auch einen Abflussreiniger finden, der sowohl von der Stiftung Warentest empfohlen wird als auch Deinen Anforderungen genügt.
Ja. In verschiedenen Foren, die sich mit Themen rund um den Haushalt beschäftigen finden sich auch Anleitungen, wie Du einen Rohrreiniger selbst herstellen kannst. Das ist allerdings auch recht umständlich. Als Hausmittel werden hier vor allem die Reinigung mit Backpulver und Essig oder mit Cola vorgeschlagen. Viele User dieser Foren posten hier ihre eigenen Rezepte, mit denen sie Verstopfungen beseitigen.
Wie wirkungsvoll diese Abflussreiniger, Rohrreiniger wirklich sind bleibt fraglich.
Essensreste haben in der Spüle nicht zu suchen, Haare nichts im Abfluss. Mit Sieben, die über den Abfluss gelegt werden, kannst Du verhindern, dass Schmutzpartikel in das Abflussrohr gelangen. Diese Siebe gibt es preisgünstig in vielen Supermärkten und in Drogerien zu kaufen. Sie sind ein wertvoller Schutz vor verstopften Leitungen.
Zusätzlich kannst Du bspw. Fettrückstände regelmäßig mit heißem Wasser ausspülen bevor sie überhaupt entstehen. Oft machen solche Maßnahmen einen Profi Rohrreiniger bzw. Abflussreiniger überflüssig.
Nein. Ein WC Reiniger hat keine Wirkung auf bereits verstopfte Rohre. Allerdings kann er vorbeugend helfen, dass sich organisch Verschmutzungen im großen Maße in den Rohren ansammeln.
Ja. Sich im Internet Waren zu bestellen war noch nie so sicher wie heutzutage!
Allerdings sollte man dennoch vorsichtig sein bei dubiosen Angeboten von unseriösen Drittanbieter. Aber bei den großen Online Shops wie Amazon, eBay und hier bei uns auf baaboo, bist Du auf der sicheren Seite.