Feuchtigkeitscreme – Sie versorgt die Haut mit viel Feuchtigkeit und schützt sie vor dem Austrocknen. Doch nicht nur ist eine Feuchtigkeitscreme für trockene Haut geeignet, sondern kann sie auch für andere Hauttypen in die tägliche Beauty Routine eingebaut werden.
Damit auch Deine Haut noch lange jung und frischt erscheint bieten wir Dir in unserem Shop ein Sortiment ausgesuchter und wertvoller Feuchtigkeitscremes.
Nährt die Haut mit wertvoller Aloe Vera
Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit
Pflegende & schützende Creme für trockene sowie gereizte Haut
Ideal auch in der kalten Jahreszeit
Stärkt die Hautschutzbarriere
Beugt Feuchtigkeitsverlust vor
Mit 60 % reinem Aloe Vera Gel
Hautpflegend & feuchtigkeitsspendend
37% reines Aloe Vera Gel enthalten
Spendet Feuchtigkeit & wertvolle Nährstoffe
Pfllege Für trockene & gereizte Haut
Mit Propolis, Aloe Vera & Vitamin E
Komplexe & reichhaltige Körperbutter
Zur Hautpflege geeignet
Honigsalbe mit dem Plus an Propolis
Reichhaltige Creme zur täglichen Pflege
Intensives & reichhaltiges Pflegeöl
Besonders gut für die Nachtpflege
Leichte & schnell einziehende Tagescreme
Spendet der Haut Feuchtigkeit & verleiht ihr Spannkraft
Ganzkörperpflege mit wertvollem Distelöl & Linolsäure
Optimal wenn Haut trocken ist, spannt oder juckt
Für Gesicht, Hände & Körper
Spendet Feuchtigkeit & schützt vor Wettereinflüssen
Trockene Haut ist zwar häufig genetisch bedingt, aber auch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlen oder eine kalte Witterung bringen das natürliche Feuchtigkeitsgleichgewicht der Haut durcheinander.
Um den Mangel natürlicher Fette auszugleichen bietet sich aus der Kategorie Hautpflege eine Feuchtigkeitscreme an. Sie stärkt die Hautbarriere, bindet Feuchtigkeit und schützt so Deine Haut vor dem Austrocknen. Und das sowohl die empfindliche Gesichtshaut aber auch die allgemeine Haut am Rest des Körpers.
Aber nicht jede Feuchtigkeitscreme eignet sich gleichermaßen für jeden Kunden. Daher möchten wir Dir mit unserem nachfolgenden Kaufratgeber eine wertvolle Hilfe an die Hand geben, damit Du die für Dich beste Feuchtigkeitscreme finden kannst.
Um für Dich die beste Feuchtigkeitscreme zur Feuchtigkeitspflege zu finden, gibt es neben den offensichtlichen Faktoren wie Preis, Duft oder Marke, weitere nicht weniger entscheidende Kriterien, die Du beachten solltest:
Dein individueller Hauttyp bildet bei den meisten Hautpflege-Produkten die Basis dafür, welches Pflegeprodukt für Dich in Frage kommt. Und so ist es auch bei den Feuchtigkeitscremes.
Denn trockene Haut muss beispielsweise ganz anderes versorgt werden, als fettige Haut. Und Mischhaut braucht eine andere Pflege als reife Haut oder empfindliche Haut
Wir zeigen Dir, bei welchem Hauttyp Du auf welche Feuchtigkeitscreme zurückgreifen solltest:
Das A und O jeder Hautcreme ist die Zusammensetzung der einzelnen Inhaltsstoffe. Denn erst sie machen eine Creme zu einem wirksamen Helfer oder sorgen schlimmstenfalls dafür, dass wir unsere pflegebedürftige Haut mit unnötigen und ungesunden Substanzen belasten.
Was also sollte in Deiner Creme drin sein und was nicht? Wir geben Dir einen Überblick über die bekanntesten Pflegestoffe in Feuchtigkeitscremes.
Schlechte Inhaltsstoffe – Heutzutage sind eine Vielzahl von Stoffen bekannt, auf welche Du in einer Creme zur Feuchtigkeitspflege verzichten solltest. Denn vielen dieser Stoffe wurde langfristig eine schlechte Wirkung auf die Haut nachgewiesen.
Gute Inhaltsstoffe – Auf der anderen Seite haben sich im Laufe der Zeit natürlich auch viele Inhaltsstoffe durch ihre reichhaltig-pflegende Wirkung hervorgetan. Das sind beispielsweise:
Bei den Pflegestoffen lässt sich ein klarer Trend entdecken hin zu natürlichen und gut verträglichen Substanzen. Denn immer mehr Kunden wünschen sich Cremes die parabenfrei, paraffinfrei und frei von synthetischen Duftstoffen sind.
Und hier kommt die Naturkosmetik ins Spiel. Sie steht den herkömmlichen Cremes mittlerweile in Sachen Wirkung in nichts nach und arbeitet mit natürlichen Rohstoffen aus umweltfreundlichen und nachhaltigen Anbau.
Weitere Informationen dazu kannst Du in unserem Bereich Naturkosmetik finden.
Hast Du dann die für dich beste Feuchtigkeitscreme gefunden, so kann man die Bezugsmöglichkeiten grob in 2 Arten unterteilen:
Der größte Pluspunkt für einen Onlinekauf bei Amazon, eBay oder dem baaboo Onlineshop ist die riesige Auswahl und hervorragende Verfügbarkeit von Produkten.
Zudem sind die Preise im Onlinehandel meist deutlich günstiger, als im stationären Markt. Durch die einfache Vergleichbarkeit von Preisen im Netz, kannst Du immer das für dich beste Angebot herausziehen.
Und auch in anderen, ehemaligen Kritikpunkten, konnte der Online Handel in den letzten Jahren stark nachlegen und seine Stärken ausbauen. Die große Auswahl an sicheren Bezahlmethoden, kurze Lieferzeit, unkomplizierter Versand und ein hervorragender Kundenservice per E Mail, sind nur ein paar dieser Punkte.
Drogerien (Dm, Rossmann, Müller etc.) und Supermärkte (Aldi, Edeka, Lidl etc.) führen ein großes und sehenswertes Sortiment an verschiedensten Cremes. Und auch die Verfügbarkeit ist hier bei den Standarad Produkten meistens gegeben.
Im Vergleich zum Onlinehandel hinkt der lokale Markt in den Bereichen Auswahl und Verfügbarkeit jedoch noch weit hintendrein. Dafür hast Du hier die Möglichkeit einer persönliche Beratung.
Und auch Apotheken führen Cremes für die Feuchtigkeitspflege. Allerdings findest Du hier meist spezialisierte Hautcremes für empfindliche von Allergien oder etwa einer Neurodermitis geplagte Haut.
Die Preisspanne für Feuchtigkeitscreme ist relativ groß. Günstige Produkte beginnen bereits bei wenigen Euros pro 100 ml. Teure Produkte bewegen sich im zweistelligen Bereich.
Durchschnittlich kannst Du für eine wertige Feuchtigkeitscreme eine Preisspanne von €4.00 bis knapp €50.00 einrechnen.
Eine Creme zur Feuchtigkeitspflege versorgt die Haut den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit und reichhaltigen Nährstoffen. Zudem schützt sie die natürliche Barrierefunktion und reguliert nachhaltig den Feuchtigkeitshaushalt Deiner Haut.
Damit diese Wirkung tatsächlich wunschgemäß eintritt, ist es wichtig, auf eine Feuchtigkeitspflege zurückzugreifen, welche tatsächlich auf die individuellen Gegebenheiten Deiner Haut ausgelegt ist.
Trockener Haut liegen ganz unterschiedliche Ursachen zugrunde. So kann die Veranlagung zu trockener Haut etwa genetisch bedingt sein.
Aber auch äußere Umwelteinflüsse, Witterungen, trockene Heizungsluft, Klimaanlagen, Stress oder eine falsche Ernährung und damit einhergehende Nährstoffunterversorgung sind Gründe dafür, dass unsere Haut zu wenig Talg produziert.
Creme zur Feuchtigkeitspflege unterscheidet sich nicht nur aufgrund ihrer Zusammensetzung, sondern auch in ihrer Bestimmungsart. Denn neben allgemeiner Feuchtigkeitscreme gibt es auch spezialisierte Cremes für ganz individuelle Hautbedürfnisse.
Wo genau die Unterschiede zwischen dem Allrounder und den spezialisierten Cremes liegen verrät Dir unsere nachfolgende Aufstellung der Vor- und Nachteile beider Arten.
Allgemeine Feuchtigkeitscremes erkennst Du meist an einem relativ großen Verpackungsvolumen und fehlender Bezeichnungen zwecks der Spezialisierung.
Eine ausgewogene Kombi aus feuchtigkeitsbindenden, fettenden, beruhigenden und glättenden Pflegestoffen zeichnet diese Creme aus.
Sie benetzt und pflegt großzügig verschiedenste Hauttypen und eignet sich zur Pflege von Gesicht, Körper und Händen. Sie wird großzügig dosiert, ist aber nicht in allen Fällen empfehlenswert.
Allgemeine Feuchtigkeitscreme eignet ich besonders für Personen mit normaler Haut, die keine speziellen Bedürfnisse an die Pflegelinie richtet.
Pro:
Contra:
Spezialisierte Creme zur Feuchtigkeitspflege können bestimmte Hauttypen, Hautpartien, Hautalter usw. ansprechen.
So lassen diese sich zum Beispiel unterteilen in Körpercreme, Gesichtscreme, Handcreme, Anti Aging Creme, Augencreme oder auch in die Kategorie Männerkosmetik.
Diese Cremes sind perfekt an die entsprechenden Bedürfnisse angepasst und gewährleisten dadurch eine bestmögliche Pflege.
Das hat aber auch ihren Preis, denn sie sind im Vergleich zur allgemeinen Feuchtigkeitscreme teurer.
Pro
Contra
Eine Feuchtigkeitscreme zieht schnell in die Haut ein und Du kannst Sie einmal oder mehrmals täglich auftragen. Je dickflüssiger die Creme, desto geringer fällt die Menge aus, die Du brauchst.
Wichtig ist, dass Du Deine Haut vor der Anwendung sanft mit Wasser und einer milden Seife reinigst. Anschließend trägst Du die Creme mit kreisenden Bewegungen auf Deine Haut auf – fertig!
Du kannst die Creme nur im Gesicht, oder auf dem ganzen Körper auftragen.
Die folgende Liste liefert Dir einen Überblick über einige der bekannten Marken und Hersteller von Feuchtigkeitscremes:
Diese Marken führen nicht nur bei Cremes sehr bekannte Produkte. Aber auch andere Marken und Hersteller wirst Du bestimmt bereits kennen. Bekannte Feuchtigkeitpflegeprodukte sind etwa die folgenden:
Wir als Kunden erwarten von einer Feuchtigkeitscreme ganz schön viel. Schließlich wollen wir nicht nur unsere Haut mit Feuchtigkeit versorgt wissen, sondern zusätzlich auch ein angenehmes Hautgefühl haben und die Creme einfach in unsere tägliche Beauty Routine integrieren können.
Achte bei der Wahl Deiner Creme aber unbedingt darauf, ob sich die Creme für Deinen Hauttyp eignet und mache einen Bogen um Cremes mit unnötigen und belastenden Inhaltsstoffen.
Wenn Du dann noch auf eine seriöse Kaufquelle achtest, hast Du beim Kauf von Feuchtigkeitscreme alles richtig gemacht.
Du möchtest noch mehr Wissenswertes über Feuchtigkeitscremes erfahren? Kein Problem, wir haben für Dich weitere relevante Fakten in unserem nachfolgenden Fragen & Antworten Bereich zusammengefasst.
Beide Pflegestoffe versorgen die Haut auf natürlichem Wege mit Feuchtigkeit und sorgen für einen frischen, gesunden Teint.
Ja. Eine konzentrierte Feuchtigkeitscreme eine gute Grundlage unter Make-up. Achte hier jedoch bei der Auswahl darauf, dass die Creme keine Inhaltsstoffe wie Parabene oder Silikone enthält, die die Poren verschließen.
Ja, feuchtigkeitsspendende Cremes für Männer beinhalten meist Duftstoffe, die das Produkt für Männer attraktiver machen. Da Frauenhaut insgesamt dünner ist als Männerhaut sind diese Cremes zudem anders aufgebaut. Der Griff zu Cremes „for men“ lohnt sich also.
Nein. Bei Kindern funktioniert die körpereigene Hautbarriere noch viel zuverlässiger, da Hyaluronsäure und weitere feuchtigkeitsbindenden Substanzen noch in ausreichendem Maße vorhanden sind.
Daher solltet Du für Kinderhaut eine Creme verwenden, die sich speziell an die Bedürfnisse von Kinderhaut richtet.
Bei Akne solltest Du Deine Feuchtigkeitscreme besonders sorgfältig auswählen. Denn eine ungeeignete Feuchtigkeitscreme verschlechtert Deinen Hautzustand, anstatt ihn zu verbessern.
Keinesfalls enthalten sollte eine Feuchtigkeitscreme bei Akne etwa Fette.
Ja, Feuchtigkeitscremes können einen UV Schutz bis zu LSF 30 enthalten und somit effektiv gegen UV Strahlung helfen.
Nein, eine Feuchtigkeitscreme ist dazu konzipiert, nachhaltig Feuchtigkeit zu spenden.
Eine Tagescrems (und auch eine Nachtcreme) dagegen enthalten eine ganz andere Zusammensetzung. Auch sie können Feuchtigkeit spenden, grundsätzlich wirken Sie jedoch je nach Zusammensetzung ganz unterschiedlich.
Ja, Stiftung Warentest hat bereits die verschiedensten Feuchtigkeitscremes unter die Lupe genommen. Die Testergebnisse kannst Du gegen eine geringe Gebühr online auf der Stiftung Warentest Homepage abrufen.
Das Verbrauchermagazin Öko Test hat zuletzt im Jahr 2014 21 Feuchtigkeitscremes getestet. Bekannte Marken wie Dr. Scheller, frei Öl oder Weleda waren im Test vertreten.
Die Ergebnisse des Tests kannst Du auf der Webseite des Verbrauchermagazins online abrufen.
Ja. Grundsätzlich kannst Du Feuchtigkeitscreme auch selbst herstellen. So kannst Du etwa aus schwarzem Tee, Kokosöl und Aloe Vera, Wasser und Emulsan eine wertvolle und nachhaltige Creme für
Kokos- oder Arganöl, Avocado, Honig oder Aloe Vera gelten als nützliche Hausmittel bei trockener Haut.