Jeder kennt diese Probleme – Kalkablagerungen und Kalkflecken auf Dusche, Duschwand, Armaturen, Fliesen oder Gläsern. Auch wenn diese Kalkablagerungen nicht gesundheitsschädlich sind, sie sehen unschön aus und die Entfernung kann mit dem falschen Mittel einige Mühe kosten. Doch da sind professionelle spezial Kalkentferner die richtige Lösung für die besten Ergebnisse.
Wir von baaboo haben für Dich eine gute Auswahl an Kalkentferner zu Top Preisen in unserem Sortiment!
Kraftvolles Reinigungsmittel in Pulverform
Geeignet für besonders verschmutzte Wäsche
Stark gegen Kalk & anderen Ablagerungen
100% Zitronensäure Granulat in Lebensmittelqualität
Vielseitiges Haushaltsmittel als Granulat
Lebensmittelqualität
Hochwertiger Universal Kalkentferner
Einfache Anwendung
Starker Flüssig-Entkalker
Konzentrat zum Anmischen
Effektiver Universal Kalkentferner
Entkalkt Haushaltsmaschinen, Armaturen und Oberflächen
Öko Kalklöser
Konzentrat als Pulver
Mildes aber trotzdem kraftvolles Reinigungsmittel
Extra stark bei Urinstein, Kalk und anderen Verschmutzungen
Die Auswahl an Reinigungsmitteln, die Kalkablagerungen und -krusten wirksam entfernen sollen, ist groß und da verliert man schnell die Übersicht über die unterschiedlichen Produkte.
Um Dir einen besseren Überblick zu verschaffen, beantworten wir im folgenden Beitrag die wichtigsten Fragen zu dem Thema:
Wasser ist von Natur aus kalkhaltig. Daher können sich Kalkablagerungen auf allen Gegenständen oder Oberflächen bilden, die mit Wasser in Berührung kommen, während sie vom Menschen im Trinkwasser hingegen ohne Probleme verwertet werden können.
Besonders hartnäckig wird es, wenn man Wasser erhitzt wird (wie beispielsweise im Wasserkochern oder Töpfen). Grund dafür ist das das dadurch gelöste Kalzium, das eine besonders lästige Eigenschaft hat – je wärmer es wird, desto stärker bindet es sich an das im Wasser reichlich vorhandene Karbonat. So entsteht Kalziumkarbonat – also Kalk, der sich besonders gern direkt an der Wärmequelle wie etwa den Heizstäbe von Waschmaschinen oder Wasserkochern oder am Boden von Töpfen oder anderen Teilen absetzt.
Kalkblagerungen können Probleme versursachen, wenn sie nicht entfernt werden. Diese Probleme können sein: Leistungsfähigkeit von Geräten beeinträchtigen, in einem höheren Stromverbrauch resultieren oder das jeweilige Gerät sogar kaputt machen. Deshalb solltest Du regelmäßig Kalk entfernen dort wo er entsteht.
Bei folgenden Elektrogeräten kann ein professioneller Kalkentferner zum Einsatz kommen:
Aber auch in anderen Bereichen im Haushalt (besonders in den Nassbereichen Badzimmer und Küche) sind Ablagerungen von Kalk ärgerlich:
Spezial Kalkentferner oder Kalkreiniger gibt es in verschiedenden Formen bzw. Arten. Sie alle haben ihre individuellen Vorteile und Nachteile, ihr Stärken und Schwächen. Und für die besten Ergebnisse solltest Du genau wissen welchen Du nehmen kannst. Diese wollen wir Dir jetzt einmal vorstellen und Dir ein besseres Bild zu geben.
Ein professioneller Kalkentferner lässt sich grob in 3 unterschiedliche Kategorien einordnen:
Verschiedene Hersteller bieten Spezial Kalkentferner in Pulverform an. Das Pulver wird entsprechend der Herstellerangaben in Wasser aufgelöst und dann auf die zu reinigenden Flächen aufgesprüht. Die kraftvollen Reinigungslösungen lassen Kalk und Schmutzablagerungen keine Chance und Du kannst die Kalkrückstände von den Teilen und Flächen mühelos mit einem Lappen abwischen.
Für die Reinigung eignen sich Mikrofasertücher da sie durch ihre spezielle Struktur Schmutz besonders gut aufnehmen können.
In Gelform lässt sich ein professioneller Kalkentferner bequem und unkompliziert anwenden. Die Flüssigentkalker lassen sich in allen Bereichen des Haushalts (bspw. Duschwände, Wasserhähne oder auch auf dem Duschkopf) anwenden. Dabei ist die Flüssigkeit sowohl für Bad als auch für den Einsatz in der Küche geeignet.
Entkalkungstabletten sind besonders wichtig für die Wartung Ihrer Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschinen, Wasserkochern oder Dampfgarer. Die Kalkreiniger Tabletten entfernen Kalkreste, die sich mit der Zeit an diesen Geräten, beispielsweise ablagern. Dank der praktischen Tabletten nimmt das Entkalken dieser Haushaltsgeräte nur wenige Minuten in Anspruch und erhöht die Lebensdauer signifikant.
Allerdings gibt es bei diesen Artikeln deutliche Qualitätsunterschiede bzgl. der Ergebnisse und es lohnt sich in jedem Fall, die Bewertungen von Kunden der einzelnen Kalkentferner zu lesen.
Die Anwendung von Entkalkern ist in der Regel unkompliziert und richtet sich nach der Art des Kalkentferners. Deshalb solltest Du immer die Hinweise des Herstellers hinsichtlich Menge, Dosierung und Anwendung beachten.
Den Reiniger lang an dem zu behandelnen Ort einwirken lassen, ist meist nicht notwendig. Lediglich bei sehr starke Verkalkungen benötigen die Produkte eine längere Einwirkzeit um wirklich Verbesserungen zu erreichen. Aber auch das wirst Du auf den jeweiligen Produkthinweisen finden.
Des Weiteren solltest Du immer auf die Gefahrenhinweise des Herstellers achten und dich gemäß dieser verhalten bei der Anwendung solcher Produkte. So dürfen die Entkalker auch nicht in die Hände von Kindern geraten.
Für welchen Spezial Kalkentferner Du Dich entscheidest hängt nicht nur vom Anwendungsbereich und den Materialien ab. Aber auch die Inhaltsstoffe und die Darreichungsform spielen bei der Entscheidung eine große Rolle.
Mit unserer Kaufberatung wollen wir Dir an dieser Stelle noch einige Tipps geben, wie Du den besten Kalklöser für Dich finden kannst:
Die Auswahl an Mitteln ist groß und kann für Kunden schnell unübersichtlich werden. An dieser Stelle haben wir für Dich eine kleine erste Übersicht an bekannten Unternehmen und Herstellern von Produkten zur Beseitigung von Kalkrückständen für die Kunden immer wieder eine Empfehlung aussprechen:
Neben der Nennung von Marke und Hersteller, wollen wir dir hier auch noch einige Produktvorschläge zukommen lassen:
Willst Du Dir einen Kalklöser kaufen, so findest Du die Produkte hauptsächlich über 2 verschiedene Bezugsquellen:
Ein Weg sich einen Kalkentferner zu besorgen, ist der Bezug über die gängigen online Plattformen (baaboo, Amazon, eBay). Manche Hersteller haben aber auch eine eigene Seite über die Du bestellen kannst.
Die Vorteile vom Online Handel sind der gute Service, kurze Lieferzeit, eine große Auswahl und die Möglichkeit Preise und Angebote auf dem Markt schnell und einfach miteinander zu vergleichen.
Vorsicht ist nur bei einer Bestellung über unseriöse Drittanbieter geboten, hier tummeln sich des Öfteren dubiose Firmen aus anderen Ländern. So bietet es sich für Dich an Deine Bestellung über große Online Shops wie baaboo zu tätigen.
Aber auch in den meisten Einzehandelsgeschäften in ganz Deutschland wie Drogerien (Dm, Rossmann, Müller etc.) oder die bekannten Supermärkte (Rewe, Lidl, Aldi, Netto etc.) findest Du einige Kalkentferner in den Regalen .
Die Preise der einzelnen Reiniger sind sehr unterschiedlich und bewegen sich in der Regel so zwischen €2.00 bis hin zu €30.00. Hier ist aber nicht immer das günstigste Produkt zum Entfernen des Kalks das beste. Es kommt viel mehr auf das Preis Leistungs Verhältnis an.
Um dennoch ein wenig zu sparen lohnt es sich für Dich ein Auge auf die ein oder andere Werbung oder Anzeige zu haben, um etwaige Sonderangebote und wichtige Infos nicht zu verpassen.
Ein professioneller Kalkentferner bzw. Kalklöser ist ein hochkonzentrierte Reiniger für dein Badezimmer, mit dem Du mühelos Kalkablagerungen und Kalk Flecken entfernen an der zu behandelnden Stelle entfernen kannst. Die Entfernung von Kalk, Kalkrändern und Schmutzrückständen erfolgt dabei ohne lästiges Schrubben. Vor allem um Deine elektrischen Helfer lange vor Leistungsabfall, Schaden oder anderen Problemen zu bewahren ist es gut diese regelmäßig mit einem Kalkentferner zu entkalken.
Wir hoffen wir konnten dir mit diesem Beitrag alle deine Fragen beantworten und eine Hilfestellung bei der Auswahls des richtigen Reinigers behilflich sein.
Du hast noch weitere Fragen zum Thema Kalklöser – dann lies hier weiter. Wir haben noch weitere Fakten, Informationen und Inhalte zu den Reinigern für dich zusammengestellt.
Der Härtegrad in Deutschland ist umso höher, je größer der Anteil von Kalzium und Karbonat im Wasser ist. Somit gibt der Härtegrad auch an wie wahrscheinlich das Problem ist, sich mit Ablagerungen von Kalk herumschlagen zu müssen.
Unsere Empfehlung: Den Härtegrad Deines Wassers kannst Du bei Deinem zuständigen Wasserwerk erfragen oder im Internet recherchieren.
Regelmäßiges Entkalken von elektrischen Geräten, die ständig mit Wasser in Berührung kommen, erhöht nicht nur deren Lebensdauer enorm, sondern sichert auch eine konstante Leistungsfähigkeit und beugt verschiedene andere Probleme vor.
In unseren Ratgebern Wasserkocher entkalken und Kaffeemaschine entkalken, verraten wir dir Tipps und Hausmittel für dieses Haushaltsgeräte.
Meist musst Du einen Entkalker an der zu behandelnden Stelle nicht lange einwirken lassen. Genaue Angaben findest Du aber in der jeweiligen Produktbeschreibung. Und achte für die korrekte Handhabung des Mittels auch auf das was in den Gefahrenhinweisen beschrieben ist.
Auch Fliesen lassen sich mühelos mit Kalkentfernern reinigen. Dafür sprühst Du etwas des Reinigers einfach auf die Materialien auf und lässt ihn entsprechend der Herstellerangaben und -empfehlung einwirken. Anschließend spülst Du die Fläche mit etwas kalten Wasser ab und wischt Du die Materialien einen weichen Tuch nach.
Weitere Tipps und Hausmittel verraten wir dir in unserem Ratgeber “stark verkalkte Fliesen reinigen“.
Spülmaschinen und Waschmaschinen müssen in der Regel nicht entkalkt werden, da die meisten Geschirrspültabs bzw. Waschmaschinen bereits Wasserenthärter enthalten.
Wenn das Wasser in Deiner Region allerdings einen besonders hohen Härtegrad (viel Kalk enthalten) haben sollte, ist die Empfehlung, dass Du auch diese Maschinen am besten regelmäßig behandelst.
Bei korrekter Handhabung solltest Du keinerlei Probleme mit Kalkentfernern haben und von ihm geht keine Gefahr aus. Jedoch solltest Du verhindern, dass das Mittel in die Augen gelangt und dort Augenschäden verursachen könnte. Auch kann ein Kalklöser beim Verschlucken gesundheitsschädlich sein. Und auch die Verwendung von Gummihandschuhen zum Schutz der Hände und Haut ist nicht verkehrt. Beachte immer den jeweiligen Hinweis des Herstellers auf dem Etikett.
Ja, zahlreiche Hausmittel wie Essigsäure oder Zitronensäure sollen sich ebenfalls zum Entfernen von Kalkrückständen eignen. Du kannst diese Substanzen zwar auch zum Putzen verwenden, solltest aber beachten, dass Du Zitronen- und Essigsäure nur verdünnt anwendest, da sie sonst die Oberflächen angreifen können. Einen professioneller Kalklöser zum Putzen von verschiedenen Materialien zu nutzen ist daher sehr oft viel besser.
In zahlreichen Haushaltsforen finden sich immer wieder Hinweise, Tipps und Tricks, mit denen Du ebenfalls Kalkrückstände entfernen können sollst. Beliebte Hausmittel sind:
Achtung: Achte im Fall von Zitronensäure und Essigsäure immer auf die Konzentration der Säure. Denn insbesondere Kunststoffteile oder auch Gummi von Geräten oder auch Dichtungen von Armaturen und Wasserhähnen am Übergang zum Waschbecken werden von einer bspw. zu hoch konzentrierten Essigsäure angegriffen und im schlimmsten Fall beschädigt.
Kalkablagerungen oder Kalkstein in Wasserkochern lassen sich in der Tat auch mit Aspirin entfernen. Eine Tablette mit einem Liter Wasser in den Wasserkocher geben. Aufkochen lassen und danach den Wasserkocher gründlich mit klarem Wasser ausspülen.
Ja. Einige Kalklöser/Kalkentferner versprechen auch bei Rost helfen zu können.
Urinstein ensteht in Toiletten und WCs durch ein Zusammenspiel der Stoffe Kalk und Urin. Die daraus entstehenden Ablagerungen sind sehr hart und können recht schwer wieder zu entfernen sein. Da helfen Urinsteinentferner aber auch verschiedene Hausmittel.
Was genau bei Urinstein hilft und was Du gegen die Ablagerungen machen kannst, erfährst Du in unserem Ratgeber Urinstein entfernen.