Starke Verschmutzungen wie eingebranntes Fett oder andere hartnäckigste Verkrustungen fallen in jedem Backofen an, der regelmäßig genutzt wird. Doch sind diese Verschmutzungen mit herkömmlichen Mitteln nur schwer bis garnicht zu entfernen. Hier kann ein hochwertiger Backofenreiniger die Hilfe darstellen, die Du in diesem Fall brauchst.
Für diesen Fall haben wir von baaboo eine sehr gute Auswahl an Backofenreinigern zu Top Preisen in unserem Sortiment!
Ergiebiger Backofenreiniger mit hocheffektiver Formel
Löst Fette, Verkrustungen & Eingebranntes
effektiver Reiniger für Backofen, Grill und Herd
löst selbst hartnäckige Verkrustungen und Eingebranntes
Allzweckreiniger-Superkonzentrat
Materialschonende Kraftformel
Kraftvolles Reinigungsmittel in Pulverform
Geeignet für besonders verschmutzte Wäsche
Vielseitiges Haushaltsmittel als Granulat
Lebensmittelqualität
Starkes & ergiebiges Reinigungsgel
Löst hartnäckige Fettreste und Verkrustungen
Gerade die Reinigung des Backofens oder eines Grillrosts gestaltet sich mit normalen Reinigungsmitteln bzw. Küchenreinigern meist sehr schwer. Viele der in diesem Bereich anfallenden hartnäckigen Verschmutzungen kannst Du so erst garnicht richtig entfernen. Doch hier kommt ein spezielles Produkt zum Einsatz… der Backofenreiniger.
In unserem Backofenreiniger Ratgeber beantworten wir für Dich alle wichtigen Fragen rund um dieses Thema:
Ein guter Backofenreiniger muss mit extrem hartnäckigen Verschmutzungen und unangenehmen Gerüchen klarkommen:
Die zu reinigenden Oberflächen müssen alkalibeständig sein. So kommt ein Backofenreiniger für die Reinigung folgender Geräte in Frage:
Backofenreiniger werden in unterschiedlichen Darreichungsformen und Arten angeboten. Nachfolgend wollen wir Dir die verschiedenen Kategorien von Backofenreinigern einmal genauer vorstellen:
Schaum ist meist in Form eines Backofenspray erhältlich und wird in der Regel zur Kaltreinigung des Backofens genutzt.
Schaumreiniger zeichnen sich durch ihre hohe Viskosität aus, das heißt, sie sind zähflüssig und haften auch an vertikalen Oberflächen deutlich länger als flüssige Reiniger. So können sie die Verschmutzungen effektiv auflösen und sorgen somit für ein optimales Reinigungsergebnis.
Einen ähnlichen Vorteil haben Backofenreiniger, die in Gelform angeboten werden. Auch sie lassen sich leicht auf die verschmutzten Stellen auftragen und verlaufen nicht. Mit einem Pinsel aufgetragen, lassen sie sich gut dosieren und können sparsam eingesetzt werden.
Verschiedene Backofenreiniger werden auch in flüssiger Form angeboten. Auch hier empfiehlt es sich das Mittel mit Hilfe eines Pinsels auf die verschmutzten Flächen aufzutragen.
Die flüssige Variante hält besser an senkrechten Oberflächen als die anderen beiden Formen, hat aber eine längere Einwirkzeit.
Die richtige Anwendung eines Backofenreinigers ist natürlich abhängig von der Darreichungsform des Mittels:
Achtung – Wichtiger Hinweis!
Durch das Auftragen mit einem Pinsel besteht die Gefahr Spritzer des Reinigers in die Augen zu bekommen. Deshalb empfehlen die Hersteller das Tragen einer Schutzbrille.
Da Backofenreiniger in der Regel stark alkalisch sind und daher stark ätzend wirken können, sollte der Hautkontakt vermieden werden. Vorm Backofen reinigen sollte das Etikett inklusive der Warnhinweise genau studiert werden. So empfiehlt es sich Gummihandschuhe zu benutzen und in manchen Fällen sogar eine Schutzbrille zu tragen. Alle Reiniger sollten grundsätzlich außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Nicht angewendet werden sollte ein Backofenreiniger hingegen auf folgenden Materialien:
Beim Kauf eines Produkts zur Reinigung deines Backofens und weiteren Geräten, gilt es bestimmte Aspekte zu berücksichtigen, um für Dich auch den besten Backofenreiniger zu bekommen:
Ob in der Werbung, in einer Anzeige oder in den Regalen von Drogerien und Supermärkten selber, jeder von uns kennt wohl einige Marken und Hersteller von Backofenreinigern.
Und hier haben wir für Dich einmal mehrere Produkte, die in den Kategorien Backofenreiniger und Grillreiniger immer wieder deutlich bei den Kunden punkten konnten:
Alle hier vorgestellten Produkte erfreuen sich großer Beliebtheit. Zahlreiche positive Kundenbewertungen können die hohe Reinigungsleistung und die einfache Anwendung der Reiniger bestätigen.
Besonders positiv sind die Bewertungen des “greenrock Backofen- & Grillreiniger” Reinigungssets. Der Reiniger besticht nicht nur durch seine Wirkung, Verkrustungen und hartnäckige Verschmutzungen lassen sich innerhalb kürzester Zeit mühelos beseitigen, er überzeugt auch durch das mitgelieferte Zubehör. Dank des Pinsels lässt sich der Reiniger problemlos auf die zu reinigenden Flächen auftragen, haftet dort gut und sorgt so für ein optimales Putzergebnis. Mit dem mitgelieferten Mikrofasertuch lässt sich am Ende das Mittel und der darin gelöste Schmutz sehr leicht abwischen.
Entscheidest Du dich dann schlussendlich einen Backofenreiniger zu kaufen, hast Du heutzutage 2 verschiedene Bezugsmöglichkeiten:
Zum einen kannst Du Backofenreiniger über ausgewählte Online Shops wie Amazon, baaboo oder eBay bestellen.
Der große Pluspunkt von Online Shops ist ihre riesige Auswahl. Die große Auswahl und hervorragende Verfügbarkeit machen Vergleiche von Produkten, deren Preisen oder verschiedenen Angeboten für Dich als Kunden sehr interessant. So lässt sich beim Kauf einiges an Geld sparen.
Und auch in anderen Punkten können Online Shops heutzutage groß punkten: Schnelle Lieferzeiten, guter Kundenservice, reibungsloser Versand, sichere und schnelle Bezahlmethoden sind schon längst keine Seltenheit mehr.
Noch nie war die Bestellung über Online Shops so sicher und angenehm wie heute!
Natürlich kannst Du Backofenreiniger aber auch in Drogerien (Dm, Rossmann, Müller etc.) oder in Supermärkten (Aldi, Lidl, Netto, Edeka, Rewe etc.) während deines normalen Einkaufes finden und kaufen.
Und auch wenn die Auswahl im allgemeinen groß und die Verfügbarkeit der Waren meist sehr gut ist, so kann der stationäre Handel doch nicht mithalten mit dem riesigen Angebot des Online Handels. Und auch die Möglichkeiten schnell und einfach Produkte und Angebote miteinander zu vergleichen ist beim Einkauf im stationären Handel nur bedingt möglich bzw. umsetzbar.
Die Preise der einzelnen Produkte können sehr unterschiedlich ausfallen. Du kannst durchaus preiswerte Backofenreiniger beim Discounter kaufen. Hochwertige Backofenreiniger oder auch biologische Varianten (Bio Reiniger) sind in der Regel etwas teurer, sind dafür aber auch umweltverträglicher.
Die Preisspanne für einen guten Backofenreiniger liegt zwischen €10.00 bis hin zu €40.00.
Gerade starke Verschmutzungen wie sie im Bereich von Backofen, Grillrost oder dergleichen auftauchen, bedürfen einer speziellen Reinigung um sie überhaupt entfernen zu können. Und genau dafür sind Backofenreiniger ideal. Mit ihren starken Inhaltsstoffen und der hohen Fettlösekraft, sind sie unerlässlich, wenn Du beste Reinigungsergebnisse erzielen willst.
Wir hoffen wir konnten Dir mit unserem Ratgeber zum Thema Backofenreiniger weiterhelfen und nach Möglichkeit alle Deine Fragen beantworten, sodass Du auch ohne Vergleichsportal oder Backofenreiniger Test den für Dich besten Backofenreiniger kaufen kannst.
Deine Fragen sind noch nicht alle beantwortet? In unserem FAQ Bereich haben wir weitere interessante Fakten und oft gestellte Fragen rund um das Thema für Dich zusammengestellt.
Ja, Backofenreiniger können auch zum Putzen von Grillrost und Co. verwendet werden. Denn auch hier muss gegen ähnliche Verschmutzungen wie eingebranntes Fett vorgegangen werden.
Backofenreiniger können je nach Produkt zur Kaltreinigigung (Kaltanwendung) oder zur Warmreinigung (Heißanwendung; 50°C) genutzt werden.
Der Unterschied liegt dann in der Einwirkzeit. Bei der Warmreinigung beträgt diese einige Minuten, bei der Kaltreinigung kann das aber mehrere Stunden dauern.
Das kommt in erster Linie ganz auf die Häufigkeit der Verwendung an. Einen Backofenreiniger braucht es ca. alle 3 Monate bei regelmäßiger Nutzung des Backofens.
Damit Dein Backofen sauber bleibt und sich keine hartnäckigen Verkrustungen bilden, wäre es natürlich ratsam, den Ofen nach jeder Benutzung ohne Reinigungsmittel aber gründlich mit einem feuchten Lappen auszuwischen.
Ja. Backofenreiniger enthalten einige giftige bzw. sehr aggressive Substanzen (Chemie). So kann bspw. das enthaltene Ätznatron die Haut massiv schädigen. Daher sind Backofenreiniger mit dem Gefahrstoffhinweis reizend oder ätzend gekennzeichnet und sollten mit Vorsicht verwendet werden.
Auch das hängt natürlich von dem jeweiligen Backofenreiniger selbst ab und richtet sich je nach Verschmutzungsgrad.
So solltest Du deinen Backofenreiniger mindestens 10 bis 30 Minuten einwirken lassen. Manche Reiniger müssen
aber auch mehrere Stunden
einwirken, bevor Du den Schmutz lösen kannst.
Ja das macht es. Je nach Hersteller und Produkt ist das bei einigen Backofenreinigern sogar so vorgesehen, dass sie über Nacht einwirken müssen.
Ja. es empfiehlt sich den Reiniger mit Gummihandschuhen und einem Backofen Pinsel auf die Flächen, die gereinigt werden sollen aufzutragen.
Um auch alle Verschmutzungen zu entfernen, werden spezielle Reinigungstücher angeboten, die durch ihre Materialbeschaffenheit auch kleinste Schmutzpartikel aufnehmen können und so für eine gründliche Beseitigung aller Schmutzpartikel sorgen.
Teilweise werden Backofenreiniger je nach Hersteller direkt im Set mit den entsprechenden Zubehör angeboten wie etwa der greenrock Backofen- & Grillreiniger Set.
Ja, die Redaktion von Stiftung Warentest hat schon eine Reihe von Backofenreinigern untersucht und bewertet. Die Testergebnisse und den Backofenreiniger Testsieger kannst Du auf der Homepage nachlesen.
Ja, auch die Redaktion von Öko Test hat viele Backofenreiniger genau untersucht und natürlich auf ihre Umweltverträglichkeit getestet. Auch hier kannst Du die Ergebnisse auf der Webseite von Öko Test abrufen.
Natürlich gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, einen Backofen selbst herzustellen. Im Netz findet man sehr viele Tipps und Rezepte, die wahre Wunder versprechen. Wirklich helfen soll eine Kombination aus Natron (zum Beispiel in Form von Backpulver), Spülmittel und Hitze.
Ein einfaches Rezept:
Alle Zutaten in eine Flasche geben, gut schütteln und großzügig auf die zu reinigenden Fläche auftragen. Den Backofen auf 200 Grad erhitzen und eine halbe Stunde laufen lassen. Nach dem Abkühlen kannst Du den gelösten Schmutz einfach abwischen.
Ob dieser Hausmittel-Backofenreiniger dieselben Reinigungsergebnisse wie herkömmlichen Backofen Grillreiniger erzielen kann und auch mit hartnäckigen Schmutz wie eingebranntes Fett klarkommt ist fraglich.
Manche Backofenreiniger haben aufgrund ihrer Inhaltsstoffe einen stechenden chemischen Geruch. Um diesen ein wenig entgegenwirken zu können, solltest Du direkt nach der Reinigung den Backofen erhitzen. Zusätzlich macht es Sinn die Tür des Backofens erst einmal aufzulassen.
Mit den Hausmitteln Zitronensäure und Essig, lassen sich im gewissen Maße auch die Gerüche neutralisieren.
Enzymreiniger sind kraftvolle aber natürliche Reinigungsmittel, mit denen Du neben Deinem Backofen auch verkrustetet Pfannen und Deinen Grill reinigen kannst.
Sie arbeiten mit Enzymen und nutzen biochemische Prozesse, welche ihnen ermöglichen gerade bei organischen Verschmutzungen (wie bspw. Speiserestverschmutzungen) hervorragende Reinigungsergebnisse erzielen zu können.
Ja. Gerade Shops wie baaboo oder auch Amazon sind seriöse und sichere Quellen für Deine Bestellung.