Augencreme – Die Haut der Augenpartie ist extrem dünn und besitzt nur wenige Talgdrüsen. Das macht sie besonders empfindlich und schnell führen äußere Einflüsse oder Stress zu dunklen Augenringe oder geschwollenen Augen. Mit der richtigen Augencreme kannst Du diese Effekte mildern und die Augenpartie gleichzeitig effektiv mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen.
Wir von baaboo haben für Dich einige Augencremes zu Top Preisen im Sortiment!
Bei müden Augen und Augenringen
Für die empfindliche Augenpartie
Reichhaltiger Feuchtigkeitsbooster
Pflegende Anti-Aging Formel
Feuchtigkeitsspendende Creme zur täglichen Pflege
Reguliert & reduziert Talgproduktion
Honigsalbe mit dem Plus an Propolis
Reichhaltige Creme zur täglichen Pflege
Für einen strahlend, frischen Ausdruck
Versorgt Augenpartie mit intensiver Feuchtigkeit
Die Haut um die Augen herum verdient besondere Pflege, da sie hier sehr dünn ist. Zudem ist unser Gesicht den ganzen Tag Umwelteinflüssen ausgesetzt. Trockene Heizungsluft, zu viel Sonne, Kälte und Wind greifen die Haut besonders an. Zum Schutz der zarten Augenpartie wurden spezielle Augencremes entwickelt, die den Kategorien der Hautpflege zuzuordnen ist.
Diese liefern der Haut um die Augen eine reichhaltige Pflege, unterstützen die Regeneration oder beispielsweise auch teilweise einen UV-Schutz liefern.
Im folgenden Ratgeber Teil wollen wir Dir alle Informationen zum Thema Augencreme geben, die Du brauchst um die für Dich beste Augencreme zu finden.
Neben offensichtlichen Kriterien wie der Preis, die Marke oder der Duft, gibt es auch andere Punkte, die Du auf der Suche nach einer guten Augencreme nicht vernachlässigen solltest.
Damit Du die richtige Augencreme findest, solltest Du beim Kauf folgende Faktoren in deine Überlegungen mit einbeziehen:
Allgemein kann man sagen, je älter Du bist umso reichhaltiger sollte die Creme sein.
Daher lohnt es sich, schon in jungen Jahren eine passende Augencreme in die tägliche Beauty-Routine zu integrieren um erste Anzeichen einer Hautalterung vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken.
Entsprechend deines Hauttyps können die Bedürfnisse und Ansprüche an eine Augencreme sehr individuell sein und nicht jede Augencreme ist für jeden gleichermaßen geeignet.
In der Hautpflege wird zwischen folgenden Hauttypen unterschieden:
Auch wenn wir es bereits mehrmals erwähnt haben – die Haut der Augenpartie ist besonders empfindlich. Um sie optimal mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen zu versorgen, ist es wichtig, dass die richtigen Wirkstoffkombinationen zum Einsatz kommen. Dabei gibt es sowohl gute aber auch schlechte Inhaltsstoffe in den Cremes für die Augen.
Du solltest beim Kauf Deiner Augenpflege auf folgende Inhaltsstoffe achten:
Schlechte Inhaltsstoffe – Eine ganze Reihe von Inhaltsstoffen, die früher gang und gäbe waren, haben heutzutage keinen Platz mehr in der modernen Hautpflege. Sie schaden der Haut mehr als das sie sie pflegen. Manche stehen sogar im Verdacht krebserregend zu sein.
Gute Inhaltsstoffe – Viele Produkte heutzutage setzen dann doch eher auf gut verträgliche und unbedenkliche Pflegestoffe. Sie Unterstützen den Wasserspeicher der Haut, schützen sie vor äußeren Umwelteinflüssen und haben sogar einen Anti Aging Effekt.
Die Konsistenz einer Augenpflege hängt zum einen von den Bedürfnissen Deiner Haut und zum anderen natürlich von Deinen persönlichen Vorlieben ab. Je älter Du bist und je trockener Deine Haut ist, um so reichhaltiger sollte Deine Creme sein.
Am Tage empfiehlt sich eine Pflegecreme mit einer leichten Textur, die schnell einzieht und die Grundlage für Dein Augen Make-Up bildet. Nachts hilft eine reichhaltige Creme, die Haut zu regenerieren.
Die Zahl der Menschen, die unter Allergien leiden, hat sich in den letzten Jahren stark erhöht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Verbraucher auf Pflegeprodukte aus dem Bereich der Naturkosmetik zurückgreifen, die frei von künstlichen Zusätzen sind und ausschließlich natürliche bzw. naturnahe Pflegestoffe verarbeiten.
Weitere Informationen dazu kannst Du in unserem Bereich Naturkosmetik finden.
Ist Deine Wahl dann endgültig auf eine Augencreme gefallen, so hast Du im groben 2 Möglichkeiten am Markt, um Dir diese Creme zu kaufen:
Neben der riesigen Auswahl und guten Verfügbarkeit hat ein Kauf im Internet den Vorteil, dass Du die Artikel in Ruhe von zu Hause aus hinsichtlich ihrer Pflegestoffe, der Wirksamkeit, der Preis und der Angebote vergleichen kannst und am Ende das für Dich beste Angebot bzw. die Creme mit dem günstigsten Preis wählen kannst. In den Warenkorb lädst Du dann nur die Pflegeprodukte, für die Du Dich final entschieden hast.
Zudem hast Du direkten Zugriff auf viele Kundenbewertungen und kannst Dich so anhand der Bewertungen orientieren.
Insbesondere die großen Online-Händler wie Amazon oder baaboo setzen auf modernste Verschlüsselungstechnologien, die das Bezahlen sicherer denn je machen. Die Lieferung erfolgt meist sehr schnell und der Versand ist sehr zuverlässig.
Aber auch im stationären Handel werden zahlreiche Augencremes angeboten und Du kannst aus einer Vielzahl verschiedener Pflegeprodukte wählen. Hier wirst Du vor allem in den bekannten Drogerieketten wie Dm, Rossmann oder Müller aber auch in den Supermärkten wie Rewe, Aldi, Lidl oder Edeka fündig. Allerdings ist die Auswahl hier übersichtlicher und nicht so groß wie im Online Handel.
Augencremes die in Apotheken angeboten werden, sind oftmals spezielle Cremes für Allergiker und Menschen mit einer Hautkrankheit bzw. besonders sensibler Haut geeignet.
Die Preisspanne für eine Augencreme ist beeindruckend – und kann beispielsweise bei billigen Produkten bei €2.95 starten, und bei hochwertigen Produkten von bekannten Marken bis zu €778.00 kosten.
Im Durchschnitt zahlst Du aber für eine gute Augencreme zwischen €30.00 und €60.00 pro 100 ml.
Um die zarte Haut der Augen optimal zu pflegen, solltest Du morgens und abends Deine Augencreme verwenden.
Das Problem der Haut hier ist, dass sie sehr dünn und empfindlich ist. Schnell können sich hier Fältchen bilden, auch Krähenfüße genannt, die uns älter und müde aussehen lassen. Um dem Vorzubeugen, helfen Augenpflegeprodukte, die auf Deinen persönlichen Hauttyp abgestimmt sind.
Sicherlich hast Du schon gemerkt, es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Pflegeprodukte für die Augenpartie. Generell unterscheidet man drei Arten von Augenpflege Produkten:
Damit Deine Partie rund um die Augen optimal gepflegt und geschützt wird, trägst Du Deine Augencreme morgens und abends auf.
Vor der Verwendung einer Augencreme sollte die Haut aber gründlich gereinigt, also frei von Make-Up und Schmutzpartikeln, sein.
Trage die Creme dünn auf und massiere sie sanft ein. Alternativ kannst Du die Creme auch sanft in die Haut einklopfen. Achte darauf, dass keine Creme ins Auge selbst gelangt.
Tipp: Leidest Du oft an geschwollenen Augen, ist es eine gute Idee, die Creme im Kühlschrank aufzubewahren, da sie so eine zusätzlichen Kühleffekt hat, der Schwellungen abklingen lässt.
Ob aus Werbung, einer Anzeige oder aus den Regalen im Supermarkt, jedem von uns wird die ein aoder andere Marke von Augenpflegeprodukte bekannt sein. Hier haben wir einmal ein paar der bekannteren Marken und Hersteller für Dich in der Übersicht:
Wie gesagt, die Auswahl an Augencremes ist sehr groß. Hier haben wir eine Übersicht einiger der bekannten Produkte für Dich zusammengestellt:
Eine gute Augencreme bzw. Augenpflege hilft Dir, die empfindliche Haut rund um die Augenpartie intensiv zu schützen und zu pflegen. Diese Augenpflege Produkte, erhalten die Augenpartie lange glatt und geschmeidig und geben Dir ein frisches und gepflegtes Erscheinungsbild.
Dabei helfen die Inhaltsstoffe einer Augencreme Dir dunkle Augenringe und Schatten, geschwollene Augen und erste Zeichen der Hautalterung (große Falten und kleine Fältchen) zu minimieren.
Und auch mit einer Augencreme aus der Naturkosmetik-Linien kannst Du sicher sein, dass Du Deine Haut mit allen wichtigen Nährstoffen versorgst.
Wir konnten nicht alle Fragen beantworten? Dann haben wir hier noch weitere interessante Fakten für Dich zusammengestellt.
Die Haut um die Augenpartie ist sehr dünn und verliert schnell an Feuchtigkeit. Feine Fältchen und Linien sind die Folge. Um diesen Effekten vorzubeugen, bedarf es spezieller Augenpflege Produkte.
Stress, Schlaf- und Sauerstoffmangel aber auch genetische Veranlagung können die Ursache für Augenringe, aber auch für geschwollene Tränensäcke oder dunkle Schatten unter den Augen sein.
Schwellungen entstehen, wenn der Abtransport von Lymphe, also der Lymphflüssigkeit, nicht optimal funktioniert.
Eine Augencreme ist besonders in der Nacht bestens geeignet, die Haut mit viel Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen. Sie kann sich so optimal regenerieren.
Ein Gel wirkt kühlend und entspannend und eignet sich besonders für den Frischekick am Morgen, der die Augen wach und frisch erscheinen lässt.
Ein Augenfluid ist dünner als die Cremes und fetthaltiger als ein Gel. Es ist für normale Haut geeignet und wird meist vor dem Augen Make-Up aufgetragen.
Allergiker sollten vor allen darauf achten, dass die Augencreme frei von künstlichen Duft- und Konservierungsstoffen sind, die Allergien auslösen können.
Ja. Es gibt durchaus Cremes, die sowohl für die Augenpartie als auch für das gesamte Gesicht genutzt werden können. Vor allem sind hier Anti Aging Cremes, die ersten Zeichen des Alters entgegen wirken wollen.
Ja.Die Tester der Stiftung Warentest haben über die letzten Jahre eine ganze Reihe von Augencreme in Form eines Vergleich untersucht. Die Testsieger sowie den gesamten Testbericht kannst Du auf der Seite der Stiftung nachlesen.
Ja.Auch Öko Test hat eine Vielzahl von Augencremes unter die Lupe genommen. Hier hat ein Großteil der Augencremes im Beriech Inhaltsstoffe ein gutes bzw. empfehlenswertes Testurteil erhalten. Die einzelnen Testergebnisse hierzu findest Du ebenfalls im Internet auf der Webseite von Öko Test.
Zahlreiche Hausmittel, wie zum Beispiel Gurkenscheiben, Teepads oder auch Quark eigenen sich ebenfalls zur Pflege der Augenpartien. Allerdings ist die Pflegeprozedur mit diesen Hausmittel aufwendiger und deutlich unbequemer als mit einer fertigen Augencreme.