Naturkosmetik nutzt die Kraft der Natur und ist im Bereich Beauty & Pflege für die Kunden immer interessanter geworden. Durch den Verzicht auf chemische Inhaltsstoffe bekommst Du mit Bio Kosmetik sehr verträgliche aber mindestens genau so effektive Pflegeprodukte für deine Haut, deine Haare und mehr.
Und natürlich haben auch wir für dich eine interessante Auswahl von Naturprodukten im baaboo Online Shop zu Top Preisen!
Aktive Mooscreme
Zur Bekämpfung von Falten
Bei müden Augen und Augenringen
Für die empfindliche Augenpartie
Bei Pigmentstörungen, Altersflecken & Falten
Zur täglichen Hautpflege geeignet
Mit 60 % reinem Aloe Vera Gel
Hautpflegend & feuchtigkeitsspendend
Geeignet für die tägliche Hautpflege
Mit hochwertigem Honig-Extrakt
Pfllege Für trockene & gereizte Haut
Mit Propolis, Aloe Vera & Vitamin E
Naturkosmetik ist Pflege auf natürlicher Basis. Die Inhaltsstoffe und Rohstoffe, welche für Naturprodukte verwendet werden sind natürlichem Ursprungs und kommen meistens aus biologischen Anbau.
Wir wollen dir zeigen, wie du echte und natürliche Kosmetik erkennst und auf was es bei natürlichen Pflegeprodukten ankommt.
Um die für Dich richtige Naturkosmetik zu erkennen bzw. zu finden gibt es verschiedene Faktoren, die es zu beachten gilt. Diese gehen über den Duft, eine bestimmte Lieblingsmarke oder auch schlussendlich dem Preis hinaus.
In richtiger Naturkosmetik werden ausschließlich hochwertige und auch natürliche Pflegestoffe verarbeitet. Dabei kann man bei den Inhaltsstoffen folgende Unterteilung machen:
Doch was ist nun in Naturkosmetik effektiv wirklich drin, und welche Stoffe dürfen dort nicht zum Einsatz kommen?
Naturkosmetik verzichtet auf gesundheits- sowie umweltschädliche Substanzen. Hier sind ein paar dieser chemischen beziehungsweise synthetischen Inhaltsstoffe für dich aufgelistet:
Stattdessen setzt die Naturkosmetik auf Natürlichkeit bei ihren Inhaltsstoffen und verwendet alle guten Bestandteile der Natur. Diese sind aber nicht minder wirkungsvoll wie ihre chemischen Vertreter und haben den Vorteil sehr viel besser verträglich zu sein.
Auch hier ein paar Beispiele für Dich:
Damit Du Naturkosmetik sofort erkennst gibt es verschiedene Gütesiegel und Zertifikate. Zertifizierte Naturkosmetik wird unter anderem durch folgende Zertifikate und Siegel kenntlich gemacht:
Auch hier müssen Produkte, die sich als echte Naturkosmetika bezeichnen wollen, bestimmte Punkte erfüllen
Hast Du Dich dann für einen Artikel entschieden, der genau zu Dir passt, hast Du in der Regel 2 Möglichkeiten das Produkt auch zu kaufen:
Beim online bestellen kannst Du heutzutage von einer ganzen Reihe von Vorteilen profitieren. So hast Du im Online Handel eine riesige Auswahl an Produkten und eine hervorragende Verfügbarkeit. Das macht es sehr einfach, bequem von zu Hause Angebote und Preise miteinander zu vergleichen und das für Dich beste Angebot zu wählen.
Aber der Online Handel kann auch mit Punkten wie einem schnellen Versand, einer kurzen Lieferzeit, einem hervorragenden Kundenservice und einem sehr sicheren Bezahlungsprozess punkten. Dies ist vor allem bei großen Online Shops wie baaboo, Amazon oder eBay der Fall.
Auch im stationären Handel kannst Du mittlerweile problemlos eine ganze Reihe Naturprodukte in deinen Warenkorb legen. Hier wirst Du bei Supermärkten wie REWE Aldi, Lidl oder Netto deine Naturkosmetik beziehen oder in Drogeriemärkten wie DM, Rossmann oder Müller fündig.
Hier hast du auch eine große Auswahl und gute Verfügbarkeit kannst aber die Produkte und Preise nicht so einfach vergleichen. Der stationäre Handel kann in diesem Punkt nicht mit dem Online Handel mithalten.
Auch in online oder örtlichen Apotheken kannst Du natürlich zertifizierte Naturkosmetik finden. Doch finden sich dort eher Spezialprodukte für Menschen mit Hauterkrankungen oder Problemen mit Schuppen oder ähnliches. Und auch der Preis ist hier deutlich höher als bei herkömmlichen Naturkosmetika.
Die Preise für Naturkosmetik-Produkte können stark varrieren. So liegt die Preisspanne zwischen 9,90 € bis deutlich über 100,00 € je 100 ml.
Die Darreichungsformen von Naturkosmetik können unterschiedlicher kaum sein. Einige sind hier für dich aufgelistet:
Natürlich gibt es auch bei der Naturkosmetik eine Menge verschiedene Produktarten. Ob im Bereich Hautpflege, Haarpflege oder Anti Aging, Produkte in Form von Naturkosmetik gibt es aktuell immer mehr auf dem Markt.
Hier haben wir für Dich einmal ein paar dieser Produktarten aufgelistet. Dabei sind natürlich noch lange nicht alle Produktarten aufgelistet, aber wir arbeiten ständig daran diese Liste zu erweitern und zu aktualisieren.
Für das Gesicht:
Für die Augen:
Für die Füße & Hände
Für den Körper:
Für die Haare:
Die Anwendung der natürlichen Kosmetikprodukte unterscheidet sich nicht von der Anwendung herkömmlicher Pflegeprodukte.
Eine Creme wird in massierenden Bewegungen auf das Gesicht aufgetragen.
Ein Shampoo wird in die feuchten Haare einmassiert und anschließend mit klarem Wasser ausgespült. Auch ein Conditioner beziehungsweise eine Spülung wird in das feuchte Haar einmassiert und nach kurzer Einwirkzeit wieder ausgespült.
Ob du deine Hände, deine Füße oder deinen ganzen Körper eincremst, ganz egal, hier wird die Creme, Lotion oder das Öl sanft und dünn auf der Haut verteilt.- Kurz einwirken lassen und weiter gehts.
Im Endeffekt ist es für die Anwendung egal ob Du ein natürliches Produkt verwendest oder ein synthetisch beziehungsweise chemisch hergestelltes Produkt verwendest. Wenn Du dir in der Anwendung nicht sicher bist, schaust Du am Besten auf der Verpackung des jeweiligen Produktes nach.
Ob aus der Werbung oder aus den Regalen des stationären Handels, ein paar Marken und Hersteller im Bereich der Naturkosmetik werden wahrscheinlich jedem schon aufgefallen sein. Einige der bekannteren Naturkosmetik Marken und Hersteller wollen wir hier als Inspiration einmal auflisten:
Zudem haben wir hier eine Liste der bekannteren Bio Kosmetik Pflegeprodukte zusammengestellt:
In der Naturkosmetik befinden sich lediglich Inhaltsstoffe natürlichen, mineralischen oder tierischen Ursprungs. Kein Mikroplastik oder synthetische beziehungsweise chemisch hergestellten Inhaltsstoffe. Somit sind natürliche Kosmetikprodukte nicht nur besser verträglich für Deine Haut und Haare, nein Naturkosmetik ist auch umweltschonend. Und dennoch bietet ein natürliches Produkt mindestens genauso viel Pflege und Schutz wie ein herkömmliches Pflegeprodukt.
Wir hoffen wir konnten Dir mit unserem Ratgeber alle Deine Fragen beantworten und Dir einen guten Überblick über das gesamte Thema geben.
Im nächsten Schritt sind die häufig gestellten Fragen kurz und informativ für dich beantwortet.
Chemische oder synthetische Inhaltsstoffe in Kosmetik machen den Körper, die Haut und die Haare süchtig und schaden ihr teilweise langfristig eher als das sie ihr nutzen.
Der natürliche Regenerationsprozess von Haut und Haar wird durch die Verwendung von Kosmetikprodukten auf natürlicher Basis angeregt. Dieser Prozess gelingt aber nicht in ein paar Tagen. Zunächst muss die Haut und die Haare sich wieder daran gewöhnen ohne chemische Inhaltsstoffe klarzukommen.
Echte Naturkosmetik erkennst du an den oben genannten Gütesiegeln für Naturkosmetik. Um ein solches Siegel zu bekommen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, darunter fallen:
Nein Naturkosmetik und Biokosmetik ist nicht dasselbe. Naturkosmetik sind Produkte, welche mit rein natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Hier kommen naturnahe, natürliche und naturidentische Inhaltsstoffe zum Einsatz. Biokosmetik geht hier einen Schritt weiter. Hier sind nur Inhaltsstoffe enthalten, die natürlich sind und gleichzeitig biologisch angebaut werden.
In Deutschland werden die Begriffe Natur- und Biokosmetik oft gleichgesetzt. Das liegt daran, dass keiner der beiden Begriffe geschützt ist. Sicherheit bekommst du mit einem Naturkosmetik-Siegel, wie oben beschrieben.
Ja, auch bei Naturkosmetik können Nebenwirkungen auftreten. Aber Naturkosmetik ist deutlich besser verträglich als herkömmliche Kosmetik.
Ja, Naturkosmetik besitzt auch einige Vorteile für Allergiker. Natürliche Inhaltsstoffe, sowie ätherische Öle können auch Allergien hervorrufen. Daher solltest du, wenn du Allergiker bist, die Inhaltsstoffe auf der Verpackung genau anschauen. Für Allergiker gibt es natürlich auch Produkte ohne Duftstoffe, welche Allergien auslösen. Hier solltest du auf das Siegel des Deutschen Allergie und Asthma Bundes (DAAB) achten.
Du reagierst sehr empfindlich, dann setzte auf hautfreundliche reine und natürliche Pflanzenöle, wie Jojobaöl oder Mandelöl.
Ja es gibt mittlerweile auch das passende Make-up in Naturprodukten. Hier ist die Produktpalette mindestens genauso groß wie bei den Produktarten für natürliche Kosmetik.
Zum Beispiel gibt es folgende Make Up Produkte auf natürlicher Basis:
Das Leaping Bunny Siegel steht für tierversuchsfreie Kosmetik. So stellst du sicher, dass dein ausgewähltes Pflegeprodukt nicht an Tieren getestet wurde. Denn auch wenn du ein Naturprodukt mit Siegel kaufst, kann dieses an Tieren getestet sein. Stelle also tierversuchsfreie Kosmetik mit dem Leaping Bunny Siegel fest.
Bei Stiftung Warentest werden auch regelmäßig Naturprodukte getestet. Das Fazit der Tests zeigt, dass Naturprodukte mindestens genauso gut pflegen und schützen wie herkömmliche Kosmetik. Zudem sind die Tester erfreut darüber, dass keine bedenklichen Inhaltsstoffe in der natürlichen Kosmetik stecken. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn lediglich zwei der getesteten Produkte fallen durch.
Öko Test bemängelt die unzureichende Kennzeichnung von natürlichen Produkten und Biokosmetik. So können Naturkosmetik Hersteller mit Verpackungen, welche sehr natürlich aussehen oder mit dem Namen “natürlich” oder “bio” werben, obwohl es sich um kein Bioprodukt beziehungsweise natürliches Produkt handelt. Zudem wird der Preis oft sehr hoch angesetzt, was den Kunden glauben lässt ein echtes Naturprodukt oder Bioprodukt zu kaufen. Die Begriffe “Pflanzenkosmetik”, “natürliche Kosmetik” oder auch “Naturkosmetik” und “Biokosmetik” sind in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. So kann theoretisch jeder Hersteller sein Produkt “natürlich” oder “bio” nennen, obwohl keine Natur- oder Biorohstoffe verwendet werden.
Natürlich kannst du dein Naturprodukt auch selbst herstellen. Hierbei solltest Du extrem auf Sauberkeit und Hygiene achten. Benutzte sterile Behälter und Tiegel, denn bei der Naturkosmetik kommen keine oder nur natürliche Konservierungsstoffe zum Einsatz. Der Nachteil hier ist, dass sich schneller Bakterien und Keime bilden können. Zudem ist selbsthergestellten natürliche Kosmetik deutlich kürzer haltbar, wie die die es zu kaufen gibt. Daher kannst du nur in moderaten Mengen herstellen. Bist du geübt in der Herstellung von Kosmetik, ist es für dich wahrscheinlich kein Problem natürliche Kosmetik herzustellen.
Wenn du noch nie Kosmetik selbst hergestellt hast, solltest du darauf verzichten. Neben dem, dass du jede Menge Materialien und Rohstoffe benötigst, ist es wichtig bei der Herstellung von Kosmetik auf Temperaturen zu achten. Zudem sollten die Zutaten immer in der richtigen Menge und Reihenfolge verarbeitet werden. Dies erfordert ein gewisses Maß an Geschicklichkeit und Genauigkeit. Wir empfehlen auf die Naturkosmetik zurückzugreifen, die es im Laden zu kaufen gibt. Denn auch hier gibt es schon sehr günstige Alternativen.