Shampoo – Es reinigt dein Haar, pflegt es von der Wurzel bis in die Spitze und versorgt es mit wichtigen Pflegestoffen für Vitalität und Glanz. Doch sollten Shampoos sich auf eine Menge unterschiedlicher Ansprüche von teilweise ganz verschiedenen Haartypen einstellen können.
Damit auch Deine Haare immer richtig gepflegt sind, bieten wir in unserem Shop ein Sortiment von ausgesuchten und hochwertigen Shampoos.
Komplexes & reichhaltiges Shampoo
Ideal zur Pflege der Haare & Kopfhaut
Für gepflegte & schöne Haare
Fülle, Glanz und Geschmeidigkeit
Du willst eine Haarpflege wie beim Friseur zu einem erschwinglichen Preis. Doch ein gutes Shampoo zu finden ist garnicht so einfach. Welches Shampoo ist das richtige für Deine Haare? Auf welche Punkte musst Du bei einem Kauf genau achten?
Um Dir diese und weitere Fragen zu beantworten solltest Du dir den folgenden Ratgeber durchlesen. Wir versuchen in diesem alle offenen Fragen zum Thema Haarwäsche und Haarpflege zu klären und Dir dabei zu helfen das für Dich perfekte Shampoo zu finden.
Natürlich sind auch Punkte wie die Verfügbarkeit, der Duft oder schlussendlich auch der Preis entscheidend bei dem Kauf des richtigen Shampoos. Doch gibt es viel wichtigere Dinge auf die Du vorher achten solltest, damit Du auch wirklich ein gutes Produkt wählst was zu Dir passt:
Je nach Haartyp, Haarstruktur und allgemeinen Zustand der Haare musst Du zu unterschiedlichen Haarpflege Produkten greifen.
So gibt es beim Haartyp bzw. Haarstruktur folgende Unterscheidungen:
Der unterschiedliche Zustand der Haare lässt sich wie folgt definieren:
Zusätzlich sollte man noch auf die Dicke der Haare achten:
Hier gilt das Prinzip, je dünner die Haare, desto leichter sollte die Konzentration der Inhaltsstoffe im Haarshampoo sein. Das liegt daran, dass dünnes Haar deutlich schneller angegriffen wird als dickes Haar.
Ein gutes Shampoo sollte Dein Haar ordentlich pflegen und langfristig stärken. Leider gibt es neben Inhaltsstoffen, die das auch wirklich schaffen einige problematische Stoffe, die eher das Gegenteil bewirken. So macht es Sinn sich anzuschauen was in einem Shampoo genau drin ist.
Schlechte Inhaltsstoffe – Gerade in Haarpflegeprodukten gibt es viele überholte Stoffe die man eigentlich durchaus weglassen könnte, so zum Beispiel Silikone, Sulfate und Parabene. Sulfate dienen lediglich dazu das Produkt ordentlich schäumen zu lassen. Bei Parabenen handelt es sich um einen Stoff, der das Produkt länger haltbar macht und Silikone sorgen dafür, dass ein glänzender Film sich um das Haar legt. Und teilweise sind manche Stoffe sogar einfach schlecht für Dein Haar und schädigen es langfristig mehr als das sie es pflegen.
Gute Inhaltsstoffe – Hier geht der Trend immer mehr zu natürlichen und sehr gut verträglichen Pflegestoffen, die aber gleichzeitig auch mit hervorragenden pflegenden Eigenschaften punkten können.
Gerade in Zeiten wo die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit in jedem Bereich eine immer größere Rolle spielen, denken auch viele Verbraucher darüber nach auf ein festes Shampoo zu wechseln.
Die Zusammensetzung von flüssigen und festen Haarshampoo ist ähnlich. Bei einem festen Shampoo fehlt lediglich das zugesetzte Wasser. Das feste Shampoo wird mit Wasser auf den Haaren aufgeschäumt und gleichmäßig im Haar verteilt. Besonders praktisch ist das feste Shampoo auf Reisen, denn du kannst es bequem in deinem Handgepäck transportieren.
In der Naturkosmetik kommen verschiedene Rohstoffe tierischen, mineralischen und natürlichen Ursprungs vor. Es werden keine chemisch hergestellten Substanzen in der Naturkosmetik verwendet. Naturkosmetik ist durch den Verzicht auf synthetisch hergestellte Substanzen zumeist besser verträglich für die Haut als herkömmliche Produkte.
Hast Du dich schlussendlich für das richtige Shampoo entschieden, bleiben die in der Regel 2 Möglichkeiten dieses auch zu kaufen:
Gerade im Online Handel profitierst Du von einer riesigen Auswahl und bester Verfügbarkeit sowie von der Vergleichbarkeit der Produkte und des Preises.
Bestellst du bei großen Onlineshops, wie baaboo, Amazon oder eBay, so kannst Du dich außerdem auf eine schnelle Lieferung, eine sichere Zahlung und einen guten Kundenservice, welcher sowohl per E-Mail oder Telefon erreichbar ist, verlassen.
Der Online Kauf ist heutzutage sicherer und unkompliziertere als sein Ruf. Du kannst einzelne Produkte einfach dem Warenkorb hinzufügen und dort die Produkte vergleichen. Vom Warenkorb aus gelangst Du über eine sichere Zahlung zu deiner Bestellung.
Auch im stationären Handel wie Drogerien (Dm, Rossmann, Müller etc.) und Supermärkte (Rewe, Aldi, Lidl, Netto etc.) bekommst du eine große Auswahl und eine gute Verfügbarkeit vieler Produkte.
Aber es ist sehr viel schwerer die Produkte und Preise zu vergleichen im stationären Handel, da du dort mehrere Läden aufsuchen müsstest. Denn nicht alle Produkte sind auch in jedem Laden verfügbar. Da sind Deine Möglichkeiten beim online Kauf deutlich größer.
In Apotheken werden vor allem Spezial Shampoos bzw. Produkte verkauft. Diese wirken dann besonders gut gegen Schuppen (Anti Schuppen Shampoos) oder sind gut verträglich für Personen mit verschiedenen Hauterkrankungen. Hier sind natürlich auch die Preise dementsprechend hoch.
Ein herkömmliches Shampoo kann zwischen 1,95 € und 19,95 € kosten. Hier kommt es natürlich ganz auf die Marke, die Füllmenge und die Qualität der Inhaltsstoffe an. Heutzutage einen direkten Rückschluss von Preis auf die Qualität des Shampoos zu ziehen ist aber nicht mehr ohne weiteres möglich.
Ein Shampoo wird für die Haarwäsche eingesetzt. Hierbei sorgt das Shampoo dafür das Schmutz, wie Reste von Haarstylingprodukten oder Fette von den Haaren gewaschen wird.
Du kannst Shampoos kaufen, die sich für die ganze Familie eignen. Aber es gibt auch spezielle Shampoos für die Frau, für den Mann, für Kinder und sogar für Babys.
Auch wenn wahrscheinlich jeder weiß wie man ein Shampoo benutzt, so kommt es bei der korrekten Verwendung doch auf die Kleinigkeiten an:
Eine Portion Haarpflege nach der Haarwäsche gefällig? Dies erreichst du mit einer Spülung auch Conditioner genannt. Diese legt sich schützend und pflegend um das Haar für noch mehr Glanz und Geschmeidigkeit.
Hier sind einige Top-Marken und bekannte Hersteller von Shampoos, die wir ihnen vorstellen wollen:
Natürlich ist die Wahl von verschiedenen Produkten schier unendlich groß, hier sind aber einmal ein paar bekannte Beispiele:
Immer das richtige Haarshampoo zur Hand haben, das ist wichtig für das perfekt gepflegte Haar. Für verschiedene Zustände sowie Haarstrukturen bzw. haartypen solltest Du also auch unterschiedliche Shampoos verwenden. Denn Haarwaschmittel gegen fettige Haare unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung oft beispielsweise gegenüber Shampoos für trockenes Haar.
Wir hoffen, dass wir Dir mit unserem Ratgeber ein paar hilfreiche Tipps mit an die Hand geben konntest, mit denen Du in Zukunft genau weiß worauf Du bei der Suche nach dem richtigen Shampoo achten solltest.
Zum Schluss wollen wir noch einmal eine Reihe von häufig gestellten Fragen zum Thema Shampoo für Dich auflisten und kurz beantworten.
Die Pflegestoffe beim Shampoo sowie beim Duschgel unterscheiden sich nur kaum. Dennoch ist es nicht gut für die Haare, diese dauerhaft mit einem Duschgel zu waschen. Ein Duschgel ist deutlich schwächer als ein Shampoo, dies liegt daran, dass die Haut nicht so sehr beansprucht wird, damit keine allergischen Reaktionen auftreten. Wäscht man sich dauerhaft die Haare mit einem Duschgel läufst du Gefahr, dass du deine Haare nicht komplett bis zur Kopfhaut wäschst und somit deine Haare nicht ganz sauber werden. Das Ergebnis sind schnell fettende Haare oder gereizte und juckende Kopfhaut.
Mit normalem Haar kannst Du theoretisch aus dem Vollem schöpfen und fast alles verwenden. Dennoch solltest Du darauf achten, dass du Produkte für deine Haare verwendest, welche ohne chemischen Inhaltsstoffe sind. Denn je mehr Inhaltsstoffe in einem Produkt, desto höher ist das Risiko allergische Reaktionen zu bekommen.
Auch für mehr Volumen gibt es reichliche Produkte für deine Haare. Gib auch hier acht darauf, dass es sich um ein Naturprodukt handelt, denn diese sind deutlich sanfter zu Haut und Haar.
Bei empfindlicher Kopfhaut greifst du am Besten auf ein Naturprodukt oder andere spezielle Shampoos zurück, denn diese sind weniger schädlich für unsere Haut, da sie auf schlecht verträgliche Substanzen verzichten.
Ja es gibt auch Shampoos, welche gegen Haarausfall helfen. Hier setzt du am Besten auf Haarshampoos, welche den Inhaltsstoff Koffein beinhalten.
Stiftung Warentest testet regelmäßig mittel für die Haarpflege. Bei einem Test wurden 18 Pflegeprodukte für normale Haare getestet und das Ergebnis zeigt, dass ein Pflegeprodukt für die Haare nicht das teuerste sein muss. Es wurden flüssige Shampoos, feste Haarshampoos und Haarseifen getestet.
Öko-Test testet meist natürliche Shampoos ohne Silikone und andere schädliche Inhaltsstoffe. Erstaunlicherweise schneiden mehr als die Hälfte mit sehr gut ab.
Natürlich kannst Du dein Shampoo auch selbst herstellen. Doch hierbei solltest du wichtige Dinge beachten. Die Sauberkeit und Hygiene sind sehr wichtig, dass sich keine Bakterien bilden. Zudem benötigst Du viele verschiedene desinfizierte Hilfsmittel. Außerdem hält ein selbsthergestelltes Shampoo lediglich bis zu 2 Wochen, dass bedeutet du kannst dein Produkt nur in kleinen Mengen herstellen.
Es ist also sehr zeitintensiv sein Shampoo selbst herzustellen. Am besten greifst du zu einer der vorgestellten Alternativen, die du im Supermarkt oder online findest. Auch hier gibt es natürliche Produkte, weshalb es sich fast schon garnicht lohnt sein Shampoo selbst herzustellen.