Kleidung waschen ist eine Herausforderung für sich. Die Wäsche soll in erster Linie natürlich sauber werden, doch haben verschiedene Wäschestücke auch unterschiedliche Anforderungen an das Waschmittel. Die Auswahl des richtigen Waschmittels ist wichtig aber nicht ganz so einfach.
Wir von baaboo haben Waschmittel zu Top Preisen in unserem Sortiment!
Kraftvolles Reinigungsmittel in Pulverform
Geeignet für besonders verschmutzte Wäsche
Vielseitiges Haushaltsmittel als Granulat
Lebensmittelqualität
Eco Waschball für bis zu 4 kg Wäsche
Waschen ohne Waschmittel
Natürliche & biologisch abbaubare Reinigungspaste
Stark verdünnbar und dadurch sehr ergiebig & sparsam
Waschmittel gibt es in unterschiedlichen Formen und Arten. Doch mit welchen Waschmittel bekommst Du Deine weiße Wäsche wieder sauber? Und welches Waschmittel brauchst Du bei farbiger Wäsche? Verschiedene Wäschestücke, sei es wegen der enthaltenen Farbe oder verschiedener Materialien, haben ganz unterschiedliche Ansprüche an ein Waschmittel.
Damit auch Deine Wäsche möglichst lange ihre Form und Farbe behält und alle Verschmutzungen auch wirklich rausgewaschen werden, wollen wir Dir den Weg zum richtigen Waschmittel zeigen.
In unserem Waschmittel Ratgeber beantworten wir für Dich alle wichtigen Fragen rund um das Thema:
Waschmittel dienen als Zusatz eines Waschgangs zusammengefasst der Reinigung verschiedenster Textilien und lösen Verschmutzungen auf.
Sie kommen zum Einsatz bei:
Unter dem Begriff Waschmittel werden Mischungen verschiedener Substanzen in flüssiger, pulverförmiger oder gelartiger Form zusammengefasst. Dabei kommen flüssige Waschmittel und Waschmittel in Pulverform am häufigsten vor.
Welche Formen es genau gibt, haben wir Dir hier einmal aufgelistet und erklärt:
Verschiedene Arten von Kleidung haben natürlich auch unterschiedliche Ansprüche an ein gutes Waschmittel. Die große Vielfalt unterschiedlicher Stoffe und Textilien verlangt da nach einer großen Vielfalt an Produkten.
Wir wollen Dir im Folgenden alle Arten von Waschmitteln vorstellen, Dir zeigen wann welches zum Einsatz kommt und Dir die jeweiligen Vor- und Nachteile näher bringen:
Zusammengefasst gibt es:
Ein Vollwaschmittel dient als Universalwaschmittel. Du kannst es für fast jede Art von Textilien einsetzen. Nur empfindliche Stoffe benötigen eine besondere Pflege.
Es enthält häufig Bleichmittel, um weiße Wäsche wirklich weiß zu halten und Verfärbungen in Form von Grauschleiern vorzubeugen.
Vollwaschmittel solltest Du am besten in Pulver Form kaufen, da die flüssige Variante keine Bleichmittel sondern nur optische Aufheller beinhaltet und somit für weiße Wäsche ungeeignet ist.
Ein Buntwaschmittel oder Colorwaschmittel ist am besten für bunte Stücke geeignet.
Buntwaschmittel enthalten keine optischen Aufheller oder Bleichmittel was dafür sorgt, dass die Farben von bunter Wäsche schön kräftig bleiben.
Du solltest darauf achten, dass Du die Wäsche vorsortierst und pro Waschvorgang lediglich eine Farbe wählst. So kannst Du die Wahrscheinlichkeit von Verfärbungen stark reduzieren.
Feinwaschmittel finden ihren Einsatz immer dann, wenn es um das Waschen von empfindlichen Textilien (Feines), wie Wolle, Funktionswäsche oder Seide geht. Hier gibt es auch spezielle Mittel, wie Wollwaschmittel.
Um die Textilien möglichst sanft zu reinigen, sind solche Waschlaugen frei von Bleichmitteln.
Spezialwaschmittel dienen der Reinigung von speziellen Textilien, wie Gore-Tex, Mikrofaser oder Mischgewebe. Solche Stoffe werden überwiegend für Sportkleidung verwendet.
Durch die Zusammensetzung solcher Produkte werden Schwefel und Stickstoff gebunden und starke Gerüche, wie von Schweiß, besonders schonend entfernt.
Baukasten Waschmittel bestehen aus einem Set von 3 (manchmal 4) einzelnen Komponenten:
Alle Komponenten sind auch Inhalte eines herkömmlichen Vollwaschmittels. So mischst Du Dir jedoch immer wieder Dein eigenes Reinigungsmittel zum Waschen, das den individuellen Bedürfnissen der Textilien gerecht wird. Ohne verschiedene Produkte zu lagern.
Die Idee von Baukastenwaschmitteln ist die, dass Du bestimmte Substanzen nur dann hinzumischst, wenn Du sie auch brauchst. In Regionen mit niedrigen Härtegrad des Wassers lässt Du den Enthärter dann weg und schonst so die Umwelt.
Sensitive Waschmittel sind speziell für Allergiker geeignet. Sie enthalten weniger chemische Substanzen, die schlecht für Körper und Umwelt sind.
Leider ist das Produkt in seiner Anwendung beschränkt. Starke Flecken lassen sich durch das schonende Produkt schlechter entfernen und spezielle Textilien mit besonderen Ansprüchen wird das Produkt ebenfalls nur geringfügig gerecht.
Ökologische Waschmittel legen großen Wert auf umweltfreundliche Inhaltsstoffe. Während herkömmliche Produkte die Umwelt schädigen, arbeiten natürliche Waschmittel mit biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen.
Bis hier hin hast Du erfahren welche Formen und Arten von Waschmitteln es gibt, und ebenso wann welches Waschmittel zum Einsatz kommen sollte.
Doch gibt es noch weiter Tipps mit denen auch Du bestmögliche Waschergebnis erzielen kannst:
Um Dir Deine Entscheidung für das passende Waschmittel zu erleichtern, fassen wir für Dich nochmal die wichtigsten Kriterien zur Kaufentscheidung zusammen.
So findest Du ein Reinigungsmitte zum Waschen, das zu Deinen eigenen Bedürfnissen passt.
Schaut man in Anzeige oder Werbung so merkt man schnell, Waschmittel gibt es in Hülle und Fülle. Hier haben wir für Dich einmal eine Reihe der bekanntesten Marken und Hersteller aufgeführt:
Wenn Du Waschmittel kaufen willst so, hast Du 2 verschiedene Möglichkeiten dies zu tun:
Die Bestellung im Internet auf der Webseite des jeweiligen Herstellers oder in bekannten Onlineshops ist heutzutage sehr sicher.
Dort kannst Du Dein ausgewähltes Produkt einfach in den Warenkorb legen und Dir ohne Problem direkt und bequem nach Hause liefern lassen.
Und auch Punkte wie Beratung, Kundensupport, Lieferzeiten, Versand oder auch Zahlungsabwicklungen sind heutzutage kein Problem mehr. Deine Ware hast Du auch ohne Prime Vorteile oder eine Premium Mitgliedschaft des Shops meist bereits in wenigen Tagen.
Großer Vorteil von Online Handel ist dabei die große Auswahl und einfache Vergleich von Produkten, Preisen und Angeboten.
Und natürlich auch im stationären Handel kannst Du Dein Produkt beim nächsten Einkauf einfach mitnehmen.
So bekommst Du in ansässigen Drogerien (DM, Rossmann, Müller etc.) ebenso wie in allen bekannten Supermärkten (Rewe, Aldi, Lidl oder Netto etc.) verschiedene Arten von Waschmitteln.
Die Preise variieren je nach Marke und Darreichungsform. Die Preisspanne reicht von ab ca. €2.50 für bis zu 20 Waschgänge über ca. €25.00 für bis zu 130 Waschgängen bis hin zu ca. €40.00 für spezielle und teure Waschmittel.
Auf dem Markt gibt es eine Unmenge an verschiedenen Waschmitteln. Da das richtige herauszusuchen, ist für manch einen eine Wissenschaft für sich. Doch am Ende es ist einfacher als Du denkst!
Wir hoffen wir konnten Dich mit unserem Ratgeber bestmöglich informieren und haben Dir helfen können, dass Du in Zukunft immer zu genau dem richtigen Waschmittel kaufst.
Wir haben für Dich die häufigsten Fragen rund um das Thema Waschmittel zusammengetragen. So hast Du nochmal einen tollen Überblick.
Allgemein schreibt man beiden Formen gewisse Vorteile zu:
Pauschal beantworten lässt sich diese Frage aber nicht. Die Wahl für das richtige Waschmittel ist natürlich auch abhängig von der Art der Kleidung und ihrer Stoffe aber auch von Deinen persönlichen Vorlieben.
Die Grundausstattung an Waschmitteln besteht im Grunde genommen aus 3 Produkten:
Mit diesen 3 Waschmitteln bist Du für jede Art von Wäsche und Kleidung gut ausgetattet.
Den Hauptbestandteil von Waschmitteln bilden Tenside, die waschaktive Eigenschaften haben. Außerdem enthalten sind Wasserenthärter, Waschalkalien, Enzyme, Schmutzträger, Duftstoffe sowie Stellmittel bzw. Rieselsalze.
Nein, verschiedene Reinigungsmittel für Wäsche solltest Du nicht miteinander mischen. Die Dosierempfehlung ist häufig unterschiedlich, weil sie nicht auf der gleichen Zusammensetzung basieren.
Solche Produkte sollten trocken und luftdicht gelagert werden. Außerdem solltest Du darauf achten sie nicht in der Reichweite von Kindern zu lagern, sondern außer Griffweite.
Waschmittel hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Es kann nicht schlecht werden oder seine Wirkung verlieren.
Mit einem guten Pulver Vollwaschmittel erzielst Du die besten Reinigungsergebnisse sorgst Du dafür das weiße Wäsche auch wirklich weiß bleibt.
Schwarze Wäsche sollte am besten nicht immer bei hoher Temperatur gewaschen werden (nur gelegentlich 60°C ansonsten 30 – 40°C). Auch Vollwaschmittel oder Waschmittel mit Bleiche oder optischen Aufhellern sind hier nicht geeignet.
Am besten greifst Du in diesem Fall zu einem Colorwaschmittel oder Feinwaschmittel.
Wichtig ist es darauf zu achten Stiftung Warentest hat in einer Meldung aus dem Jahr 2001 darauf hingewiesen das Spezialwaschmittel für schwarze Wäsche diese nicht besser schützen als Feinwaschmittel.
Bei Babykleidung greifen viele Eltern auf ökologische Reinigungsmittel zurück. Wenn ein Kind bekanntermaßen an Hautproblemen leidet, dann sollte auf ein Sensitive Mittel zurück gegriffen werden.
Das Waschmittelfach lässt sich in fast allen Waschmaschinen heraus nehmen. Um es zu reinigen, kannst Du es also mit heißem Wasser, Haushaltsessig und einem Tuch reinigen.
Ja, bestimmte Inhaltsstoffe von Waschmitteln können auch Allergien auslösen. Bist Du von so etwas betroffen, solltest Du Sensitive Waschmittel testen. Diese sind meist frei von allergenen Stoffen und besonders gut für Allergiker geeignet.
Ja, im Waschmittel Test der Stiftung Warentest wurden im Laufe der Jahre bereits mehrmals Waschmittel getestet. Alle Ergebnisse dazu findest Du auf der Webseite von Stiftung Warentest.
Ja, auch Öko-Test hat schon mehrmals Waschmittel getestet. In ihrem aktuellsten Test schnitten von 25 Produkten nur 6 mit der Note “gut” ab. Der größte Teil konnte nur ein “befriedigend” erreichen. Hierbei wurde aber nicht die Reinigungskraft bemängelt, denn dir war bei allen Produkten sehr gut, bemängelt wurden eher für die Umwelt kritische Inhaltsstoffe.
Auch diese Ergebnisse kannst Du bei Interesse auf der Website von Öko-Test einsehen.
Wer seine Wäsche nicht chemisch reinigen will, der hat die Möglichkeit auf Haushaltsmittel zurück zu greifen. Um Dir ein paar zu nennen:
Ja. Ohne Waschmittel wird die Wäsche lediglich mit Wasser gespült, nicht gereinigt. Wer auf die herkömmlichen Rezepturen von Waschmittel verzichten will, der kann auf Kastanien, Efeu oder Waschnüsse zurückgreifen. Hier hält sich die Reinigungskraft aber in Grenzen.
Als Waschlauge bezeichnet man Wasser in dem Waschmittel gelöst ist.
Niedrige Temperaturen beim Waschen sind alles was unter 30°C liegt. Das ist vor allem bei empfindlichen Textilien sinnvoll.
Die Waschtemperatur wird durch neue Waschverfahren oder bessere Waschmittel immer weiter gesenkt, da sie durch den deutlich geringeren Stromverbrauch einen großen Beitrag zu klima- und umweltschonenden Waschen leisten.