Edelstahl wirkt edel und ist insbesondere in der Küche, im Bad oder anderen Bereichen im Haushalt sehr beliebt. Doch der schöne Anblick bleibt nur erhalten, wenn Du das Material ein richtig reinigst und pflegst. Mit einem guten Edelstahlreiniger ist das kein Problem.
Wir von baaboo haben eine interessante Auswahl an Edelstahlreinigern zu Top Preisen in unserem Sortiment!
Für alle wasserbeständigen, abwaschbaren Oberflächen und Textilien Ergiebiges Konzentrat Schnelle, streifenfreie Trocknung der Oberflächen Frei von Farb- und Duftstoffen Inhalt: 500 ml
Ökologische Scheuermilch Reinigung & Politur Ohne Duft- & Konservierungsstoffe Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt Inhalt: 250 ml
Mit dem passenden Edelstahlreiniger entfernst Du die verschiedensten Verschmutzungen von Edelstahlflächen oder Edelstahlgegenständen und schützt diese gleichzeitig. Doch wie funktioniert das und auf was genau musst du achten?
Diese und weitere Fragen wollen wir Dir jetzt beantworten und Dir damit das Know-How an die Hand geben den für dich genau richtigen Edelstahlreiniger zu finden:
Ein Edelstahlreiniger kommt dann zum Einsatz wenn es darum geht, das Metall zu reinigen und zu pflegen. Doch in welchen Momenten genau ist er wirklich sinnvoll?
Dazu ein paar Beispiele von Einsatzmöglichkeiten eines Edelstahlreinigers:
Um den richtigen Reiniger für Edelstahl zu finden, ist es aber auch wichtig die Edelstahl Art richtig zu bestimmen. Denn: Die verschiedenen Strukturen der Oberflächen benötigen eine unterschiedliche Pflege.
Dazu unterscheidet man folgende Edelstahlsorten:
Man kann Edelstahl-Reiniger in verschiedene Kategorien und verschiedene Darreichungsformen unterteilen. Folgende Varianten stehen Dir als Kunde zur Auswahl:
Welcher Reiniger für welches Einsatzgebiet am besten geeignet ist und wo Vor- und Nachteile des jeweiligen Produkts liegen, erfährst Du im Folgenden.
Die Anwendung eines Reinigers in Form von Spray geht einfach von der Hand. Das Produkt kannst Du genau auf die Stellen auftragen, wo es seinen Einsatz finden soll. Du sprühst das Spray einfach aus einigen Zentimetern Entfernung auf die betroffenen Verschmutzungen auf.
Auch die Reinigung mit einer Paste ist recht einfach. Du kannst sie genau dort anwenden, wo sie gebraucht wird. Sie wird einfach mit einem Schwamm oder einem Lappen auf die zu säubernden Stellen aufgetragen und dort einmassiert.
Mit einem Reiniger in Form eines Tuchs werden Edelstahloberflächen einfach und schnell gereinigt. Das Tuch ist bereits gebrauchsfertig. Du wischst damit einfach über die zu reinigende Oberfläche.
Es gibt sowohl biologische bzw. ökologische Artikel, als auch chemische Edelstahlreiniger auf dem Markt. Der entscheidende Inhaltsstoff, der den Unterschied macht, heißt: Lösemittel. Diese sind giftig und flüchtig, wodurch chemische Substanzen über die Atemwege in den Körper gelangt.
Das und auch der aktuelle Zeitgeist der Kunden hin zu Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit, machen biologische Varianten immer wieder zu einer empfehlenswerten Alternative. Sie kommen ohne Lösemittel aus oder haben zumindest einen reduzierten Anteil an dieser Substanz. Und wer Bedenken hat, dass ökologische Produkte nicht so gut wirken, der irrt sich. Die Reinigungsleistung bzw. die Ergebnisse sind bei beiden Produktvarianten gleich.
Willst Du weitere Informationen zum Thema biologische Reinigungsmittel erfahren oder Dir direkt in ein paar Produkten stöbern willst, findest Du hier mehr:
Um die besten Ergebnisse zu erzielen und Edelstahloberflächen vernünftig zu reinigen, muss der Edestahlreiniger auch richtig angewendet werden.
Je nach Darreichungsform, ob Tuch, Paste oder Spray wird das Produkt auf unterschiedliche Weisen verwendet.
Auch wenn die Anwendungen nicht sehr stark von diesen hier beschrieben abweichen sollten, solltest Du dennoch stets die jeweiligen Herstellerangaben (Produktbeschreibungen) beachten bevor du mit dem Putzen beginnst.
Es gibt zahlreiche Reinigungsprodukte für Edelstahl auf dem Markt. Wählst Du den falschen Edelstahlreiniger führt das nur zu unbefriedigenden Ergebnissen. Umso wichtiger ist, dass Du die richtige Wahl für ein passendes Produkt triffst.
Deshalb zeigen wir Dir nun, anhand welcher Kriterien Du die Artikel miteinander vergleichen kannst.
Aus Werbung, Anzeige oder aus den Regalen von Supermärkten und Drogerien, dürfte Dir das ein oder andere Produkt bekannt sein. Hier haben wir einmal eine Reihe der bekanntesten Marken und Hersteller in der Kategorie Edelstahlreiniger aufgelistet:
Willst Du einen Edelstahlreiniger kaufen so hast Du heutzutage 2 verschiedene Bezugsmöglichkeiten, die beide sehr sicher sind aber ihre ganz eigenen Vorteile haben.
Noch nie war Bestellen über eine Website bzw. Onlineshop so sicher und bequem wie heute. Einfach Ware suchen, in den Warenkorb legen, Bestellung abschließen und Füße hochlegen.
Besonders bieten sich hier die großen seriösen Online Shops wie baaboo, Amazon oder auch eBay an. Bei Amazon und eBay solltest Du jedoch darauf achten wer genau der Verkäufer ist. Das ist manchmal nicht auf den ersten Blick erkennbar.
Große Pluspunkte für eine online Bestellung sind mit Sicherheit die schnelle Vergleichbarkeit von Produkten, Preisen und Angeboten und die sehr gute Verfügbarkeit der Waren.
Ansonsten hat der Onlinehandel große Fortschritte in fast allen Kritikpunkten aus der Vergangenheit gemacht: Bezahlvorgänge und -möglichkeiten, Kundensupport und andere Service, Lieferzeiten und Versanddauer. Besonders kurze Lieferzeiten sind bspw. nicht mehr nur Prime Vorteile von Menschen mit einer Premium Mitgliedschaft. Auch für ganz normale Kunden gilt eine Lieferzeiten von nur wenige Tagen.
Natürlich kannst Du einen Edelstahlreiniger auch im stationären Handel wie Supermärkten (Rewe, Aldi, Lidl, Edeka, Netto etc.) oder Drogerien (DM, Rossmann, Müller etc.) kaufen.
Auch hier ist die Auswahl und die Verfügbarkeit meistens sehr gut, doch ist es bedeutend schwerer bzw. umständlicher durch Produktvergleiche Geld zu sparen.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Produkte und Marken. Natürlich ist das auch ein Faktor der den Preis beeinflusst. Dennoch kann man folgende Preisspanne im Durchschnitt annehmen:
Auf verschiedenen Webseiten kannst Du die Preise für Produkte miteinander vergleichen und Dich so für den jeweils günstigsten Preis entscheiden.
Edelstahlflächen wirken edel und machen einiges her. Doch sind sie auch recht pflegeintensiv und anfällig für unschöne Verschmutzungen. Fettflecken, Schmutz oder Fingerabdrücke werden auf diesem Metall besonders schnell sichtbar.
Um die Metalloberflächen wieder ohne Probleme schön zu bekommen und langfristig zu pflegen, empfiehlt sich ein guter Edelstahlreiniger.
Wir hoffen wir konnten Dir eine gute Übersicht zum Reinigungsmittel geben und haben alle Deine Fragen beantworten können. Den richtigen Edelstahlreiniger zu finden, sollte für Dich jetzt kein Problem mehr darstellen.
Zum Ende haben für Dich weitere interessante Informationen zusammen geschrieben und häufige Fragen rund um das Thema Edelstahlreiniger beantwortet.
Ein spezieller Edelstahlreiniger ermöglicht es Dir Edelstahl am besten von Verschmutzungen zu befreien und langfristig gegen neue Verschmutzungen (Fleckenbildung, Fingerabdrücken oder Wasserflecken) zu schützen. bekommst Du Verschmutzungen weg.
Edelstahlreiniger entfernen verschiedene Verschmutzungen, sowie:
Mit Hilfe von speziellen Reinigern lassen sich aber auch Dinge hartnäckigere entfernen wie:
Wie lange der Effekt anhält, ist abhängig von der Dauer und Häufigkeit der Nutzung der Oberflächen. Bei mehrfacher täglicher Nutzung hält der Effekt einige Tage bis Wochen an.
Viele Edelstahlreiniger bergen tatsächlich gesundheitliche Gefahren. Das ist jedoch abhängig vom jeweiligen Produkt. Manche Artikel enthalten Lösemittel die für Hautreizungen oder Atemwegsbeschwerden verantwortlich sind.
Umso wichtiger ist es sich für einen Reiniger zu entscheiden, der erwiesenermaßen auf schädliche Inhaltsstoffe verzichtet.
Voc heißt übersetzt “flüchtige organische Verbindung” (engl.: volatile organic compounds). Darunter versteht man organische oder kohlenstoffhaltige Stoffe, die schon bei Raumtemperaturen gasförmig werden. Voc-freie oder reduzierte Edelstahlreiniger enthalten keine oder weniger dieser Stoffe.
Das Problem: Bei höhren Voc-Konzentrationen kann es zu Reizungen von Atemwegen und Schleimhäuten kommen oder Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel kommen.
Nein. Kunststoff solltest Du nicht mit Edelstahlreinigern säubern, sondern mit dafür speziellen Reinigern. Die enthaltenen Stoffe sind speziell für die Reinigung von Edelstahl vorgesehen.
Nein, auch Keramik solltest Du nach Möglichkeit nicht mit einem Edelstahl-Reiniger behandeln, sondern mit einem speziell dafür vorgesehenen Produkt. Ansonsten könnte die Keramik beschädigt werden.
Nein. Einen Test der Stiftung Warentest zu Edelstahlreinigern gibt es bisher nicht. Allerdings findest Du online oder in Zeitschriften verschiedene Tipps und Tricks zur Edelstahlpflege.
Edelstahl kannst Du auch mit verschiedenen Hausmitteln reinigen.
Wie wirkungsvoll diese wirklich sind und ob sie mit richtigen Edelstahlreinigern mithalten können bleibt fraglich.
Ja. Es war noch nie so sicher und bequem bei einem Online Shop zu bestellen wie heutzutage.
Einzig und allein vor dubiosen Angeboten eines unseriösen Drittanbieters solltest Du dich in acht nehmen.
Meist sind Größen bzw. Füllmengen von 100 ml, 250 ml oder 500 ml normal. Aber gerade für die Reinigung von großen Edelstahlflächen im Bereich von Gewerbe (Küchen etc.) sind auch Füllmengen von 1 l möglich und sinnvoll.