Home » Allgemein » Küche putzen
kueche putzen reinigen sauber machen frau gummihandschuhe putzmittel

Küche putzen

Küche putzen
In wenigen Schritten zur sauberen Küche

Die Küche ist in vielen Familien der Dreh- und Angelpunkt des täglichen Lebens. Hier kocht oder backt nicht nur die Hausfrau (bzw. der Hausmann), hier trifft sich die ganze Familie. Um so wichtiger ist, dass in der Küche auf Sauberkeit & Hygiene geachtet wird.

Wir zeigen dir wie Du in 11 schnellen und einfachen Schritten deine Küche putzen kannst.

küche putzen frau gummihandschuhe schürze spray lappen

Vorbereitung – Tipps vor dem Putzen

Vorbereitung – Tipps vor dem Putzen

Schaust Du auch gerade auf eine chaotische und verdreckte Küche – mit schmutziger Oberfläche, Fettspritzern vom Braten an den Fliesen oder Eingebranntem auf der Herdplatte? Dann musst Du nicht verzweifeln. Wir helfen dir bei diesen Arbeiten!

Doch bevor Du mit der Reinigung deiner Küche anfängst, wollen wir dir hier ein paar Tipps an die Hand geben:

  • Schaffe Ordnung vor dem Putzen: Gegenstände während des Putzens wegzuräumen ist nicht nur zeitaufwendig, es behindert auch einfach deinen Ablauf. Räume daher alle Gegenstände, die Dich behindern könnten weg, schon bevor Du mit dem Putzen anfängst.
  • Putze mit der richtigen Technik: Wichtig ist, dass Du immer von oben nach unten putzt – das gilt für die Küche genauso wie für den gesamten Haushalt. Bevor Du bspw. die Arbeitsplatte bzw. Oberfläche abwischst, reinige die Oberschränke damit keine Wasserspritzer von den Oberschränken auf die saubere Arbeitsplatte tropfen können.
  • Lege Dir alle Putzutensilien bereit: Vor dem Putzen deiner Küche solltest Du schonmal alle Reinigungsmittel und die passenden Tücher bereitlegen, die Du für die anstehenden Arbeiten brauchst. Das spart viel Zeit und Du kannst Schränke, Oberflächen und alles in einem durchputzen.
grüner teufel enzymreiniger unsere empfehlung Grüner TeufelGrüner Teufel Enzymreiniger /5 Reiniger auf Enzymbasis – Anstrengendes Putzen war gestern Reinigung mit Kraft der Enzyme
Löst Schmutz schnell & zuverlässig
Einsetzbar im gesamten Haushalt
Bereits fertig angemischt
Jetzt mit neuer Rezeptur Lieferumfang: Enzymreiniger (500 ml) + Sprühkopf nur 14,99 €
(UVP: 39,99 €) Zum Produkt

Checkliste – Was brauchst Du alles?

Checkliste – Was brauchst Du alles?

Zum Küche putzen eignen sich viele handelsübliche Küchenreiniger verschiedener Anbieter und Marken. Aber welche Reinigungsmittel brauchst Du, wenn Du deine Küche reinigen willst? Und welche weiteren Putzutensilien sind sinnvoll.

Hier haben wir eine kleine Checkliste für dich:

  • Allzweckreiniger: Wie der Name schon sagt ist der Allzweckreiniger ein Allround-Küchenhelfer. Mit ihm kannst Du viele verschiedene Arten von Schmutz reinigen, die in der Küche anfallen.
  • Enzymreiniger: Neben Allzweckreinigern sind auch Enzymreiniger und verschiedene Bio Reiniger sinnvolle Hilfsmittel bei der Entfernung von verschiedensten Verschmutzungen in der Küche.
  • Fettlöser: Fett und Fettspritzer sind die häufigsten und leider auch hartnäckigsten Schmutzablagerungen in der Küche. Hier ist ein guter Fettlöser die perfekte Lösung.
  • Backofenreiniger: Der wohl hartnäckigste Schmutz sammelt sich mit der Zeit im Backofen an. Um diesem zu Leibe zu rücken benötigst Du einen Backofenreiniger
  • Kalkentferner: Gerade in der Küche wo regelmäßig mit Wasser gearbeitet wird, sind Kalkablagerungen nicht weit. Hier macht es Sinn auch einen Kalkentferner griffbereit zu haben.
  • Spülmittel: Aber auch das handelsübliche Spülmittel kann in vielen Bereichen eingesetzt werden und hervorragende Putzergebnisse leisten.
  • Putzeimer: Ein Putzeimer gehört ebenso zur Grundausstattung.
  • Lappen & Schwamm: Um Schmutz von Oberflächen, Geräten oder anderen Küchenmöbeln zu entfernen, brauchst Du einen Lappen bzw. bei hartnäckigen Dreck auch einen Schwamm.
  • Mikrofasertücher: Mikrofasertücher sind optimal für die streifenfreie Reinigung.
  • Schmutzradierer: Mit einem Schmutzradierer und ein wenig Wasser kannst Du Schmutz von vielen Oberflächen und Materialien entfernen.
  • Gummihandschuhe: Gerade bei der Arbeit mit einem doch recht aggressiven Putzmittel wie einem Backofenreiniger ist der Gebrauch von Gummihandschuhen angeraten.

Küchenreiniger

Weitere Produkte

Küche reinigen – So gehst Du am besten vor!

Küche reinigen – So gehst Du am besten vor!

Damit Du möglichst effektiv und zeitsparend in die Küchenreinigung gehen kannst, wollen wir Dir hier einen Überblick geben, welche Schritte Du wann machen solltest:

  1. Schritt: Küchenschränke
  2. Schritt: Dunstabzugshaube
  3. Schritt: Herdplatte
  4. Schritt: Spüle
  5. Schritt: Arbeitsplatte & Oberfläche
  6. Schritt: Mikrowelle
  7. Schritt: Backofen
  8. Schritt: Kühlschrank
  9. Schritt: Küchengeräte
  10. Schritt: Spülmaschine
  11. Schritt: Küchenböden

Schritt 1: Küchenschränke

Schritt 1: Küchenschränke

Auf den glatten Oberflächen der Küchenschränke lagern sich im Laufe der Zeit nicht nur Staub ab, durch Kochen und Braten schlägt sich hier auch langsam ein Fettfilm nieder. Das ist nicht nur ein optisches Problem, dieser schmierige Film mit Fett, Staub und anderem Dreck lässt sich auch nur sehr schwer entfernen. Hier eignen sich Reinigungsmittel mit einer guten Fettlösekraft.

Anleitung:

  1. Fülle möglichst warmes Wasser in deinen Putzeimer.
  2. Gebe etwas Putzmittel (bspw. Spülmittel) zum Wasser hinzu.
  3. Befeuchte deinen Lappen bzw. Schwamm mit diesen Wasser.
  4. Wische jetzt mit diesen über die Schränke und reinige auch den Innenraum.
  5. Danach trocknest Du alles mit einem sauberen Tuch ab.

Unser Tipp:
Ist der Fettfilm auf den Küchenschränken besonders hartnäckig, verwende vor diesem Schritt zusätzlich einen Fettlöser. Diesen sprühst Du einfach auf die betroffenen Stellen und lässt ihn gemäß Herstellerempfehlung einwirken. Danach kannst Du die oberen Schritt durchführen.

Wie reinigst Du deine Küchenfronten?

Wie reinigst Du deine Küchenfronten?

Egal ob Hochglanzküche oder aus edlem Holz – die Küchenfronten geben einer gut durchdachte Küchenplanung erst den letzten Schliff.

In unserem Ratgeber Küchenfronten reinigen zeigen wir dir wie Du Küchenfronten aller Materialien möglichst einfach und schnell wieder sauber bekommst.

Schritt 2: Dunstabzugshaube

Schritt 2: Dunstabzugshaube

Dunstabzugshauben ziehen die beim Braten und Kochen entstandenen Dämpfe an, reinigen sie von Fett und Gerüchen und geben die Luft wieder ab. Hier muss dann aber nicht nur die Dunstabzugshaube selber sondern auch bspw. ihr Fettfilter gereinigt werden.

Wie genau Du dabei vorgehst erfährtst Du unter Dunstabzugshaube reinigen.

dunstabzugshaube reinigen putzen gummihandschuhe lappen

Schritt 3: Herdplatte

Schritt 3: Herdplatte

Zum Küche putzen gehört natürlich auch das Reinigen vom Herd bzw. der Herdplatten. Denn gerade beim Herd kann es sehr schnell zu eingebrannten oder verkrusteten Verschmutzungen kommen, die nicht ganz so leicht wieder zu entfernen sind.

Wie du elektrische Herdplatten, Ceranfelder oder auch den Gasherd richtig reinigen kannst, verraten wir dir in unserem Ratgeber Herdplatte reinigen.

grüner teufel schwamm schmutzradierer baaboo unsere empfehlung Grüner TeufelGrüner Teufel Schwamm /5 Spezial Schwamm & Schmutzradierer – Reinigt ohne Chemie! Radiert Schmutz & Flecken einfach weg
Benötigt nur ein wenig Wasser
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Kinderleichte & schnelle Anwendung
Mehrfach wiederverwendbarLieferumfang: Schmutzradierer (1 Stück) nur 9,90 €
(UVP: 19,90 €) Zum Produkt

Schritt 4: Spüle

Schritt 4: Spüle

Ein fester Bestandteil beim Putzen der Küche ist natürlich auch das Reinigen deiner Spüle. Hier musst Du gegen Wasserflecken, Kalckflecken und andere Verschmutzungen vorgehen.

Egal ob Edelstahl, Keramik, Quarzkomposit, Emaille oder Kunststoff, wir zeigen dir in unserem Ratgeber Spüle reinigen wie genau Du bei welchen Material vorgehen musst.

spüle reinigen putzen spray gummihandschuhe lappen

Wie reinigst Du deinen Abfluss?

Wie reinigst Du deinen Abfluss?

Putzt Du deine Küche solltest Du auch den Abfluss nicht vergessen von Zeit zu Zeit zu reinigen. Hier können Essensreste, Seife und Fett schnell aushärten und zu Verstopfungen führen.

Damit es nicht so weit kommt und Du eventuell sogar einen Klempner kommen lassen musst, verraten wir dir alle Tricks und Reinigungsmöglichkeiten in unserem Artikel Abfluss reinigen.

Schritt 5: Arbeitsplatte & Oberfläche

Schritt 5: Arbeitsplatte & Oberfläche

Das Thema Küche putzen ist natürlich auch untrennbar mit der Reinigung der Arbeitsplatte verbunden. Hier spielt sich nicht nur das “Küchenleben” ab, hier landet auch schnell mal ein Spritzer Dressing, ein Rest Sauce vom Kochen oder ein bisschen Kaffee der von der Kanne tropft. Auch hier sind ein gutes Spülmittel, ein Allzweckreiniger oder ein Enzymreiniger perfekte Küchenhelfer.

Anleitung:

  1. Fülle den Eimer wieder mit etwas warmen Wasser.
  2. Gib ein etwas Putzmittel zum Wasser hinzu.
  3. Mit diesem Putzwasser und einem Lappen wischst Du dann über die gesamte Oberfläche.
  4. Nach dem Putzen trocknest Du das ganze mit einem sauberen Tuch ab.

Schritt 6: Mikrowelle

Schritt 6: Mikrowelle

Schnell mal eine Suppe warm machen oder für die Kids das Essen aufwärmen – eine Mikrowelle ist in vielen Küchen der Republik ein täglicher Helfer. Leider bleiben hier auch Schmutz, Fettspritzer und Verkrustungen zurück. Deshalb sollte die Reinigung der Mikrowelle auch ein fester Bestandteil beim Küche putzen sein.

Wie Du einfach und ohne teure Spezialreiniger die Mikrowelle wieder saubermachen kannst, kannst Du in unserem Ratgeber Mikrowelle reinigen erfahren.

mikrowelle reinigen sauber machen gummihandschuhe lappen putzmittel spray

Schritt 7: Backofen

Schritt 7: Backofen

Auch den Backofen darfst Du natürlich beim der Reinigung der Küche nicht vergessen. Besonders dann nicht, wenn Du viel backst oder leckere Gerichte im Backofen zubereitest. Kuchen, Pizza, Auflauf oder auch nur die Sonntagsbrötchen – alle Speisen hinterlassen im Ofen leider ihre Spuren und so können sich schnell hartnäckige Verkrustungen bilden.

Wie Du Deinen Backofen schnell reinigen kannst, welche Hausmittel hier sinnvoll sind und welche Tipps und Tricks Dir das Leben an dieser Stelle erleichtern können, dass verraten wir Dir in unserem Ratgeber Backofen reinigen.

Backofenreiniger

Weitere Produkte

Schritt 8: Kühlschrank

Schritt 8: Kühlschrank

Ein wichtiger, meist vernachlässigter Punkt ist die Reinigung des Kühlschranks. Dabei ist gerade hier Sauberkeit und Hygiene das oberste Gebot, werden doch hier unsere Lebensmittel gelagert.

Damit auch dein Kühlschrank immer hygienisch rein ist, haben wir Dir in unserem Ratgeber Kühlschrank reinigen viele wertvolle Informationen zusammengestellt. Hier verraten wir dir nicht nur, mit welchen Reinigungsmitteln oder Hausmitteln Du Deinen Kühlschrank am besten putzen solltest, wir geben dir auch nützliche Tipps zur Einordnung und Aufbewahrung von Lebensmitteln.

kühlschrank reinigen putzen sauber machen frau lappen spray putzmittel gummihandschuhe

Schritt 9: Küchengeräte

Schritt 9: Küchengeräte

Im Laufe der Zeit haben eine Vielzahl von elektrischen Geräten in unseren Küchen Einzug gehalten. Neben Kaffeemaschinen, Wasserkochern und Toastern gehören mittlerweile auch allerlei Küchenhelfer der Kategorie Thermomix bei vielen zum festen Inventar.

In den folgenden Ratgebern beleuchten wir 2 der häufigsten Probleme in deutschen Küchen:

Wie Du auch hartnäckige Kalkablagerungen entfernst?

Wie Du auch hartnäckige Kalkablagerungen entfernst?

Wo auch immer Flächen mit Wasser in Berührung kommen, kann es zu Kalkablagerungen kommen. In der Küche kann das besonders in der Spüle oder den Armaturen passieren. Die weißen Ablagerungen werden im Laufe der Zeit immer härter und lassen sich dann nur noch schwer entfernen.

Damit das bei dir nicht zum Problem wird, kannst Du in unserem Ratgeber Kalk entfernen nachlesen, welche Reiniger oder Hausmittel Dir hier das Leben leichter machen können.

Kalkentferner

Weitere Produkte

Schritt 10: Spülmaschine

Schritt 10: Spülmaschine

In den meisten Haushalten verrichtet die Spülmaschine täglich ihren Dienst. Willst Du das dein Geschirrspüler möglichst lange einwandfrei läuft und alles immer optimal sauber bekommt, so solltest Du ihn regelmäßig reinigen.

Wir haben in unserem Artikel Spülmaschine reinigen alle Tipps und Tricks für Dich zusammengetragen, damit Du auch hier schnell und effizient vorgehen kannst.

spülmaschine reinigen frau gummiihandschuhe

Schritt 11: Küchenboden

Schritt 11: Küchenboden

Du hast das Küche putzen fast geschafft – nun heißt es nur noch, den Boden zu reinigen. Staub, Krümel, Schmutz – auf dem Boden in diesem Raum kannst Du wirklich alles finden.

Wie Du Deinen Küchenboden am besten reinigst, dass kannst Du in unserem Artikel Boden reinigen nachlesen.

Bodenreiniger

Weitere Produkte

Weitere häufige Fragen

Die Frage lässt sich nicht ganz so pauschal beantworten und richtet sich nach der Benutzung der Küche in deinem Haushalt. Schaltest Du morgens nur die Kaffeemaschine ein und kochst nie, wird Deine Küche deutlich weniger beansprucht als die Küche einer Familie, in der jeden Tag mehrere Mahlzeiten zubereitet werden.

Trotzdem solltest Du regelmäßig Deine Küche putzen, denn Sauberkeit in der Küche ist auch für unsere Gesundheit wichtig. Schnell können offene Speisereste oder verschüttete Lebensmittel Ungeziefer anziehen – das sind sicherlich keine Mitbewohner, die Du in Deiner Wohnung sehen möchtest.

Welche Schritte Du wie Regelmäßig machen solltest verraten wir dir hier:

  • Täglich: Spüle, Herdplatte, Arbeitsplatten und andere Oberflächen kannst Du quasi täglich putzen, wenn Du deine Küche auch regelmäßig benutzt. Und auch die Mikrowelle solltest Du nach jedem Gebrauch einmal durchwischen.
  • Wöchentlich: Mindestens 1 mal in der Woche ist es dann angeraten den Küchenboden zu saugen und auch zu putzen.
  • Monatlich: Die Reinigung vom Backofen und auch vom Kühlschrank solltest Du mindestens 1 mal im Monat machen. Und auch das Durchwischen der Küchenschränke solltest Du jeden Monat einmal machen.
  • Seltener: Dinge wie das Reinigen der Dunstabzugshaube, der Spülmaschine oder auch das Reinigen oben auf den Küchenschränken können zwar auch monatlich gemacht werden um den Schmutz nicht zu hartnäckig werden zu lassen, es reicht aber auch vollkommen diese Schritte seltener zu machen.

Fettablagerungen bleiben in der Küche leider nicht aus. Egal, ob Du brätst oder einfach nur ein Spritzer Salatdressing auf Deiner Arbeitsplatte landet, Fett ist ein allgegenwärtiges Problem in jeder Küche. Fettablagerungen ziehen schnell Staub an und so bildet sich, wenn Du diese Rückstände nicht regelmäßig entfernst, ein klebrig-staubiger Film auf allen Oberflächen.

Wie Du Fett schnell und effizient sowohl mit Reinigungsmittel als auch mit Hausmittel entfernen kannst, zeigen wir Dir in unserem Ratgeber Fett entfernen.

Eine Arbeitsplatte oder Möbel aus Holz verleihen jeder Küche einen warmen und edlen Charme. Holz ist ein Naturmaterial und bedarf daher besonderer Aufmerksamkeit und Pflege. Verwende für Deine Holzmöbel generell nur dafür vorgesehene Reiniger und Pflegemittel.

Scharfe Reiniger wie Essig oder Zitronensäure können die empfindlichen Oberflächen angreifen und unschöne Flecken hinterlassen. Diese solltest Du in jedem Fall vermeiden.

Edelstahl ist aus unseren Küchen nicht mehr wegzudenken. Egal ob Besteck, Töpfe oder die Dunstabzugshaube, an vielen Stellen lässt sich Edelstahl in der Küche finden. Doch ohne die richtige Pflege ist es mit der edlen Erscheinung bald dahin. Im Nu überziehen hässliche Fingerabdrücke die Oberflächen und lassen schnell die Küche schmuddelig wirken.

Mit der richtigen Edelstahlpflege kannst Du hässlichen Flecken wie Fingerabdrücken oder Kalkablagerungen zu Leibe rücken. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst Du auch auf einen Edelstahlreiniger zurückgreifen.