boden reinigen frau bodenwischer couch putzeimer

Boden reinigen

Boden reinigen
Hilfreiche Tipps & Tricks für jeden Boden

Dreck, Krümel, Staub, Tierhaare oder Saftflecken … unser Fußboden ist im Alltag einer Vielzahl von Verschmutzungen ausgesetzt. Geht es ans Reinigen und Pflegen des Bodens, stellt sich das für viele als recht kompliziert dar. Das aber zu unrecht, denn mit den richtigen Tipps kriegst Du jeden Boden schnell wieder sauber.

Hier auf dieser Seite erfährst Du alles was Du wissen musst um deinen einfach und unkompliziert Boden wieder schön sauber zu bekommen.

boden reinigen frau bodenwischer couch putzeimer
Inhaltsverzeichnis

Putzutensilien – Was brauchst Du alles?

Um deine Böden gründlich sauber zu halten, benötigst Du eine gewisse Grundausstattung. Für das unproblematische Reinigen und Pflegen deines Fußbodens solltest Du diese Putzutensilien gleich zu Beginn zur Hand haben. Denn hierdurch sparst Du Zeit, Mühe und unnötiges Hin- und Herlaufen.

Für die trockene Fußbodenreinigung benötigst Du eines der folgenden Hilfsmittel:

  • Kehrbesen
  • Kehrset (Handfeger & Schaufel)
  • Staubsauger

Für die feuchte Fußbodenreinigung benötigst Du dann die folgenden Dinge:

  • Bodenwischer, Flachwischer oder Wischmopp (am besten aus Mikrofaser)
  • Putzeimer
  • Wischlappen
  • Schrubber
  • Putzmittel ( Bodenreiniger, Allzweckreiniger, Spezialreiniger etc.)

Bodenreiniger


Weitere Produkte

Allgemeine Tipps

Egal welche Bodenbeläge Du in deinem Haushalt verlegt hast, grundsätzlich solltest Du folgende Punkte beim Putzen beachten:

  • Trockenreinigung zuerst : Entferne vor dem eigentlichen feuchte Wischen des Bodens immer groben und losen Schmutz mit Besen, Kehrbesen oder Staubsauger.
  • Nicht zu nass wischen: Verwende immer nur so viel Wasser, wie Du wirklich brauchst und vermeide unnötige „Überschwemmungen“ des Fußbodens.
  • Greife zu milden Reinigungsmitteln: Zum Wischen solltest Du immer eher einen milden Bodenreiniger als einem zu aggressiven wählen, um die Bodenbeläge zu schützen. Das gilt auch bei eher starken Verschmutzungen.
  • Im Zweifel Spezialreiniger: Es stehen dir für so ziemlich jede Oberfläche spezielle Reinigungsmittel und Putzutensilien zur Auswahl. Wenn Du dir also unschlüssig bist, welchen Reiniger Du für deinen Boden verwenden darfst, empfiehlt es sich, auf einen Spezialreiniger auszuweichen.
  • Regelmäßig putzen: Du solltest deine Fußböden in regelmäßigen Intervallen sauber machen. Dabei werden bspw. der Flur, der Bade- und Küchenboden meist schneller schmutziger als Gäste- oder Schlafzimmerböden und müssen somit regelmäßiger gereinigt werden.

Fußboden reinigen – So geht’s richtig!

Verschiedene Bodenbeläge verlangen natürlich auch nach einer jeweils ganz individuellen Reinigung. Aber trotz all den unterschiedlichen Eigenschaften und Materialien, die es bei Fußböden gibt, läuft die Grundreinigung doch sehr ähnlich ab.

Deshalb zeigen wir dir daher nachfolgend, wie genau Du bei der Fußbodenreinigung Schritt-für-Schritt Anleitung vorgehst:

boden reinigen bodenwischer putzeimer bett

  1. Schaffe Platz: In einem ersten Schritt verschaffst Du dir am besten ein wenig Platz indem Du Stühle hochstellst, Kabel wegräumst und herumstehende Gegenstände wie Schuhe oder Spielzeug in den Schrank räumst. So hast Du es beim Fegen und Wischen einfacher und kommst schneller voran.
  2. Fegen bzw. Staubsaugen: Hast Du den Boden freigeräumt, solltest Du mit der Trockenreinigung beginnen. Hierbei entfernst Du grobe und lose Verschmutzung wie Staub, Krümel, Fussel, Haare, Sand oder kleine Steinchen mit einem Besen oder Staubsauger.
  3. Hartnäckige Flecken vorbehandeln: Bevor Du deinen Boden feucht wischen kannst, solltest Du besonders hartnäckige Verschmutzungen vorbehandeln und diese schon einmal anlösen.
  4. Feucht wischen: Bist Du mit der Trockenreinigung und Vorbehandlung durch, kannst Du an die eigentliche Reinigung beginnen und den Boden wischen.
    1. Fülle lauwarmes Wasser in deinen Putzeimer.
    2. Füge dem Wischwasser ein wenig Putzmittel bei.
    3. Tunke den Wischmopp bzw. den Bodenwischer in das Wischwasser.
    4. Wringe anschließend das Ganze gut aus, denn der Boden (unabhängig vom Bodenbelag) solltest Du nie zu nass wischen.
  5. Boden trocknen: Am Ende solltest Du deinen Boden gründlich trocknen lassen. Entweder manuell mit einem trockenen Wischtuch oder Lappen oder aber indem Du im Raum für Durchzug sorgst bzw. den Raum gut lüftest.
    • Unser Tipp: Bevor der Boden nicht komplett trocken ist solltest Du ihn nicht betreten.
  6. Pflege & Schutz: Je nach Bodenart kannst Du diesen nachdem Du mit dem Putzen fertig bist mit dem entsprechenden Mittel pflegen oder schützen.

Verschiedene Bodenbeläge

Im folgenden wollen wir dir genau erklären wie Du bei den verschiedenen Bodenbelägen vorgehen solltest und worauf es da jeweils zu achten gilt:

Holzfußboden reinigen

Mit der richtigen Pflege hast Du an schönen Holzfußböden viele Jahrzehnte Freude. Dabei ist die Reinigung dieser Hozfußböden generell recht einfach und Du musst nicht viel beachten. Und das gilt sowohl für Echtholzböden wie Dielen oder Parkett als auch für Laminat.

Alle Informationen zur Reinigung und Pflege von Holzfußböden haben wir dir in unserem Ratgeber Holzboden reinigen zusammgetragen.

boden reinigen holz laminat parkett dielen

Laminat reinigen

Laminat hat eine relativ unempfindliche und strapazierfähige Oberfläche. Für die Reinigung eignen sich nicht nur handelsübliche Putzmittel und Spezialreiniger, Du kannst auch eine ganze Reihe an Hausmitteln verwenden. Als Grundregel gilt hier – reinige Laminat nur nebelfeucht und trockne gründlich nach.

Weitere Tipps und Tricks zum schlieren und streifenfreien Putzen von Laminat findest Du in unserem Ratgeber Laminat reinigen.

Parkett reinigen

Ein Parkett ist die wohl hochwertigste Form eines Holzbodens. Hier gibt es klare Unterschiede zwischen einem unversiegelten und versiegelten Boden aus Parkett. Grundsätzlich ist bei Parkett aber Vorsicht geboten, damit Du die empfindliche Holzoberfläche nicht zerkratzt.

Was Du ansonsten noch beachten musst und alle weiteren Informationen, findest Du in unserem separaten Ratgeber Parkett reinigen.

Dielenboden reinigen

Und auch bei einem Dielenboden solltest Du beim Reinigen und Pflegen vorsichtig sein und einige Punkte beachten. Hier musst Du grundsätzlich unterscheiden zwischen Naturdielen oder aber geölten, gewachsten oder lackierten Dielenboden.

Weitere Tipps zur Pflege und Reinigung haben wir für Dich auf der Seite Dielenboden reinigen gesammelt.

Steinboden reinigen

Ein Steinboden verlangt nach einer ganz speziellen, abgestimmten Pflege. Denn dann sieht er besonders lange schön und gepflegt aus.

Hier wird unterschieden zwischen Natursteinböden, Feinsteinzeugböden und Fliesenböden. Während Naturstein durch seine grob- bzw. offenporige Struktur nur sehr vorsichtig gereinigt werden sollte, sind Feinsteinzeug und Fliesen bedeutend anwenderfreundlicher in der Reinigung.

Alles was Du zu diesem Thema wissen musst, findest Du in unserem Ratgeber Steinboden reinigen.

boden reinigen steinboden fliesen feinsteinzeug naturstein

Natursteinboden reinigen

Granit, Marmor, Schiefer oder andere Natursteinböden sind grobporig und vertragen daher weder Scheuermittel, noch andere säurehaltigen Reinigungsmittel oder aggressive Tenside. Und auch zu viel Wasser ist für sie beim Wischen nicht ideal.

Feinsteinzeugboden reinigen

Feinsteinzeug ist ein besonders weit verbreiteter und beliebter Bodenbelag. Kein Wunder, denn Feinsteinzeug sieht hochwertig aus, ist langlebig und besticht durch eine hohe Reinigungsfreundlichkeit und eine minimale Wasseraufnahme.

Steinfliesen reinigen

Und auch Fliesen sind sehr strapazierfähig, langlebig und gelten als äußerst pflegeleicht. Hartnäckige Flecken lassen sich meist einfach mit einem feuchten Lappen wegwischen. Und auch ansonsten musst Du kaum etwas beachten, um Deine Fliesen lange schön und sauber zu halten.

Linoleumboden reinigen

Linoleum ist ein natürliches und strapazierfähiges Material. Damit der im Material enthaltene Kalk, das Leinöl und Verklebungen aber nicht gelöst werden, musst Du ein paar Punkte bei der Reinigung beachten.

Anleitung:

  1. Entferne den groben und losen Schmutz mit einem Besen oder Staubsauger vom Boden.
  2. Füllen deinen Putzeimer mit warmen Wasser.
    • Achtung: Das Wasser sollte nicht zu heiß sein. Eine lauwarme Temperatur ist vollkommen ausreichend.
  3. Gib etwas Reinigungsmittel in das Putzwasser.
    • Bei einem Linoleum Boden solltest Du entweder auf spezielle Linoleum Reiniger oder aber milde Reinigungsmittel zurückgreifen um das Material zu schonen.
  4. Wische dann den Linoleumboden nebelfeucht ab.
  5. Bei hartnäckigen Flecken kannst Du einen Lappen nass machen, etwas Spülmittel darauf geben und den Fleck per Hand entfernen.
  6. Nachdem Du den Boden gewischt hast sollte dieser getrocknet werden.
    • Entweder machst Du das mit einem frischen trockenen Tuch oder Du sorgst im Haus für eine gute Belüftung.

boden reinigen linoleum rolle

Unser Tipp:
Streifen von Schuhen kannst Du mit Hilfe eines herkömmlichen Radiergummis entfernen

PVC-Boden reinigen

Ein PVC-Boden ist lange haltbar und relativ unempfindlich. Aber kleine Steinchen oder grober Schmutz können die Oberfläche leicht verkratzen. Deshalb solltest Du dieses Material bestenfalls täglich zumindest von grobem Schmutz befreien. Und auch bei der eigentlichen Nassreinigung von PVC-Boden solltest Du ein paar Tipps und Tricks beherzigen.

Alle Tipps und Tricks zur Reinigung und Pflege von PVC-Böden, findest Du in unserem Artikel PVC Boden reinigen.

boden reinigen pvc rolle

Vinylboden reinigen

Ein Vinylboden ist ein aus sehr ähnlichem Material wie PVC-Böden gemacht. Das heißt, auch bei Vinyl bedarf es einer sehr regelmäßigen Reinigungsroutine. .

Anleitung:

  1. Entferne vor dem Wischen groben Schmutz mit einem Besen oder Staubsauger.
  2. Fülle lauwarmes Wasser in deinen Putzeimer.
  3. Gib ein paar Tropfen Putzmittel in das Putzwasser.
    • Hierfür sind spezielle Vinylbodenreiniger, Allzweckreiniger oder Neutralreiniger am besten geeignet.
  4. Wische dann den Boden nebelfeucht.
    • Auch wenn dieser Bodenbelag wasserabweisend ist solltest Du ihn nicht zu nass wischen.
  5. Nach der Nassreinigung solltest Du den Vinylboden ordentlich abtrocknen.
    • Das kannst Du entweder manuell per Hand machen oder durch gutes Durchlüften erreichen.

boden reinigen vinyl teppichmesser

Achtung:
Öl-, Essig- und Zitronenflecken solltest Du immer sofort entfernen, denn diese greifen sonst die Farben des Bodens an und verfärben diesen.

Korkboden reinigen

Korkboden vereint für Liebhaber eine ganze Reihe an Vorzügen – denn das natürliche Baumaterial sorgt für eine angenehmen Bodenwärme, ein wohnliches Ambiente und besticht durch eine naturnahe Haptik und Optik. Außerdem verbessert Korkboden aktiv des Raumklimas, ist langlebig robust und überzeugt auch aus ökologischer Hinsicht.

Anleitung:

  1. Im ersten Schritt solltest Du auch einen Korkboden ordentlich kehren und so lose Verschmutzungen entfernen.
  2. Fülle dann einen Eimer mit lauwarmen Wasser
  3. Gib ein paar Tropfen Reinigungsmittel dazu.
    • Bei versiegelten Korkböden solltest Du einen Spezialreiniger verwenden, bei geölten Korkböden kommt eine Holzbodenseife zum Einsatz.
  4. Wische dann deinen Korkboden mit deinem Wischmopp oder Bodenwischer
    • Noch wichtiger als bei allen anderen Bodenbelägen ist es hier wichtig nur nebelfeucht zu wischen. Also wringe den Bodenwischer bzw. Wischmopp ordentlich aus.
  5. Im Anschluss solltest Du auch hier den Boden ordentlich abtrocknen, damit das übrige Wasser den Boden nicht aufquellen lässt.

boden reinigen kork

Teppichboden reinigen

Ein Teppichboden muss natürlich normalerweise nicht feucht gereinigt werden. In der Regel ist es vollkommen ausreichend ihn regelmäßig abzusaugen. Ein guter Staubsauger ist dabei Gold wert! Durch diese regelmäßiige Reinigung legst Du den Grundstein dafür, dass sich Flusen, Staub, Haare und Krümel erst gar nicht in der Faser festsetzen.

Weitere Tipps und Tricks für die Reinigung von Teppichen findest Du in unseren beiden Ratgebern Teppich reinigen und Teppichboden reinigen.

boden reinigen teppich

Teppichreiniger


Weitere Produkte

Böden mit Hausmittel reinigen

Nicht immer müssen es aber teure Spezialreiniger sein. Einfache Hausmittel können teilweise sehr ähnliche Reinigungsergebnisse liefern. Das Gute: Sie sind in der Anschaffung sehr günstig und viele haben sie sowieso zu Hause.

Wir zeigen dir nachfolgend, eine Auswahl solche Hausmittel:

  • Essig bzw. Essigessenz: Essig mit Wasser verdünnt ist ein echter Allrounder. Tauche einfach ein Wischtuch in die Lösung und reinige damit den Fußboden. Einzig auf Naturstein und anderen säureempfindlichen Oberflächen solltest Du auf Essig lieber verzichten.
  • Zitronensäure: Zitronensäure eignet sich nicht nur zum Entkalken, sondern auch für Fliesenböden. Vermische einfach 1-2 TL mit Wasser und säubere Deine Bodenfliesen mit dieser Mischung.
  • Backpulver bzw. Natron: Auch Backpulver bzw. Natron mit Wasser helfen dabei, Schmutz zu entfernen. Verrühre die Mischung zu einer milchigen Paste (2 Teile Wasser und 1 Teil Backpulver bzw. Natron) und trage sie auf die Bodenfliesen auf. Besonders bei angelaufenen, schmutzigen Fliesen und Fugen hilft dieses Hausmittel.
  • Leinöl: Leinöl bringt insbesondere Parkett und Laminat zum Glänzen. Reinige deinen Fußboden aus Holz effektiv und trage anschließend Leinöl mit einem trockenen Lappen auf. Entferne etwaige Überrest mit einem trockenen Tuch.

Hausmittel

Weitere häufige Fragen

In welchen Intervallen Du deinen Boden reinigst, hängt vom Bodenmaterial und dem Verschmutzungsgrad des Bodens ab. Grundsätzlich musst Du etwa den Bad- oder Flurboden öfter reinigen, da diese Bereiche besonders häufig und intensiv verwendet werden. Als Faustregel gilt, dass Du Deinen Boden mindestens einmal die Woche putzen solltest.

Wann Du Deinen Boden reinigst, ist vollkommen Dir überlassen. Ob Du also lieber morgens, mittags, abends putzen möchtest … Es ist Deine Wahl und folgt höchstens individuellen Vorlieben und den Regeln Deines Alltags.

Ein Dampfreiniger reinigt intensiv. Doch der heiße Dampf wird nicht von allen Materien vertragen. Bei Fußboden aus Linoleum, Vinyl oder PVC kann der Einsatz eines Dampfreinigers etwa die Verklebungen lösen. Ein Fußboden aus Parkett und Laminat verträgt den heißen Dampf ebenfalls nicht und kann durch den Einsatz eines Dampfreinigers aufquellen.

In der Regel ist es nicht notwendig, dass Du beim Putzen Deines Bodens bzw. der Fußboden Pflege eine spezielle Maschine verwendest. Bei hartnäckigen Verunreinigungen von Böden kannst Du aber in Baumärkten passende Reinigungsmaschinen mieten. Und auch Drogerien wie Dm oder Rossmann bieten den Service, sich professionell und günstig beispielsweise Profigeräte zur Reinigung von Polstern und Teppichen anzumieten. Wenn Du dazu mehr fragen hast solltest Du die Service Hotline der Anbieter kontaktieren.

Beitrag teilen