Dunstabzugshaube reinigen
In 4 einfachen Schritten am Ziel
In vielen Küchen gehört eine Dunstabzugshaube zu einem festen Bestandteil. Doch sind diese leider auch sehr anfällig für sehr hartnäckigen Schmutz. Wie geben dir wertvolle Tipps und verraten dir wie Du die Reinigung deiner Dunstabzugshaube mit Putzmitteln aber auch Hausmitteln am besten angehst.

Dunstabzugshaube reinigen – So geht’s richtig!
Dunstabzugshaube reinigen – So geht’s richtig!
Gerade die Dunstabzugshaube wird von vielen bei der Reinigung gerne einmal vergessen. Resultat ist, dass gerade sie oftmals mit einen sehr hartnäckigen Schmutzfilm bedeckt ist, der sich ohne weiteres nicht einfach entfernen lässt.
Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung Soll es dir aber möglichst leicht machen deine Dunstabzugshaube wieder sauber zu bekommen.
Anleitung:
- Schritt: Oberflächen der Dunstabzugshaube reinigen
- Schritt: Metallfilter ausbauen und reinigen
- Schritt: Innenbereich der Dunstabzugshaube reinigen
- Schritt: Metallfilter wieder einsetzen
- Optionale Schritte bei verschiedenen Modellen

greenrock Power-Fettlöser
/5 Universaler Fettlöser mit Power Aktivschaum ✓ Kraftvoller Intensivreiniger✓ Besonders hohe Fettlösekraft
✓ Entfernt selbst stärkste Verkrustungen
✓ Geeignet für Backofen, Grill, Herd etc.
✓ Made in Germany Füllmenge: 500 ml pro Flasche
nur 16,90 €
(UVP: 19,90 €)
Schritt 1: Oberflächen reinigen
Schritt 1: Oberflächen der Dunstabzugshaube
Als erstes solltest Du die Oberflächen deiner Dunstabzugshaube reinigen. Normalerweise bestehen diese aus Aluminium, Edelstahl oder Glas. Deshalb musst Du die Wahl der Reiniger und Hilfsmittel auch auf diese Materialien ausrichten. Du kannst Dir im Handel dafür spezielle Reinigungsmittel kaufen oder auch zu alternativen Hausmitteln greifen, um die Dunstabzugshaube zu reinigen und diese vom Fettfilm zu befreien.
Unser Tipp:
Verwende grundsätzlich aber auf jeden Fall einen weichen Schwamm oder Lappen, um Kratzer auf dem Material der Dunstabzugshaube zu vermeiden.
Oberflächen mit Putzmitteln reinigen
Oberflächen mit Putzmitteln reinigen
In Geschäften und Online-Shops findest Du zahlreiche Küchenreiniger, die sich dazu eignen deine Dunstabzugshaube zu reinigen. Als Reinigungsmittel kannst Du entweder spezielle Edelstahlreiniger oder Fettlöser verwenden.
Aber auch gewöhnliches Spülmittel ist dieser Aufgabe gewachsen. Denn Spülmittel hat sehr gute fettlösende Eigenschaften, sodass Du damit auch hartnäckige Verschmutzungen und Flecken beseitigen kannst.
Anleitung:
- Feuchte einen weichen Schwamm an.
- Gib etwas Spüli und den Reiniger deiner Wahl auf diesen Schwamm.
- Reibe das Mittel in kreisenden Bewegungen auf die Oberflächen ein.
- Lass das Ganze einige Minuten einwirken.
- Mit einem sauberen feuchten Schwamm oder Lappen wischt Du nun die Reste weg.
- Zum Schluss reibst Du die Oberflächen mit einem Tuch trocken.
Putzmittel
Weitere ProdukteOberflächen mit Hausmitteln reinigen
Oberflächen mit Hausmitteln reinigen
Du möchtest keinen Spezialreiniger kaufen? Dein Spülmittel ist gerade aus? Keine Sorge! Viele Alternativen zum Putzen stehen in Deiner Küche oder sind in Deinem Haushalt vorhanden.
Folgende Hausmittel können dir bei der Reinigung deiner Dunstabzugshaube helfen:
- Speiseöl
- Essig
- Zitrone
- Natron
- Backpulver
- Soda
1. Option: Oberflächen reinigen mit Speiseöl
Oft funktioniert bei der Reinigung die Taktik “Gleiches mit Gleichem” bekämpfen. Öl löst Fett und ist deshalb ideal, um fettige, verschmutzte Flächen und verschmierte Materialien zu reinigen und wieder zum Glänzen zu bringen.
Anwendung:
- Nimm dir 1-2 Tücher von einer Küchenrolle.
- Gib etwas Speiseöl, beispielsweise Sonnenblumen- oder Rapsöl, darauf.
- Anschließend wischt Du in kreisenden Bewegungen über den Außenbereich der Haube.
- Dann greifst Du zu einem leicht feuchten Schwamm und gibst etwas Spüli darauf.
- Nach der Säuberung wischt Du mit einem Lappen und klarem Wasser darüber.
- Mit einem Mikrofasertuch polierst Du die Oberfläche trocken.
2. Option: Oberfläche reinigen mit Zitrone
Den lästigen Fettfilm kannst Du ebenfalls mit frischen Zitronen bzw. Zitronensäure entfernen. Zitronen sind ein wahrer Allrounder bei verschiedenen Reinigungsanwendungen im Haushalt.
Anwendung:
- Dazu schneidest Du eine frische Zitrone in der Mitte durch.
- Mit der Schnittfläche reibst Du nun über die Fläche.
- Mit einem weichen Schwamm und klarem Wasser wischt Du anschließend darüber.
- Zum Schluss brauchst Du nur noch mit einem Lappen oder Mikrofasertuch über die Oberfläche reiben.
3. Option: Oberfläche reinigen mit Haushaltsessig
Anstatt Zitrone kannst Du Aber auch Haushaltsessig verwenden.
Anwendung:
- Verdünne in einem Schälchen Haushaltsessig mit Wasser.
- Tauche dann einen Schwamm oder Lappen ein und reibe über die Flächen.
- Mit einem weichen Schwamm und klarem Wasser wischt Du anschließend darüber.
- Zum Schluss brauchst Du nur noch mit einem Lappen oder Mikrofasertuch über die Oberfläche reiben.
- Da sich bei Essig als Reinigungsmittel meist ein starker Geruch entfaltet, solltest Du das Küchenfenster geöffnet haben.
4. Option: Oberfläche reinigen mit Natron, Backpulver oder Soda
Diese Hausmittel eignen sich ebenfalls zum Putzen der Dunstabzugshaube. Gerade hartnäckige Verschmutzungen können damit gelöst werden. Die Anwendung ist gleich egal ob Du Natron, Backpulver oder Soda verwendest.
Anwendung:
- Vermenge das Pulver mit Wasser zu einer Paste in einem kleinen Behälter oder einer Schale.
- Reibe die Paste in kreisenden Bewegungen auf die Oberfläche gründlich ein.
- Lass die Paste für wenige Minuten einwirken.
- Wische anschließend mit Wasser und einem Lappen die Reste aus.
- Mit einem fusselfreien Tuch polierst Du abschließend nach.
Hausmittel
Schritt 2: Metallfilter ausbauen & reinigen
Schritt 2: Metallfilter ausbauen & reinigen
Als nächstes muss der Metallfilter gereinigt werden. Dieser ist stets Dunst und Fettspritzern ausgesetzt, sodass er regelmäßig davon befreit werden muss. Bei den meisten Dunstabzugshauben kannst Du den Metallfilter ganz einfach, über das Betätigen eines Hebels oder Knopfes aus der Haube lösen.
Nach dem Ausbauen kannst Du den Filter in der Spülmaschine oder aber per Hand reinigen.
In der Spülmaschine
In der Spülmaschine
Wenn Du eine Spülmaschine besitzt, dann kannst Du den Filter hier sehr einfach mit waschen. Hier solltest Du aber ein Intensivprogramm auswählen falls deine Spülmaschine eines hat. Je nach Verschmutzungsgrad kannst Du den Filter dann in der Maschine platzieren:
- Bei einer leichten Verschmutzung des Filters stellst Du diesen senkrecht in die Spülmaschine.
- Bei stärkerer Verschmutzung jedoch legst Du den Filter waagerecht in den Geschirrspüler.
Mit der Hand
Mit der Hand
Ist der Verschmutzung recht leicht? Dann vermische heißes Wasser mit ausreichend Spülmittel und lasse den Filter für einige Stunden in dem Wasser-Spüli-Gemisch einweichen. Greife dann zu einer Spülbürste und schrubbe den Filter damit ab.
Ist die Verschmutzung sehr hartnäckig? Dann kann ein spezieller Fettlöser von Nöten sein. Sprühe den Filter mit diesem Reiniger ordentlich ein und lasse das ganze einwirken. Die Einwirkdauer sollte sich nach der Herstellerempfehlung richten kann aber mindestens 1 Stunde betragen. Abschließend spülst Du den Filter mit heißem Wasser ab.
Schritt 3: Innenleben reinigen
Schritt 3: Innenleben reinigen
Bei der Reinigung des Innenlebens deiner Dunstabzugshaube kannst Du die selben Reiniger bzw. Hausmittel verwenden wie schon bei der Oberfläche (Schritt 1). Auch die Anwendung ist in diesem Fall genau die Gleiche.

✓ Löst Schmutz schnell & zuverlässig
✓ Einsetzbar im gesamten Haushalt
✓ Bereits fertig angemischt
✓ Jetzt mit neuer Rezeptur Lieferumfang: Enzymreiniger (500 ml) + Sprühkopf nur 14,99 €
(UVP:
Schritt 4: Metallfilter wieder einsetzen
Schritt 4: Metallfilter wieder einsetzen
Ist das Innenleben auch gereinigt kannst Du den gesäuberten Filter wieder vorsichtig in die Haube einsetzen. Achte darauf, dass Du alles richtig und sicher verschließt.
Weitere (optionale) Schritte
Weitere (optionale) Schritte
Bis hierhin haben wir dir in 4 einfachen Schritten erklärt, welche Maßnahmen Du für eine ordentliche Reinigung immer durchführen solltest. Doch gibt es weitere optionale Schritte, die nur alle paar Monate oder nur bei speziellen Modellen gemacht werden müssen.
- Austausch des Aktivkohlefilters
- Austausch des Fettfilter-Vlies
- Polieren der Dunstabzugshaube aus Edelstahl
Aktivkohlefilter austauschen
Aktivkohlefilter austauschen
Einen Aktivkohlefilter kann man nicht reinigen. Dieser muss je nach Nutzung etwa alle 3 – 6 Monate ausgetauscht werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die Abzugshaube auch weiterhin gut funktioniert. Um den Austausch des Filters korrekt durchzuführen, solltest Du vorab die Bedienungsanleitung des Herstellers beachten.
Fettfilter Vlies austauschen
Fettfilter Vlies austauschen
Da sich hier eine Menge Schmutz, Fett und Essensreste ansammeln sollte das Fettfilter-Vlies vierteljährlich bzw. halbjährlich ausgetauscht werden. Wird der Filter nicht ausgetauscht, dann wird er nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren und es kann sich auch gesundheitsschädlicher Schimmel bilden.
Dunstabzugshaube polieren
Dunstabzugshaube polieren
Ist Deine Abzugshaube aus Edelstahl? Dann solltest Du spezielle Edelstahlreiniger verwenden und auf Speiseöle verzichten, da diese nicht für dieses Material geeignet sind. Für die Edelstahlpflege kannst Du besondere Mittel benutzen, welche eine Art Imprägnierschutz darstellen und sich Fette und Verschmutzungen weniger auf der Oberfläche absetzen.
Mit einem weichen Tuch kannst den Reiniger auftragen und somit eine Politur durchführen. Anschließend entfernst Du alle Reste mit einem weiteren Tuch.
Unterschiede nach Bauweise
Unterschiede nach Bauweise
Neben dem Material spielt auch die Bauart der Abzugshaube eine wichtige Rolle bei der Reinigung. Grundsätzlich werden Dunstabzugshauben in 3 Kategorien eingeteilt:
- Umluft-Dunstabzugsabhaube: Ein Umluftsystem filtert die Luft. Diese gibt sie dann an die Umgebung ab. Diese Abzugshauben sind mit einem Metallfilter und einem Aktivkohlefilter ausgestattet.
- Abluft-Dunstabzugshaube: Diese Dunstabzugshauben Modelle haben ein integriertes Abluftsystem und leiten die aufgenommene Luft über einen Kanal nach außen ab. In dem Gerät ist auch ein Metallfilter eingebaut, welcher gelöst und gereinigt werden kann.
- Hybrid-Technik: Dunstabzugshauben mit Hybridbetrieb verbinden Techniken von Abluft und Umluft. Dabei handelt es sich um moderne Geräte. Du kannst normalerweise per Knopfdruck entscheiden, welches System aktiv sein soll.
Weitere häufige Fragen
Wie wichtig ist es eigentlich meine Dunstabzugshaube zu reinigen?
Die Dunstabzugshaube reinigen ist aus folgenden Gründen und Folgen sehr wichtig:
- Hygiene und Optik des Geräts
- Kein Abzug von Abluft
- Bildung von Bakterien und Schimmel
- Ablagerung von Fett und Essensresten in der Haube
- Verharzung von Fettansammlungen
- Folgeschäden der Dunstabzugshaube
Wie oft muss ich meine Dunstabzugshaube sauber machen?
Eine gründliche Reinigung der Abzugshaube sollte alle drei bis sechs Monate vorgenommen werden.
Wie entferne ich Fettspritzer von meiner Kochfeld?
Wie Du Fettspritzer, Eingebranntes oder auch andere Verschmutzungen effektiv von deinem Kochfeld entfernen kannst, erfährst Du in unseren Ratgebern Herdplatte reinigen und Ceranfeld reinigen.