Warzen sind nicht nur unschön anzusehen, sie können auch ganz schön lästig sein. Doch gibt es viele verschiedene Mittel gegen Warzen, die in einem solchen Fall schnell und unkomplizierte Abhilfe schaffen können.
Und auch hier im baaboo Onlineshop findest Du solche Mittel gegen Warzen, die Dir dabei helfen können Warzen zu entfernen.
In unserem Ratgeber weiter unten auf dieser Seite haben wir für dich alles Wissenswerte über die verschiedenen Mittel und Behandlungsmöglichkeiten gegen Warzen wie auch zum Thema Warzen allgemein zusammengefasst.
Natürliches Präparat in Tropfenform
Mit natürlichen Zutaten
Die Möglichkeiten Warzenmittel zu kaufen sind breit gefächert. Denn sowohl der lokale Handel als auch de Onlinehandel führen eine Vielzahl an möglichen Kaufquellen für die Produkte, die jede für sich genommen ganz unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten.
Zusammengefasst hast Du folgende Möglichkeiten:
Der Kauf von Warzenmitteln in Onlineshops besticht durch eine sehr große Auswahl bei einem kaum zu übertreffenden Preis-/Leistungsverhältnis. Und auch die Tatsache, dass Du online ganz einfach und bequem Preise vergleichen kannst, spricht für den Onlinekauf.
Mögliche Kaufquellen findest Du dabei etwa bei Amazon, Ebay oder hier bei uns im baaboo Onlineshop.
Auf der Suche nach Warzenmitteln im stationären Handel wirst Du primär in Supermärkten wie Aldi, Rewe, Edeka oder Lidl und Drogerien wie Dm, Rossmann oder Müller fündig. Zwar ist hier die Auswahl etwaiger Produkte im Vergleich zum Onlinehandel etwas geringer, dafür punktet der stationäre Kauf durch eine schnelle Verfügbarkeit und damit einhergehende Beratung.
Und auch Apotheken führen passende Warzenmittel zur Behandlung von Warzen. Dabei kannst Du zwischen Onlineapotheken oder aber lokalen Apotheken wählen.
Die allermeisten Warzenmittel sind nicht verschreibungspflichtig, Du erhältst Sie also in beiden Fällen (in der Online Apotheke aber auch der Apotheke ums Eck) frei verkäuflich ohne Rezept.
Wie bei allen Produkten können auch bei Warzenmitteln die Preisspannen sehr groß sein. Unabhängig davon ob Du im stationären Handel oder eben online deine Mittel bestellst, liegt Du dabei preislich zwischen 5,00 € bis hin zu 50,00 €.
Vereinfacht gesagt sind Warzen nichts anderes als kleine rundliche Hautwucherungen. Sie können mit verhornten oder zerklüfteten Oberflächen einhergehen und verursachen in den meisten Fällen keine Beschwerden.
Die Wucherungen entstehen meist an der oberen Hautschicht. Sie treten an Fingern, den Fußsohlen oder aber im Gesicht auf. Vereinzelte Warzenarten können aber auch die Schleimhäute befallen.
Die allermeisten Arten sind harmlos und verschwinden von alleine wider. Dennoch solltest Du Warzen immer mit Warzenmittel oder anderen Entfernungsmethoden behandeln, anderenfalls kannst Du nicht nur andere Personen anstecken, sondern trägst die lästigen Wucherungen im schlimmsten Fall mehrere Monate oder gar Jahre mit Dir herum.
Die häufigste Ursache für Warzen sind Humane Papillom Viren (hpv). Diese werden durch direkten oder indirekten Haut- und Schleimhautkontakt übertragen.
Somit sind möchte Ansteckungsquellen etwa Händeschütteln, Küssen oder aber Geschlechtsverkehr. Aber auch der indirekte Kontakt über Handtücher, Pflegeprodukte oer Schuhe kann die Erreger übertagen. Deshalb sind bspw. Schwimmbäder, Saunen, Sport-Hallen und Fitnessstudios wahre Ansteckungsherde, denn in dem warmen feuchten Klima gedeihen die Papillomaviren ideal.
Zu möglichen gesundheitlichen Risikofaktoren zählen unter anderem:
Warzen gehören zu den häufigsten Hauterkrankungen. Besonders Kinder und Jugendliche oder andere Personenkreise mit einem nicht vollständig ausgereiften oder angeschlagenen Immunsystem sind für eine Ansteckung anfällig.
Laut einer aktuellen Studie sind bis zu 33% der Kinder und Jugendlichen von Warzen betroffen. Die Häufigkeit bei Erwachsenen an den verschiedensten Hautstellen betrifft hingegen nur noch 3-5%.
Wer einmal selbst von Warzen betroffen ist, kümmert sich meist recht rasch um die Entfernung. Zwar verursachen viele Warzenarten keine Beschwerden. Dennoch muss recht früh eine Lösung für das Problem her, denn anderenfalls kann die Therapie sich sehr in die Länge ziehen.
In den speziellen Fällen von Dornwarzen und Feigwarzen können zudem Schmerzen entstehen, die eine Behandlung unerlässlich machen.
Die genaue Behandlung hängt jedoch stark von der Art der Warze ab. Unterschieden wird dabei zwischen 3 Behandlungsmöglichkeiten:
Wer sich eine Warze eingefangen hat weiß meist bereits aus rein optischen Gründen, dass es sich bei der Wucherung um eine Warze handelt. Je nach Typ der Warze verändern diese jedoch im Laufe der Zeit ihr Aussehen.
Um jedoch vor dem Warzen entfernen festzustellen, um welche Art von Warze es sich handelt bedarf es einem tiefergehenden Blick.
Unterschieden wird dabei zwischen verschiedenen Warzenarten:
Die Unterschiede zwischen diesen Arten möchten wir Dir nachfolgend genauer aufzeigen.
Sie ist die am häufigsten verbreitete Warzenart. Ein weiterer Name ist der Begriff Stachelwarze. Sie entsteht meist an Händen oder Fingern. Kann aber auch im Gesicht und an den Füßen auftauchen.
Dellwarzen sind bekannt unter dem Namen Schwimmbadwarzen. Sie entstehen durch den Molluscipxvirus. Sie sind mit einer dicklichen, weißen ansteckenden Flüssigkeit gefüllt, welche beim Aufkratzen austritt. Diese Warzen können jucken.
Sie treten vermehrt im Gesicht, am Hals, an den Augenlidern und in den Achselhöhlen auf. Bei Erwachsenen können Sie auch im Genitalbereich auftauchen.
Dornwarzen sind den meisten Menschen bekannt als Plantarwarzen bzw. Fußwarzen. Sie wachsen wie ein Dorn im Fußinneren und können beim Gehen erhebliche Schmerzen verursachen.
Alterswarzen zählen zu den wohl bekanntesten Veränderungen der Haut im Laufe des Lebens. Teilweise können Sie leicht Jucken, weitere Beschwerden treten jedoch nicht auf.
Alterswarzen entstehen im Gesicht, am Oberkörper, an den Armen, Beinen und am Handrücken. Auch sie sind völlig harmlos.
Flachwarzen sind optisch gut erkennbar. Sie treten verstärkt in Gruppen bis zu 100 Stück auf. Besonders oft betroffen sind Kinder und Jugendliche, hierzeigen sich die Warzen auf Stirn, Hals oder Gesicht.
Pinselwarzen sind aufgrund ihrer sehr speziellen Form auch ohne fachmännisches Auge leicht zu erkennen. Sie verursachen meist keine Beschwerden. Auslöser ist der HPV-Virus.
Bevorzugt treten Pinselwarzen an gut sichtbaren Stellen wie Kinn, Hals, an den Augenlidern oder in der Nähe der Lippen auf.
Stielwarzen sind gutartige Hautwucherungen aus Bindegewebe. Teilweise können sie bei Berührung mit Schmerz- oder Druckempfindlichkeit einhergehen.
Sie treten häufig an Stellen, die mit Reibung verbunden sind, auf. Unter anderem finden sie sich an Hautfalten wie der Leiste, am Bauch, am Hals, an den Augenlidern, unter den Achseln oder unter den Brüsten.
Genitalwarzen werden übertragen durch Geschlechtsverkehr oder anderen intimen Kontakt. Genitalwarzen sind eine der am häufigsten sexuell übertragbare Infektionskrankheiten. Sie bereitet keine Beschwerden, können für Betroffene aber psychisch belastend sein.
Diese Warzenart kommt im Genital- und Analbereich vor. Sehr selten können Sie auch im Mund vorkommen.
Unabhängig von etwaigen Beschwerden ist eine zügige Behandlung in jedem Fall angebracht, denn anderenfalls können Sie nicht nur andere anstecken, sondern müssen im Zweifelsfall mehrere Monate oder sogar Jahre mit den Warzen leben.
Behandlungsmethoden sind dabei:
Die Warzenentfernung mittels Cremes, Salben, Sprays und Tinkturen setzt auf das Aufweichen und anschließende Abtragen der Warze.
Diese Form der Therapie ist sehr weit verbreitet und beliebt. Hier wird ein Arzneimittel mit speziellen Inhaltsstoffen wie etwa Salizylsäure, Milchsäure oder Vitamin-A mittels Stift, Spray oder Applikator auf die Warze aufgetragen und weicht sie ab. Anschließend kann sie mittels Hornhauthobel oder Hornhautentferner (Biovana Hornhautentferner) abgetragen werden.
Inhaltsstoffe wie Dimethylether vereisen bei diesem Verfahren die Warze. Ähnlich wie bei säurehaltigen Mitteln wird so die Warze Schicht für Schicht abgetragen.
Das Verfahren kann entweder zuhause mit einem Arzneimittel aus der Apotheke oder professionell beim Arzt mittels Kryotherapie durchgeführt werden.
Auch Tabletten können die Behandlung einer Warzenentfernung beschleunigen und die Behandlungschancen von innen erhöhen.
So wirken etwa die Papilomol Kapseln hier bei uns im baaboo Onlineshop nachhaltig mit Nachtkerzenöl und Lecithin und lindern durch eine spezielle Zusammensetzung die Symptome von Warzen.
Die Entfernung beim Fachmann ist dann anzuraten, wenn es sich um sehr hartnäckige Warzen oder um bestimmte Warzentypen handelt . Aber auch dann, wenn Behandlungsversuche zuhause wiederholt fehlschlagen ist der Gang zum Arzt unerlässlich.
Bei der Warzenentfernung beim Arzt kommen dann verschiedene Arten der Therapie in Frage.
Beim Warzen entfernen können grundsätzlich verschiedene Substanzen zum Einsatz kommen. Neben gängigen chemischen Inhaltsstoffen, können aber auch natürliche Inhaltsstoffe die Behandlung abrunden, ergänzen oder sogar ganz ersetzen.
Bekannte und gängigen Inhaltsstoffe zum Warzen entfernen sind primär die folgenden Substanzen:
Diese säurehaltigen Inhaltsstoffe verätzen die oberste Schicht der Warze und weichen diese auf. Je nach Größe und Art wird dieses Vorgehen mehrfach wiederholt und die Warze Schicht für Schicht abgetragen.
Tinkturen und Pflaster ergänzen die Wirkung dieser Inhaltsstoffe.
Natürliche Inhaltsstoffe lösen die allermeisten Warzenarten nicht vollständig. Sie kommen daher meist eher bei kleinen Warzen oder ergänzend zu einer anderen Warzentherapie in Frage. Beliebte Inhaltsstoffe auf natürlicher Basis sind dabei etwa Teebaumöl, Nachtkerzenöl, Zitronenöl oder Apfelessig.
Diese Substanzen werden mit einem Wattepad auf die Warze aufgetragen und anschließen mit einem Pflaster überklebt. Der Vorgang wird zweimal täglich wiederholt bis die Warze von alleine abfällt.
Wie bei so ziemlich jedem gesundheitlichen Problem finden sich auch bei Warzen jede Menge Tipps und Tricks und Hausmittelchen, die die Warzenentfernung beschleunigen sollen.
Eine Eigenbehandlung mit einem Hausmitteln kann erfolgsversprechend sein, Voraussetzung ist jedoch, dass die Hausmittel regelmäßig über einen ausreichend langen Zeitraum angewandt werden.
Vor allem ölreiche Pflanzen und Kräuter, aber auch Apfelessig oder Bananenschalen gelten als gängige Praxistipps. Diese Mittelchen wirken wie folgt:
Beim Kampf gegen lästige Warzen stehen dir eine ganze Reihe verschiedener Mittel zu Wahl. Dabei ist es Dir selbst überlassen, ob Du auf chemische oder natürliche Inhaltsstoffe, Hausmittel oder gar die Behandlung beim Arzt setzt.
Grundsätzlich kannst du jedoch bei unkomplizierten Warzen gerade am Anfang der Erkrankung bedenkenlos selbst ausprobieren, dem Problem Herr zu werden. Der Gang zum Arzt hingegen ist erst in einem späteren Stadium oder aber bei besonders hartnäckigen Hautwucherungen angeraten.
Dir und Deiner Gesundheit zuliebe solltest du Warzen hingegen in jedem Fall möglichst zügig selbst behandeln.
Du möchtest noch mehr wissen über Warzen und Warzenmittel und alle damit einhergehenden Probleme und Symptomatiken? Wir haben für dich nachfolgend in unserem Fragen-und-Antworten-Bereich alle relevanten Fakten und weitere Informationen zusammengetragen.
Mosaikwarzen gehören zu den sogenannten Dornwarzen, auch Fußsohlenwarzen genannt. Sie treten nur auf der Fuß-Unterseite auf und sind so groß wie ein Stecknadelkopf.
Warzen sind generell ansteckend. Bei Kontakt mit infizierter Haut werden die Viren auf gesunde Hautstellen übertragen. Barfußlaufen in Schwimmbädern, Turnhallen oder Saunen sind besonders häufige Ansteckungsquellen.
Die Behandlung einer Warze mittels Warzenmittel sollte immer mindestens 3–4 Wochen erfolgen, kann sich aber auch über mehrere Wochen bis Monate, schlimmstenfalls manchmal sogar Jahre hinziehen. Wer die Therapie zu früh abbricht riskiert keinen bzw. kaum einen Erfolg.
Hartnäckige oder stark wuchernde Warzen sind etwa ein Fall für den Arzt. Aber auch dann, wenn Therapien wiederholt versagen, ist ein Fachmann aufzusuchen.
Warzen bei Kindern können in den allermeisten Fällen zu Hause mit einem Warzenmittel aus der Apotheke behandelt werden. Salicylsäure und Vereisen sind etwa gängige Behandlungsmethoden.
Bekannte Warzenmittel-Hersteller sind etwa:
Ein Großteil der in der Apotheke erhältlichen Warzenmittel sind nicht verschreibungspflichtig und somit frei verkäuflich.
Ähnlich wie Hausmittel gibt es auch im Homöopathischen Bereich Mittel, die effektiv bei Warzen helfen sollen. Als homöopathische Warzenmittel gibt es etwa das Produkt Podophyllum. Dieses Präparat wirkt mit Pflanzenextrakten. Aber auch Thjua D12 in Form von Globuli sollen effektiv und nachhaltig wirken.
Warzen vorbeugen ist einfacher als gedacht. Denn selbst kleine Veränderungen im Alltag können einer Infektion nachhaltig vorbeugen: