Übergewicht ist nicht nur ein optisches Problem, es ist der der größten Risikofaktoren der schwerere Erkrankungen begünstigen kann. Jeder, der schon einmal eine Diät gemacht hat weiß, der Weg zum Wunschgewicht ist lang und steinig. Versuchungen lauern an allen Ecken und der Heißhunger auf “verbotene” Lebensmittel wird immer größer. Viele Abnehmwillige suchen daher Unterstützung und greifen zu einem sogenannten Fettblocker.
Auch wir von baaboo haben für dich Fettblocker zu Top Preisen im Angebot!
Hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel
Einnahme geeignet unterstützend zu einer Diät
Fettblocker sind Abnehmprodukte, die im Magen-Darm-Trakt das mit der Nahrung aufgenommene Fett an sich binden und verhindern, dass es vom Körper verarbeitet und gespeichert werden kann. Nahrungsfette werden so unverdaut wieder ausgeschieden. Man unterscheidet hier zwischen verschreibungspflichtigen und freiverkäuflichen Präparaten – aber dazu später mehr.
Verschreibungspflichtige Fettblocker werden nur Menschen empfohlen, die unter einem krankhaften Übergewicht (Adipositas) leiden. Bei einem Body Mass Index (BMI) von über 30 werden diese Präparate unter ärztlicher Aufsicht im Rahmen einer Diät zur Gewichtsreduktion eingenommen.
Freiverkäufliche Präparate können von übergewichtigen Erwachsenen eingenommen werden, die ihr Gewicht langfristig reduzieren wollen.
Synthetisch hergestellte Fettbinder enthalten den Inhaltsstoff Orlistat. Er wird in verschiedenen Dosierungen angeboten und trägt daher verschiedene Handelsnamen:
Ferner werden aber auch Nahrungsergänzungsmittel angeboten, die reich an pflanzlichen Inhaltsstoffen sind und auch den Fettstoffwechsel ankurbeln können.
Solche Präparate enthalten als bspw. den Inhaltsstoff Garcinia Cambogia Extrakt. Die in diesem Stoff enthaltene Hydroxyzitronensäure, (abgekürzt HCA) zügelt den Appetit und senkt so das Hungergefühl. Gleichzeitig verhindert es, dass Kohlenhydrate im Darm zu Fett umgebaut und eingelagert werden. Ferner fördert dieser Inhaltsstoff die Fettverbrennung und sorgt so dafür, dass sich Fette, die mit der Nahrung aufgenommen werden, nicht im Körper anlagern können.
Verschreibungspflichtige Präparate enthalten den Inhaltsstoff Orlistat in einer höheren Konzentration (120mg). Allerdings werden die Kosten dieser Diättabletten nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sie sind also nur gegen Vorlage eines Privatrezepts erhältlich.
Neben verschiedenen rezeptfreien Präparaten gibt es auch Fettblocker, die eine Reihe natürliche Inhaltsstoffe enthalten. Auch diese Diätpillen können Dir helfen, Dein Gewicht zu reduzieren.
Aber auch hier gilt – sie bieten Unterstützung, trotzdem musst Du auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung achten und Deine Kalorienzufuhr reduzieren. Zudem solltest Du Sport treiben um so Deine Kalorienbilanz auszugleichen, den Fettabbau zu beschleunigen und den Aufbau von Muskelmasse zu fördern.
Bevor Du Dich für einen Fettblocker entscheidest, solltest Du Dir über verschiedene Fragen im Klaren sein. So ist es wichtig, dass Du Dir überlegst, auf welche Inhaltsstoffe Du zurückgreifen willst. Stehen natürliche Inhaltsstoffe für Dich im Vordergrund – dann sollte Deine Wahl auf ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das den Fettstoffwechsel anregt, fallen.
Aber auch Faktoren wie der Preis, die Lieferzeit und die Höhe der Versandkosten können bei Deiner Kaufentscheidung eine Rolle spielen. Zudem lohnt es sich immer, einen Preisvergleich bei verschiedenen Anbietern zu ziehen. Oftmals bieten verschiedene Online-Händler Sparangebote an, die den Preis der Präparate deutlich reduzieren können.
Neben dem klassischen Einzelhandel, werden verschiedene Fettblocker auch im Internet angeboten. Online-Händler wie Amazon, Ebay oder baaboo bieten verschiedene pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel an. Auch in der Apotheke kannst Du Präparate wie Formoline L112 kaufen und in Drogerien wie dm oder Rossmann werden ebenfalls verschiedene Produkte angeboten.
Online findest Du eine große Auswahl an verschiedenen Präparaten, die den Fettstoffwechsel anregen mit einer hervorragenden Verfügbarkeit. Der Vorteil beim Onlinekauf liegt auf der Hand – Du kannst Dich bequem von zu Hause aus über die Inhaltsstoffe der einzelnen Produkte informieren, Kundenbewertungen recherchieren und Preise vergleichen.
Besonders die großen Online-Händler wie Amazon, Ebay oder auch wir bei baaboo setzen in Sachen Sicherheit auf modernste Verschlüsselungstechnologien und gewährleisten so eine sichere Bestellabwicklung. Hast Du Dich für ein Produkt entschieden, erfolgt der Versand in der Regel innerhalb von 1-3 Werktagen.
Aber auch der Einzelhandel kann mit einer breiten Auswahl an verschiedenen Fettblockern und einer guten Verfügbarkeit überzeugen. Häufig sind die Produkte hier teurer als im Internet und natürlich werden vor Allem die Hausmarken angeboten.
Apotheken führen selbstverständlich alle verschreibungspflichtige Präparate zur Fettverdauung. Ferner werden hier aber auch Produkte wie zum Beispiel Formoline L112 oder Orlistat angeboten, die freiverkäuflich sind. Bist Du Dir unsicher, ob diese Fettblocker für Dich geeignet sind, kannst Du Dich hier beraten lassen.
Der Preis variiert zwischen den verschiedenen Produkten, liegt aber meist zwischen 19,95€ und 39,95€. Achte hier auf die Packungsmenge, die Einnahmeempfehlung und halte Ausschau nach Sparangeboten, durch welche Du den Einzelpreis senken kannst.
Wie schon erwähnt, lohnt sich auch bei den Fettblockern ein Preisvergleich in jedem Fall. Auch hier bei baaboo bieten wir immer wieder Sparpakete an, mit denen Du den Einzelpreis der Produkte nochmals deutlich reduzieren kannst.
Die gängisten Inhaltsstoffe von Fettblockern sind Garcinia Cambogia Extrakt, Fruchtfaserkomplexe aus Baobab, der Inhaltsstoff Chitosan, der aus Krebstierpanzern gewonnen wird oder auch Feigenkaktus-Extrakt. Insbesondere die pflanzlichen Präparate zeichnen sich durch eine sehr gute Verträglichkeit aus.
Fettblocker wirken vor allem im Darm und führen dazu, dass der Körper Teile des Nahrungsfettes nicht aufnimmt. Das heisst, Fette werden nicht verdaut, können so also nicht zur Einlagerung vom Körper genutzt werden, sondern werden wieder ausgeschieden.
Die freiverkäuflichen Präparate zeichnen sich durch ihre gute Verträglichkeit aus und in der Regel treten keine Nebenwirkungen auf.
Allerdings solltest Du die empfohlene Einnahmemenge nicht überschreiten, da es sonst zu Nebenwirkungen wie Durchfall oder Blähungen kommen kann. Risiken können bestehen, wenn Du andere Medikamente einnimmst. In diesem Fall solltest Du vor Beginn der Einnahme mit Deinem Arzt sprechen.
Fettblocker sind nicht für Kinder und Jugendliche geeignet. Auch Schwangere und Stillende sollten von der Einnahme dieser Präparate absehen.
Hier haben wir eine kleine Liste von Herstellern & Marken für Dich zusammengestellt:
Sowohl online als auch im stationären Handel kannst Du folgende bekannte Produkte finden:
Die Einnahme der verschiedenen Präparate wird vom Hersteller angebegen und sollte strikt eingehalten werden. Üblich ist eine Einnahme nach einem fettreichen Essen beziehungsweise nach den jeweiligen Mahlzeiten pro Tag. Der Zeitrahmen beträgt meist zwischen 30 bis 60 Minuten nach Nahrungsaufnahme.
Tipp: Ist die Mahlzeit fettfrei, isst Du also zum Beispiel nur Obst oder rohes Gemüse, kann die Einnahme entfallen.
Generell gilt für Fettblocker: Sie können nur unterstützend wirken und bei einer langfristigen Ernährungsumstellung helfen. Es sind keine Wunderpillen, mit denen Du über Nacht schlank wirst. Sie können Dich aber auf dem Weg zu Deinem Wunschgewicht unterstützen und Dir helfen, Dein Gewicht nachhaltig zu reduzieren.
Uns erreichen immer viele Fragen zu den von uns vorgestellten Produkten, so auch beim Thema Fettblocker. Hier haben wir die wichtigsten Fakten für Dich zusammengestellt.
Diätpillen wie Fettblocker und Kohlenhydratblocker sollten nicht zusammen eingenommen werden, da es dadurch zu einer Unterversorgung des Körpers kommen kann. Der Körper benötigt ein Mindestmaß an Fetten und Kalorien, um den Kreislauf sowie alle Organfunktionen aufrechtzuerhalten. Ferner haben gerade die rezeptfreien Präparate die Wirkung, den Stoffwechsel anzuregen. Hier könnten die verschiedenen Präparate diese Wirkung verstärken.
Aldi bietet verschiedene Nahrungsergänzungsmittel an, Fettblocker werden hier allerdings nicht im Dauersortiment angeboten.
Auch die Drogeriekette dm bietet Fettblocker an, die allerdings nicht offiziell von Instituten wie der Stiftung Warentest, zum Beispiel, getestet wurden. In zahlreichen Foren, die sich mit dem Thema Abnehmen beschäftigen, kannst Du Kundenbewertungen finden.
Der letzte Test der Stiftung Warentest ist aus dem Jahr 2014. Seitdem sind eine Vielzahl neuer Produkte auf den Markt gekommen, die bisher noch nicht untersucht wurden oder bekannte Produkte wurden in ihrer Zusammensetzung verbessert. Daher ist der vorliegende Testbericht nur begrenzt aussagekräftig.
Die Schwangerschaft und Stillzeit ist eine besondere Zeit, die dem Körper besondere Leistungen abverlangt. Daher solltest Du Dich vor Beginn einer Einnahme von Fettblockern unbedingt von Deinem behandelnden Arzt beraten lassen. So kannst Du sicher sein, dass durch die Einnahme dieser Diätpillen keine Risiken für Dein Kind entstehen.